Beiträge von chris77
-
-
Hallo,
gestern fand ich an einer alten umgestürtzten Buche diese Kandidaten.
Wenn ich den Beitrag von Maria lese, scheint es da noch keine eindeutigen Merkmale zur Unterscheidung der Arten zu geben, der Fall bleibt wahrscheinlich ungelöst.
Geschmack: bitter; leichte anhaltende schärfe an der Zungenspitze, nach ausspucken der Kauprobe
LG, Chris
Hyphen amyloid
-
Hallo Claudia,
ich bis zu dem Fund auch noch nicht, und was dieses kleine Ding für einen starken ganz eigenen Geruch ausströmt, war auch eine ganz besonderes interessante Erfahrung!
LG, Chris
-
-
Reserviert ist auch für 18 - 19 Uhr im Haus Waldlust,
Mittags ist Selbstversorgung!
Treffzeitpunkt würde ich 10 Uhr am Parkplatz Hubertushütte vorschlagen.
LG, Chris
-
Hallo,
Wolfgang (Lupus) könntet ihr ja dann auch aufsammeln, er ist ja jetzt in eure nähe gezogen! Ansonsten nehme ich ihn auch gerne vom Wiesbadener HBF mit alternativ gäbe es auch die Möglichkeit bei Wolfgang Prüfert mit zu fahren, der einen Teilnehmer am Mainzer HBF mitnimmt, wie es dir lieber ist!!
-
Hallo Stefan, hallo Christian,
Christian 64 erinnert mich halt einfach zu stark an meinen ersten Computer, auch wenn's ein C 128 war, ich wollte Christian nur mal Testen obs nicht doch eine K.I. ist, die unser Forum als Spielplatz sieht! Schlüsse aus Christian's Antworten überlasse ich natürlich unseren Admins!
Aber diese allgeimein gehaltenen Antworten, auf eine sau dumme Frage, ja sogar noch ein Like auf die sau dumme Frage mit rechtschreibfehlern, die eine K.I. nicht versteht und das Verhalten von Christian 64 lassen für mich keine ZWEIFEL OFFEN!
Christian 64 was ist denn swehihunterd pluß eihnz?
LG, Chris
-
Hallo Christian 64,
48431 wo liegt denn der? Von so einem Ferhein habe ich ja noch nie gehört?
LG, Chris
-
Hallo,
selbst gesehen oder davon gehört habe ich noch nie, evtl. ist es ein Pilzbefall, eine Reaktion auf ein bestimmtes chemisches (natürlich oder unnatürlich) Mittel, oder sonst was, vom Verzehr würde ich abraten!
LG, Chris
-
Moin,
ZitatMoin Chris,
ob man damit wohl wirklich eine Tür oder ein Fenster aufhebeln kann?😁
Wir nennen den jedenfalls KuhMAUL.😉
Kuhfuß oder Kuhmaul, wenn ich den jetzt mit Gras füttere wird er auch keine Milch geben, hehe
Habs geändert!

LG, Chris
-
Hallo Alis,
Schluchsee ist Notiert!
-
Hallo
Pfifferling - Cantharellus cibarius
KuhfußKuhmaul - Gomphidius glutinosus (Erstfund für mich)SchluchtenseeSchluchseeDickstacheliger Schwammporling - Sarcodontia pachyodon (Erstfund für mich)
Finder: Mausmann
Bestimmer: Alis
Dschini beim Mäuse suchen
Ich warte noch auf die Bilder vom Pustelkeulchen, von Alis!!!!!!!
LG, Chris
-
Hallo Michael,
sehr gerne kannst Du mitkommen, das Treffen steht jedem offen und ich freue mich über neue Gleichgesinnte!
Hier der Termin, falls es noch weitere Interessenten hat:
Sa. 26.10.2019
Goldsteintal, Rambach bei Wiesbaden
Eine Anmeldung ist eigentlich nicht nötig, ich wollte nur eine ungefähre Teilnehmerzahl um in der Gaststätte Plätze zu reservieren.
LG, Chris
-
Bei dem getrockneten Dachpilz (von dem es keine Fotos gibt) dachte ich eigentlich der ist schnell als P. cervinus s.l. abgehakt, leider gabs keine Pleuro Hakenzystiden, ohne Fotos hab ich ehrlich gesagt keine Lust, da mehr Arbeit rein zu stecken, auch wenn es ein interessanter Fund sein könnte. Bleibt also unbestimmt.
-
Äh ja, die Rosa Helmlingin auch genannt!
-
-
-
Hallo,
ein gelungenes Treffen war es, viel Spaß und gute Laune war am start, schöne Wälder und tolle Funde und super organisiert von Dodo!
Auch ein Erstfund für mich Tricholomopsis decora
Von Tuppie schon gezeigt Bulgaria inquinans
Ein "Brandstellen" Hebeloma der uns eines Namens schuldig blieb
LG, Chris
-
Hallo,
Marco, dir eine Gute Genesung, Grüni & Tuppi hatten es mir ja schon auf dem Nordtreffen mitgeteilt und Jan-Arne macht schon vier die ich eigentlich nicht missen wollte, echt schade, hoffentlich klappts im nächten Jahr wieder!
Sollte sich hier keiner für ein Restaurant entscheiden werde ich am Montag, versuchen in der Gaststätte Haus Waldlust zu reservieren, da dort die Speisenauswahl größer ist und ich dann hoffe, dass jeder was findet!
LG, Chris
-
Hallo,
ich wollte uns gestern in der Hubertushütte Plätze reservieren, leider war jemand schneller und feiert dort am 26.10. Geburtstag!
Weiter (normale) Gaststätten auf die schnelle in Rambach:
Haus Waldlust Rambach - Waldlust-Rambach Webseite
LG, Chris
PS. Eine kurze Durchzählung wer jetzt alles fest kommt wäre auch noch mal gut!
-
Hallo Dennis,
bitte gehe am Anfang bevor du Pilze in die "Pfanne haust" zu einem Pilzsachverständigen, es gibt zig Arten, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen, die Du über Bildabgleich nicht identifizieren kannst, dafür gibt es ausgebildete Leute die das ehrenamtlich tun und viel Zeit und Geld in ihr Hobby investiert haben um Anfängern zu helfen und Tipps zu geben.
Hier kannst du deine PLZ eingeben und schauen wo der näheste PSV ist : Pilzsachverständiger DGfM
LG, Chris
-
Hallo Tomas,
es klang ja schon ganz schön hart, was ich gestern geschrieben habe, ich war etwas erschöpft durch eine lange Autofahrt mit viel Stau und Regen. Hatte es aber nur gut gemeint und wollte dich nicht anschnautzen, sondern eigentlich nur Info vermitteln, nämlich das bei Filzröhrlingen die Bestimmung eh schon schwer bis unmöglich ist und wenn du in der Stielbasis karottenrote Pünktchen siehst, dies die Bestimmung erheblich vereinfacht, ausserdem gehört ein Schnittbild direkt am Fundort gemacht, und ein weiteres das das blauen zeigt (ein paar Minuten später), auch zu einem weiteren wichtigen Merkmal, das unbedingt zu einer Filzröhrlings-Bestimmung gezeigt werden muss (Schnittbild hattest du ja gezeigt, nur eben leider ohne Stielbasis).
Pilze die Du bestimmen willst immer ganz mitnehmen, dazu am besten ein extra Behältnis mitführen, damit deine Speisepilze nicht verdrecken! Im Rewe gibt es die wiederverwendbaren Gemüsebeutel/netze, von denen habe ich immer mindestens einen dabei!
So, da du dich jetzt so über meinen Post aufgeregt hast, bleibt dir das Filzröhrlings-Bestimmen (Stielbasis) bestimmt gut in Erinnerung!

LG, Chris
-
Hallo Pilzfreund78,
so aktiv wie du hier bist, kannst du dir gerne mal das zu gemüte führen: Angaben zur Pilzbestimmung
geputzte Röhrlinge ohne Stielbasis sind echt ein Anfänger Fehler, aber nach 267 Beiträgen solltest du schon mehr Wissen!
LG, Chris
-
Hallo Maria,
wie sarifa fällt mir da auch nichts ein was es sein könnte ausser eben Auriscalpium vulgare, laut wiki auch die einzige Art in Europa in der Gattung
LG, Chris
-
Hallo HexeDee,
schöne Bilder, aber am besten sind die Gutationstropfen, die wie Edelsteine glühen!
LG, Chris
