moin!
Habe heut violette lackis gefunden,oder?
Die scheinen heute Hochsaison zu haben. Lg
(Fichtenwald)
moin!
Habe heut violette lackis gefunden,oder?
Die scheinen heute Hochsaison zu haben. Lg
(Fichtenwald)
mehr als Gerücht. Seltene Funde in Frankreich und CH. Er wird vermutlich eines Tages in D auftauchen, gefunden werden, usw. aber es gibt keinen kartographierten Fund und auch keinen Nachweis des Acromelalga-Syndroms. In Frankreich gab es 2001 einen Fall einer Erkrankung. Muss die Hölle sein.
Die Bilder auf Google vom wohlriechenden Trichterling unterscheiden sich meiner Meinung nach schon sehr stark vom Röteltrichterling... hutoberfläche dunkel, rissig... oder gibts da einfach noch nicht so viel Vergleichsbilder??? Ög
hi! Die Rötelritterlinge können auch mit sehr blassen violetten stielen und lamellen daherkommen. Ein sehr veränderliche Pilz. Ich finde auch, dass der Geruch ein sehr charakteristisches Merkmal ist. Lg
Der braune ist aber doch kein Erdritterling. Und Wuchsort bei Buche scheint mir auch nicht so ganz plausibel, da waren sicherlich noch andere Bäume, oder?
Grüße Harald
Der wirkt so...ist aber eher weiß grau... lg
Erdritterling - nicht meine Fraktion - darum habe ich nichts gesagt. Ich hatte aber auch andere Ideen.
Noch Mehlräsling: Das ist jetzt ein Exemplar. Ich kenne den oben leicht schmierig, nicht so weiß, fleckig, bereift - also Einzelexemplar relativ unbestimmbar, um seriös zu sein. Ich habe gerade kein Referenz-Foto von dem, obwohl der bei mir natürlich ein Massenpilz ist. Du solltest dir die Sporen mal ansehen. Sind die rosa, weißt du mehr. lg
Danke
Alles anzeigenHallo Wastl,
sei mal bitte vorsichtig mit Mehlräsling. Von der Optik her, via Foto, würde ich da schon noch gerne mehr wissen.
Also Geruch "mehlig" - das ist schon ok, aber wenn ich an die Diskussionen denke, was den Geruch "mehlig" betrifft. Mehl riecht heute anders als vor 50 Jahren. "Mehlig" wird gerne als Geruchsbeschreibung genommen, aber dir muss klar sein, dass das sehr subjektiv ist. Und so einem gefährlichen Pilz - was Verwechslungsmöglichkeiten angeht - keine wirklich Aussage.
LG Joseph
Hallo!
Lamellen wirken von unten gelblich, Lamellen leicht zu veschieben. Essen möcht ich den eh nicht. lg
Doch der gilbende????!!!!
Guten Moin! Am Parkplatz (Buchen und Ahorn) hab ich im Grünen Erdritterlinge und Mehlräslinge gefunden. Geruch vom weißen eindeutig mehlig, Ritterling riecht nicht, auch keine Verfärbung. Was denkt ihr? Ritterling mit vielen Zwischenlamellen ist büschelig gewachsen, hat einen grau-braunen Stiel mit leichtem lilaton. Lg
moin!
Hab hier eine interessante Konstellation gefunden. Der Rötelritterling trägt sein Bsby huckepack....
Und beim zweiten dacht ich erst an einen Polsterpilz .... vllcht Goldschimmel?
Lg
Moin,
Die Stacheln passen aber auch nicht zum Beutelstäubling , welcher eine feinkörnige Oberhaut hat.
Also haben wir hier ein Problem , welches ich aber nicht lösen kann.
Grüße
Norbert
trotzdem Danke! lg
Hallo,
Mit den spitzigen Schuppen denke ich eher an großgeratene Flaschenstäublinge.
Gruß
Norbert
Die Stacheln passen nicht zum Flaschenstäubling. Bei der Flasche ist sind es ganze, pyramidenförmige, nicht wie hier eine Stachel nochmal zusammengesetzt aus 3 kleinere ??!! Lg
klares Bild
moin!
Hab ich da große beutelstäublinge gefunden? Fundort Fichtenwald Lg
genau ich rede vom Drehstiel Rübling
GrussUwe
Okay,danke dir! Vielleicht ändert sich die Sporenfarbe ja noch.. lg
Hi Wastl,
Ich denke das ist einer aus der Gruppe um Rhodocollybia distorta / prolixa
Die engstehende bräunenden Lamellen und der Stiel passen dazu.Das Sporenpulver sollte dann aber nicht rein weiss gewesen sein
GrussUwe
Hi Uwe!
Das möchte ich ausschließen, ich kenne die Butterrüblinge.... der Stiel ist kein Fahrradschlauch sondern ein faseriger, leicht brechbarer Ast... die lamellen steigen viel stärker auf, kein richtiger Burggraben. (siehe letztes Bild).
Alles anzeigenHallo Wastl,
etwas aussagekräftigere Bilder von der Unterseite incl. Stiel wären hilfreich. Einen Trichterling sehe ich hier jedenfalls nicht. Von oben sieht mir das aus wie ein Rübling, von unten kann ich mir noch keine Meinung bilden.
Beste Grüße
Harald
Hallo! Von oben gesehen könnte es der kastanienrote Rübling sein, aber der Stiel passt nicht. Der Stiel ist brüchig, hohl...
Ok...genügt das, um einen Trichterling auszumachen? Das wußte ich nicht. Bin gespannt, was die Spezialisten sagen...
Naja... es könnte auch ein Ritterling sein. Der gelbblättrige hat auch leicht herablaufende Lamellen... Und eine Vertiefung muss nicht. Siehe Nebelkappe.
Hallo Wastl, ich kann dir leider nicht sagen, was es ist, aber ich wollte dich fragen, wie du auf Trichterlinge kommst? Also ich sehe bei keinem der von dir gezeigten Exemplare ein irgendwie geartetes "Loch" oder Vertiefung in der Hutmitte, was mE auf einen Trichterling hinweisen würde. Oder gibt es Trichterlinge, die keine ausgeprägte Trichter-Vertiefung haben?
Hallo! Wegen weißen Sporen und aufsteigenden Lamellen. Lg
schneiden sind braun gefärbt. Sporenpulver weiß.
Lg
hallo!
Habe hier nen Trichterling (schaut jedenfalls trichterlingsartig aus) mit kastanienbraunen Hut und hellerem Rand, hohlem, schmutzig creme weißlichem Stiel,lamelken auch schmutzig cremefarbend und eng stehend. Kennt ihr den Pilz? Geruch unangenehm pilzig. Lg
Alles anzeigenIm Frühjahr gibts doch kaum Alternativen zu Bärlauch?? Frisch, direkt vor Ort, gesund! Besser als Bioprodukte, die über See zu uns erst noch transportiert werden müssten. Und Bärlauch wächst en masse!
Aber sicher gibt es weitere Pflanzen Wastl, die gibt es lange bevor der Bärlauch massenhaft wächst, sogar schon bevor der das Sprießen anfängt. Und da gibt es sogar zwei gut erkennbare die nach Knoblauch riechen und schmecken wenn es das ist was man unbedingt möchte. Eigentlich sammle ich 12 Monate im Jahr Wildpflanzen, außer es hat wirklichen Frost - nö, selbst bei Frost finde ich unter der Schneedecke noch etwas aber dann zugegebener Weise nicht viel.
Alles weitere würde jetzt aber, so denke ich, zu weit weg führen vom eigentlich Thema hier.
Liebe Grüße
Maria
hmmm... knospen, junge buchenblätter, giersch, taubnessel, als Vegetarier greife ich trotzdem am liebsten zu Bärlauch... der ein oder andere Samtfußrübling... ne...Bärlauch weiterhin auf Platz 1.
Alles anzeigenZitatvon Maria: da "alle Welt" total darauf "abfährt"
ja, da sprichst du mir aus dem Herzen. Diese Bärlauchmania ist ja nicht zum Aushalten. Schinken mit Bärlauch, Käse mit Bärlauch. Bärlauch mit Bärlauch. Empfinde ich ähnlich lästig, wie dieses Steinpilz-Ding. Also Ravioli mit Steinpilz, Schinken mit Steinpilz (kürzlich gesehen) Es gibt ein paar so Modethema, aber die Frage nach Sinn stellt niemand. Und wie ich will mir gar nicht vorstellen, was hier für Steinpilze verwendet werden.
Hoch konzentriertes bärlauchpesto mit Pasta ist nunmal das geilste, was es auf dieser Welt gibt! Viva Knoblauchschwefelgeruch!!!
Ja klar, Bärlauch schmeckt richtig gut, etwas anderes hat ja auch niemand gesagt.
Allerdings kann ich den Hype der darum gemacht wird nicht immer so ganz verstehen und ich glaube, dass ist das, was auch Joseph meinte. Ich sehe dies auch so, dass es ähnlich ist wie bei den Steinpilzen. Auch die schmecken gut, ohne Zweifel, aber es gibt doch so viel mehr Pilze die mindestens genauso gut wenn nicht sogar einen Takt besser schmecken - oder? Und ähnlich ist es zumindest für mich halt beim Bärlauch auch.
Liebe Grüße
Maria
Im Frühjahr gibts doch kaum Alternativen zu Bärlauch?? Frisch, direkt vor Ort, gesund! Besser als Bioprodukte, die über See zu uns erst noch transportiert werden müssten. Und Bärlauch wächst en masse!
Zitatvon Maria: da "alle Welt" total darauf "abfährt"
ja, da sprichst du mir aus dem Herzen. Diese Bärlauchmania ist ja nicht zum Aushalten. Schinken mit Bärlauch, Käse mit Bärlauch. Bärlauch mit Bärlauch. Empfinde ich ähnlich lästig, wie dieses Steinpilz-Ding. Also Ravioli mit Steinpilz, Schinken mit Steinpilz (kürzlich gesehen) Es gibt ein paar so Modethema, aber die Frage nach Sinn stellt niemand. Und wie ich will mir gar nicht vorstellen, was hier für Steinpilze verwendet werden.
Hoch konzentriertes bärlauchpesto mit Pasta ist nunmal das geilste, was es auf dieser Welt gibt! Viva Knoblauchschwefelgeruch!!!
Bon Soir,
wüsste nicht dagegen spricht. Ein crocea ist es nicht.
LG J
Bon soir!
Crocea? Mördermuschel (google) ?? läuft! Lg
moin! Hab ich hier einen grauhäutigen Scheidenstreifling gefunden?! Fundort Mischwald, Fichte dominant. lg