Die Partnerbäume können auch noch in weit über 50 Meter Entfernung stehen. Ich habe eine spezielle Sommersteinpilzstelle, die durch zwei Gräben eine Straße und noch ein schmales Feld getrennt ist, dann kommen erst die Bäume wie Buche und Eiche.
Danke Andreas,
das würde in diesem Fall dann heißen, dass die Fruchtkörper zwar unter fast allen Hainbuchen die auf einer Länge von ca. 500m in Reihe stehen (z.T. ringartig) erscheinen, nicht aber unter irgend einem anderen Baum (Fichte, Eiche, Kiefer) in der genannten Entfernung in der Umgebung, dort habe ich noch nicht einen der Pilze gefunden. Seid mir nicht böse, aber überzeugt bin ich davon noch nicht.
Wie sieht es mit der Bereifung des Hutes aus? Zum Teil sieht es aus, als hätte jemand Mehl darüber gestreut (lässt sich nicht leicht entfernen). Kommt das bei B.edulis vor?
Ich lese aus euren Bemerkungen aber klar heraus, dass ihr sagt, dass B.edulis keine Mykorrhiza mit C.betulus bildet?
Gruß
Bernd