Beiträge von Grüni/Kagi

    Mein lieber Pilzvogel-Peter, dann gibt es hier noch einen Joker:

    (Der Joker bezieht sich, wie letztes Mal, nur auf die Art. Die Gattung hatten alle richtig.)



    Noch'n Zusatztipp: Diese Art steht unter diesem Namen bei 123!


    Joker-Lösung:

    Hallo liebe Nordlichter,


    gerne möchte ich mich - auch unter Vorbehalt - anmelden. Falls die Situation es erlaubt, würde ich sehr gerne kommen. Wahrscheinlich dann schon ein paar Tage vorher (suche mir auch gerne eine Alternativunterkunft)


    Aber für den Zeitraum des "großen Treffens" würde ich gerne im Blumeneck SZ2 schlafen oder alternativ auch auf der Wohnzimmercouch.


    ==Gnolm16:Kuschel:...ach nee, Abstand!

    Tuppie und ich würden uns jedenfalls wie's Plätzchen freuen, wenn du "bei uns" auf dem Couchbett schlafen würdest! (Wenn du unser nächtliches "Konzert" aushältst!)


    Wollt ihr "Nordlichter" da unter euch sein?

    Denn, so wir willkommen, würden wir 2 Sachsen Euch gern mal kennenlernen. Wir würden allerdings auch gern Im Blumeneck SZ2 schlafen, oder falls Dodo es nicht wechseln mag, halt alternativ in irgendeinem Raum wo wir zu Zweit schlafen können.

    LG Sandra

    Liebe Hilmgridd-Sandra,


    "Uns Nordlichter" gibt es gar nicht! Erstens ist bei so einem Treffen jede/r Pilzfreund/in aus dem Forum willkommen, und zweitens sind da mindestens so viele "echte" wie "gefühlte" Nordlichter dabei. Ein paar Beispiele: Meine Schwesta Tuppie und ich, und auch Norbert, sind Hessen, und Dodo ist eine Italienerin aus dem Schwarzwald! Da fehlen ja nur noch die Sachsen in der Sammlung...

    Ich würde mich jedenfalls freuen, euch kennenzulernen, falls alles klappt.


    PS: Es gäbe ja auch noch Zimmer in der "Amsel".

    Ich hab früher viel Ougenweide gehört, die Mutter aller Mittelalterbands aus den 70ern/80ern. Da gab es auch etliche Lieder in Alt- und Mittelhochdeutsch, sehr schön von ihnen vertont.

    Habe mir seinerzeit viele ihrer Lieder zur Gitarre draufgeschafft, die Texte des Albums "Ougenweide Liederbuch" kann ich noch heute mitsingen, egal, ob Alt- oder Mittelhochdeutsch! Die höre und spiele ich immer noch gern.

    Auf zwei Ougenweide-Konzerten war ich damals (Anfang 80er) auch. Sie fingen sehr folkloristisch-minnesängerisch an, wurden später rockiger. Ich liebe allerdings diese Stücke aus der Anfangszeit.

    Ihre Lieder bzw. Vertonungen werden bis heute von vielen Mittelalterbands gespielt, auf den Mittelaltermärkten hört man sie oft.



    Hier mal ein paar Hörproben, je eine auf Alt- und Mittelhochdeutsch, und eine in modernem Deutsch.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und weiter geht's!

    Da sich sonst niemand gemeldet hat, bringe ich hier das nächste Rätzel. Es ist m.E. eins von den einfacheren.

    Bitte für jedes Rätzel eine neue Konversation eröffnen! Wenn in einer Konversation Antworten auf mehrere Rätzel stehen, verliere ich den Überblick. Dieses hier heißt "Grüni IV 2020".



    Viel Spaß!


    Lösung:

    Hallo Claus, der Extrajoker beantwortete ja auch nur deine dringliche Frage, ob der gesuchte Pilz giftig sei. ("Los rück raus!" :gzwinkern:)

    Also ich passe auch. Das ganze grübeln, rätzeln und suchen hat mich zu keiner zufriedenstellende Lösung gebracht.


    Ich schließe mich Claus an und warte gespannt ==Gnolm23

    Hallo ihr Lieben,

    Man muß ja nicht immer alles rausfinden, ist nur ein Spiel...

    Aber um euch meine krausen Hirnwindungen mal darzulegen:

    Das Original-Bild zeigte Socken mit eingezeichneten Fußreflex-Zonen zur Massage für "gezont", Parfumflaschen für "Duft" und den Igel Mecki für "Stacheling".

    Das Jokerbild war nur noch auf die Art bezogen, denn die Gattung "Duftstacheling" hatten die meisten schon. Es zeigte im Hintergrund den "Parey's", in dem der Pilz unter diesem Namen steht, und im Vordergrund Becher für "becherförmig" und das in Besatzungszonen eingeteilte Deutschland für "gezont"; will sagen: "Im Parey's heißt der Becherförmige Duftstacheling Gezonter Duftstacheling".

    So, ihr Lieben,


    der Joker ist durch, das "richtige" Buch haben wohl inzwischen alle zur Hand genommen, und ich habe von allen, die mitgemacht haben, nun richtige Lösungen bekommen. ==Gnolm15


    Gesucht war der


    GEZONTE DUFTSTACHELING !

    (Phellodon tomentosus)


    Außer im Parey's ist er überall als Becherförmiger Duftstacheling, Schüsselförmiger Duftstacheling, Samtiger Korkstacheling oder Filziger Korkstacheling bekannt.

    Aber es ist für den Rätzelsteller ganz interessant, Pilze aus den bekannten Büchern zu nehmen, damit ihr mal wieder blättern müßt...gnnnihihii! Außerdem stehen da so schöne Namen drin! ==Gnolm7


    Die richtige Lösung, mit mehr oder weniger Hilfe, fanden in dieser Reihenfolge:


    Josef 08

    Cratie

    Texten

    eberhardS

    Habicht

    Hans

    Hilmgridd

    Werner


    Super, daß ihr drangeblieben seid!


    So, ich würde dann morgen im Laufe des Vormittags auflösen. Auf einen Tipp warte ich noch.

    Danach hätte ich noch weitere Rätzel in Petto; leichte und schwierigere. Oder hat jemand anderer was? Wir können uns dann gerne abwechseln.

    ==Gnolm16 Oh, jubbeldiduu! Es gibt (vielleicht!) (hoffentlich!) doch ein Nordtreffen! ==Gnolm16

    Ich möchte mich - natürlich auch unter Vorbehalt - anmelden.

    Ich müßte in einem Damen-Schnarcherzimmer untergebracht werden. ==Gnolm7 Oder in einem Einzelzimmer...was sich dann ergibt.

    Mal sehen, ob Schwesta Tuppie sich auch anmeldet - dann hätten wir schon ein Schnarcherinnen-Doppelzimmer zusammen...

    Ich habe jetzt noch einige richtige Lösungen bekommen!

    Aber, damit ich es nachher nicht vergesse, hier doch schon der Joker:


    Der Joker bezieht sich nur auf die Art. Die Gattung hatten sowieso schon (fast) alle!


    Neenee, daß das kein Speisepilz ist, hab ich mir schon gedacht...habe auch schon ziemlich viele Bilder verglichen...nicht zufriedenstellendes dabei. Dabei habe ich dauernd das Gefühl, daß ich das schon mal gesehen habe...und ich habe noch nicht so viele Arten "in echt" gesehen...

    Von mir kam noch nix, da ich auf dem Schlauch stehe...Phahl konnte ich nicht interpretieren...mal sehen, ob ich heute nachmittag nochmal dazu komme.

    Hallo Rätzelbande,


    Die Beteiligung ist etwas mager in dieser Runde. Ich habe bis jetzt von 6 Teilnehmer/innen Tipps erhalten, davon 3 richtige. Von den anderen sind zwei ganz nah dran und einer hat sogar schon den richtigen Pilz, aber noch nicht DEN Namen!

    Deshalb gibt es heute Abend einen Joker, wenn es allen recht ist.

    Vielleicht beteiligen sich ja nach dem Joker noch ein paar der "üblichen Verdächtigen"?!?

    kuhmaul


    Lieber Claus,

    ich rück's raus:

    Den Pilz zu essen wär ein Graus!

    Doch nicht, weil er giftig ist -

    nein, weil kein Mensch sowas frißt.

    ==20


    Das war jetzt schon ein Vor-Joker extra für dich! ==Gnolm8


    P.S.: "Logisch" und "abstrakt" ist für mich kein Widerspruch!

    Hallo Texten, ich hatte dir eigentlich eine Antwort geschrieben (war heute nach fast 5 Wochen das erste Mal wieder auf der Arbeit und Schwiegerpapa hat Geburtstag, haben draußen "mit Abstand" ein Käffchen getrunken), und die wurde irgendwie nicht abgeschickt - sorry! Ich schreib dir gleich was!