Hallo zusammen,
am vergangenen Samstag habe ich mich noch mal auf in den Köllnischen Wald in Bottrop gemacht. Man merkt, daß es schon längere Zeit nicht mehr geregnet hat und die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt. Es wird trockener und trockener... Aber ein paar Pilze habe ich dann trotzdem finden können, sogar eine handvoll Austerseitlinge für die Pfanne.
1. Lyomyces sambuci



Hyphen mit Kristallen und Schnallen

4-sporige Basidien

Sporen elliptisch mit Öltropfen



Kopfige Zystide

2. Bjerkandera adusta


3. Beim Umdrehen eines Buchenstammes fielen mir sofort kleine, weiße Kügelchen ins Auge: Die Nebenfruchtform von Bulbillomyces farinosus. Daher hatte ich erst vermutet, daß daneben die Hauptfruchtform wächst. Das stellte sich im Mikroskop aber als Trugschluß heraus. Sieht eher nach einer Sistotrema aus.



Erstmal der Bulbillomyces im Mikroskop

Dann die Sistotrema. Schnallen vorhanden




Hyphen mit Öltröpfchen

Basidien 6-8-sporig

Sporen (4.4+-0.5) µm x (2.2+-0.2) µm


4. Calloria neglecta an Urtica dioica

5. Xylodon sp.





Hyphen an den Zähnchenenden

Sporen (5.1+-0.3) µm x (3.0+-0.2) µm


Nochmal Hyphen aus den Zähnchenenden

Zystidenartige Elemente mit kugeligem Ende

6. Badhamia utricularis? Auf den Fotos erkennt man es leider nicht so gut, aber es waren die charakteristischen Fäden, an denen die sporengefüllten Kugeln hängen, vorhanden. Auch recht typisch war der Fundort: Eiche mit Schichtpilzen, daran der Schleimpilz




7. Hymenochaete rubiginosa

8. Biscogniauxia mediterranea


9. Hier würde ich zu einer Athelia tendieren.



Hyphen stellenweise mit Schnallen, großteils aber ohne. Auffallend die senkrechten Abzweigungen

4-sporige Basidien

Sporen (5.7+-0.4) µm x (3.7+-0.3) µm



10. Auf Urtica dioica. EDIT: Bei FB von Björn Wergen als Lophiostoma macrostomum identifiziert.


Schöne, große Sporen mit Öltropfen



Paraphysen dünn, septiert

Ascus ohne Haken (?), keine Reaktion mit Lugol Interessanterweise waren Sporen in rauen Mengen vorhanden, Asci konnte ich aber fast keine finden.



Björn