Hallo mykoma,
danke für deinen ausführlichen Beitrag!
habe ich dich beim Kongorot richtig verstanden, in den Bemerk habe ich folgendes notiert:
kann durch Zugabe von destiliertem Wasser (Kongorot / H2O), Ammoniak (Kongorot / NH3) oder Natriumlaurylsulfat (Kongorot / SDS) wieder aufgefrischt werden
Ethanolglycerin könnte als Wasserersatz wie Lactoglycerin verwendung finden, muss ich aber noch recherchieren, bzw. habe ich den myko-shop direkt angeschrieben, ich hoffe, dass sich noch Tanja oder Andreas dem Thema animmt.
Methylenblau/Methylorange/Methylviolett/Pathentblau/Phloxin B sind ja als Lösung erhältlich, kennst du da eine ungefähre Haltbarkeit?
Bei Malachitgrün schreibst du das es sinn macht das Fläschchen mit Alu zu umwickeln, daraus schließe ich, dass das Braunglas alleine unzureichend ist!?
Bei Sulfovanillin habe ich die Haltbarkeit auf 3 Monate gesetzt!? Bei Reagenzien die eine Farbreaktion hervorrufen ist natürlich die maximale Zeit wichtig in der ich mich auf die Reaktion verlassen kann! Das wollte ich dann auch bei Haltbarkeit eintragen. Die Möglichkeit sich Test Pilze/Flechten vorrätig zu halten um die Reaktionsfähigkeit der Reagenz zu überprüfen ist natürlich eine, aber gibt es eigentlich auch andere einfache Möglichkeiten z.B. eine weitere Chemikalie die natürlich unbegrenzt Haltbar sein müsste, um seine Reagenzen zu überprüfen?
Wichtig wäre mir noch ein Eintrag bei der Entsorgung für alle Chemikalien, wassergefärdent ist ja auch Chlor und trotzdem landet das Planschbeckenwasser bestenfalls in der Kanalisation wenn nicht auf dem Rasen :), hier wollte ich so was wie 'kann verdünnt in die Kanalisation' oder 'auf Papier auftragen und im Freien verdunsten lassen' eintragen.
Bei der lethalen Wirkung habe ich oft einfach angenommen das ätzend = lethal ist wenn ich nichts besseres gefunden habe! Hier müsste noch mal ein Experte drüber schaun
Björn, auch dir ein Danke!
LG, Chris
PS.: Datei ist aktualisiert!