Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo Murph,


    einen schönen Spaziergang habt ihr da gemacht, um meine Namensschwester "Gassi" zu führen!

    Der Flatterich ist wunderschön. Danke fürs Mitnehmen!

    Hier ist es genauso: Noch nie haben wir mitten in der Woche so viele Spaziergänger gesehen...aber es ist soviel Platz in Feldern und Wäldern um unser Dorf, daß man sich gut aus dem Weg gehen kann und die "Tapirlänge" Abstand halten kann! (Auch das gibts oder denkt an den nötigen Abstand zu Mitmenschen)

    Mein Mann und ich sind beide krankgeschrieben (nein, nicht Corona, sondern Schleudertrauma!), und so haben wir viel Zeit miteinander, wie sonst nur im Urlaub...

    Vogelmiere und Löwenzahn kenne ich natürlich. Ganz jungen Löwnzahn hab ich schon gegessen; die Vogelmiere haben wir früher immer unseren Kanaris gegeben, selbst habe ich sie noch nicht gegessen. Ob es bei uns Rainkohl gibt, muß ich mal nachprüfen, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Da gibt es allerdings einige ähnlich aussehende Pflanzen.

    Werde es aber mal probieren mit diesen Kräutern. Sauerampfer gibt es eh überall, und auch junges Wiesenschaumkraut ist recht lecker. Grie Soß', mal anders...

    Moin ihr Lieben,


    nicht nur der erste Bärlauch und die ersten Morcheln sind da, nein, auch die ersten wilden RAPUNZELN! (aka Nüssches-Salat, Feldsalat)

    Ein Genuss ohne Reue, ein kulinarisches Highlight! Frischer wilder Feldsalat hat ein viel intensiveres Aroma und einen knackigeren Biß als gezüchteter. Nur das Putzen ist eine Strafe, aber das war's wert!

    Mr. Kagi brachte sie gestern von einem Spaziergang in den Feldern oberhalb unseres Dorfes mit. Wir hatten lange keine mehr gefunden; hatten schon befürchtet, die moderne Landwirtschaft hätte sie auf dem Gewissen. Doch inzwischen gibt es etliche Wildsaaten-Bio-Äcker bei uns, vllt. kommen deshalb auch mehr Wildpflanzen rundherum wieder.


    Frisch gewaschen und geputzt, bereit, im Sößchen zu baden...


    So mögen wir sie am liebsten: Mit einer mild-würzigen Schmand-Salatsauce!


    Mmmmh, war das lecker! ==Pilz27

    Zur Ablenkung in der allgemeinen Krise mal was Lustiges:


    Grüni/Kagi versucht, sich durch das Geäst eines umgefallenen Baumes zu wurschteln...:grofl:


    1.: So, das ist doch kein Problem...


    2.: Öööhhh...naja...hier drüber,


    3.: daaa durch...bißchen festhalten, ein Bein vor,


    4.: ...und hoch das andere Bein, boah, der Fuß hängt noch drin...feeesthalten!


    5.: Das Bein ist durch, jetzt kommt der Kopf!


    6.: Jaaa, bin doch noch gelenkiger, als ich dachte...nicht hängenbleiben!


    7.: Tadaaaa! Geschafft!


    ...und Mr. Kagi hat sich einen Spaß draus gemacht, mich dabei zu fotografieren.

    Nur, um euch etwas zu unterhalten, habe ich es auf mich genommen, diese peinlichen Bilder zu veröffentlichen! :grotwerd:

    Tja, dann heißt es umsteigen auf Tempotücher, Servietten, Küchenrolle! Achneee, Küchenrolle ist ja auch ausverkauft...


    Und, Vorsicht vor Fälschungen!



    Autsch!

    Das ist ja irre, Herbert, ganz großes kleines Kino, dein Diorama! Als ich die letzten drei Bilder sah, habe ich zuerst gar nicht bemerkt, daß es Modelle sind! Respekt.

    Schau dir mal "Lucki's" kleine Welt an! Sie baut auch winzig kleine Szenen...aber mit ganz anderen Themen. kleine Pilzchen fürs Puppenhaus.....und kleine Abenteuer....

    Übrigens, (welcome)!

    Hier bist du goldrichtig fürs Thema "Pilze", aber auch offtopic bekommen wir hier einiges gezeigt. Von Musik bis Kunst, auch mal der Bericht eines Fories über ein anderes Hobby (wie zB deins), alles ist dabei!

    Hallo Grüni,

    ich habe gerade in den anderen Thread reingeschaut. Die von dir gefundenen sind höchstwahrscheinlich auch Discina perlata. Gib sie doch zum Mikroskopieren an Tuppie weiter, sie hat sich doch glaube ich zwischenzeitlich ein Mikroskop angeschafft. Wie die Sporen auszusehen haben, weißt du ja nun.

    FG

    Oehrling

    Ja, das könnte ich machen. Muß morgen nochmal zu der Stelle hinfahren und eine entnehmen.

    Hallo Steinpils, hallo Öhrling,

    Die sehen - makroskopisch übern Daumen gepeilt - meinen von neulich (🌳 Grünis 2 schöne Funde; wahrscheinlich 1x Perser!) aber schon sehr ähnlich! Könnten das vllt. auch die gewesen sein? Hier bei Steinpils sind das Substrat ja anscheinend die Hackschnitzel, sicherlich Nadelholz?

    (Ja, Öhrling, ich weiß, daß man das nur von makroskopischer Betrachtung von Fotos nicht schlüssig sagen kann!)

    Liebe Leute,

    das ist hier zwar ein Stammtisch, und man darf auch seine Meinung äußern, aber laßt es bitte nicht zu politisch werden! Solche Diskussionen führen zu nichts und das Pilzforum ist auch nicht der richtige Ort dafür. Darüber sollte man sich dann vllt. lieber privat austauschen.

    Das ist meine Meinung dazu.

    Ich glaube, im Moment haben wir andere Probleme, mit denen wir alle fertigwerden müssen...

    Nee, ich habe leider keins mitgenommen.

    Ich dachte halt ganz spontan, eher unreflektiert, "Scheibenlorcheln", als ich sie sah. Vllt komme ich da nochmal hin, dann nehme ich ein Ex. mit und rieche auch nochmal dran. Wuchsen aber definitiv auf dem Holz.

    Die, die ich mal im Garten hatte, war dann wohl eher eine Flatschmorchel: Sie wuchs auf dem Boden und roch intensiv nach Chlor. Da kannte ich die Art noch gar nicht und stellte das von selber fest, also den Geruch nehme ich schon wahr! Dennoch waren sich da die Gelehrten am Ende auch nicht einig...


    Hallo Werner, an die hatte ich auch gedacht...habe dann hin und her überlegt, viele Bilder verglichen, und fand sie von Gestalt und Farben her sehr "zunderschwammig". Also die können gar nicht an Nadelholz?

    Hallo ihr Lieben, danke für eure Tipps und Einschätzungen! ==Pilz24

    Ich meinte Disciotis v., wie Climby bemerkte, habe aber leider nicht "genau hingerochen", habe nichts wahrgenommen. Das muß aber, wie Tuppie schon schrieb, nix zu sagen haben. Außerdem könnten die Gerüche auch durch die Kälte abgeschwächt gewesen sein. Chlor erkenne selbst ich normalerweise genau. So ein "schwimmbadduftendes" Teil hatte ich nämlich mal im Garten.

    Oder aber es war eben doch eine Gyromitra a. oder p., wie Tuppie, Beli und Hannes meinten. Dann muß ich wohl doch nochmal zum Fundort, und besser "hinriechen"! :gzwinkern:

    Hallo ihr Lieben,


    ja, die Krise und Ausgangsbeschränkung hat auch ihre Vorteile...wir sind, außer vielleicht im Urlaub, nie so viel spazieren gegangen!

    Gestern, im schönsten Sonnenschein in einem Wald in unserer Nähe, machte ich zwei schöne Funde: zuerst einen gefallenen Baumstamm und dessen Stumpf, wundervoll besetzt mit - ich glaube - Zunderschwämmen. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege! Diese Fotos machte Mr. Kagi für mich.









    Weiter ging es den sonnigen, bemoosten Waldweg entlang...



    Vom Weg aus erspähte ich ein paar Meter den Berg hoch "verdächtige" rotbraune, verkrumpelte Scheibchen...könnten das Scheibenlorcheln sein? Gleich bin ich mit der Kamera den Berg raufgekraxelt und habe Fotos gemacht; die Pilzchen hielten vorbildlich still, und es war schön hell, also gelangen mir ausnahmsweise mal einigermaßen scharfe Fotos!


    Standort Baum Nr. 1:







    Standort Baum Nr. 2:



    Diesen habe ich entnommen und von unten fotografiert.


    Und das übellaunige Rindengesicht schaute zu...

    Hallo ihr Beiden, so wunderschöne Bilder, danke! Den hohlen Lerchensporn haben wir heute auch gefunden...der war zum Teil sogar schon etwas verwelkt.