Beiträge von hubi131
-
-
-
Die Rangfolge hätte ich diesmal teilweise anders gesehen, aber ich kann gut damit leben.
Der Meinung bin ich auch.
-
Hat wieder Spaß gemacht, bin im November wieder mit dabei.
Und natürlich Glückwunsch an alle Gewinner und danke an alle die mitgemacht haben.
-
Ist mir auch schon passiert das ich solche Pilze gefunden habe. Sieht immer aus wie von jemanden hingelegt, auch wenn’s vielleicht nur von einem Tier umgetreten wurde. Auf jeden Fall lass ich sie vor Ort, gibt ja genug andere.
-
Bei 90% solcher Zeitungsartikel wird es einem Übel, wenn die übermäßig großen Steinpilze etc gezeigt werden, bei welchem 50% des Gewichtes auf irgendein Gewürm entfallen, und die weiss überhauchten dunkelgrünen Röhrenlappen sichtbar sind.
Wenigstens das ist bei diesem Artikel nicht der Fall.
Da geb ich dir recht. Der beliebteste Pilz der Deutschen ist der überständige Steinpilz.
-
-Hosen in lange Socken stecken
- nach der Tour duschen und absuchen
Mehr machen wir nicht
-
-
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigen
Ahoj, Hubi,
vergleiche mal die Schüpplinge.
LG
Malone
Ich hab nochmal etwas nachgeforscht und bin beim
Goldfell-Schüppling
gelandet. Wäre das eine Möglichkeit?
Einer von drei Möglichkeiten. Die Kenntnis des Substrates könnte es eingrenzen.
Grüße Harald
Das war eine tote Birke, bzw. ein Birkenstamm der auf dem Boden lag .
-
Alles anzeigen
Ahoj, Hubi,
vergleiche mal die Schüpplinge.
LG
Malone
Ich hab nochmal etwas nachgeforscht und bin beim
Goldfell-Schüppling
gelandet. Wäre das eine Möglichkeit?
-
-
Ich bin grad am Fotos sortieren und fand dabei Aufnahmen eines Gallenröhrlings. Die Aufnahmen sind schon paar Jahre her, aber heute fiel mir auf, das dieses Exemplar gar nicht so typisch aussieht. Die Form erinnert eher an einen Birkenpilz und auch die Netzzeichnung ist nur ganz wenig vorhanden. Die rosa Röhren verraten in aber.
Habt ihr ähnliche Funde gemacht?
VG Volkmar
-
-
Mir gefällt Platz No. 9 von hubi - Macrolepiota procera.
Der FK. rechts dort (Paukenschlägel) hat doch irgendwie ein Gesicht, oder??

Schaut mal genau hin.....

😂stimmt, das ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen.
-
Eine allgemeine Regel sagt ja, dass man Pilze gut bzw. lange genug garen sollte. Meine Frage ist nun, ob sich die Zeit verkürzt, wenn man höhere Temperaturen nimmt. Genauer gesagt geht es um die Zubereitung im Wok.
Ich verwende einen traditionellen Karbonstahlwok auf dazugehörigen Gaswokbrenner mit 15KW Maximalleistung. Damit werden natürlich höhere Temperaturen erreicht als in der Pfanne.
VG hubi 131
-
Danke für interessanten Bericht.
-
Hab mir vorgenommen öfter mitzumachen,
just 4fun. Hab schon öfter mit dem Gedanken gespielt mir mal ne Kamera zu holen , aber irgendwie bin ich in der Hinsicht zu geizig. So bleibt vorerst nur das Smartphone.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinner.
-
-
Könnten das auch welche sein?
Wollte eigentlich nach paar Tagen nochmal hin und Fotos machen wenn sie größer sind, aber waren nicht mehr da. Standort war Mischwald mit Fichten, Birken und Buchen.
-
-
ich hatte mit 1,5 Liter Wasser auf 1kg Strohpellets mit Austernseitlingen mehrfach Erfolg
-
Der Fliegenpilz stand übrigens 5m von meiner Haustür entfernt, deshalb auch das Dorf im Hintergrund.
-
Also der Sieger war auch sofort mein Favorit. Mit Platz 5 bin ich vollkommen zufrieden, da ich ja nur über eine Smartphone Kamera (iPhone 7) verfüge. Glückwunsch an die Gewinner und Danke an alle die mitgemacht haben.
-
Schön ist es immer, wenn man beide Exemplare findet. Also den Pilz den man sammeln möchte und den Verwechslungspartner. Leider hab ich bisher nur Stockschwämmchen gefunden, welche mir der PSV auch bestätigt hat, jedoch keine Essensfreigabe erteilt hat. Den Gifthäubling habe ich bisher noch nicht gefunden oder vielleicht nicht als diesen erkannt.
-
Bei uns hier ,01917, gibt's die zur Zeit massenhaft. Weiß jemand etwas genaueres zu dem Schimmelbefall auf Bild 1? Ich hatte das jetzt auch erstmals so gesehen.
