Oktober - Teil 10
25.10. am Nachmittag - nur ein kleiner und kurzer Spaziergang vor meiner Haustüre - und 90 % meiner Funde und noch viel mehr meiner Fotos kann ich gar nicht posten da es sonst zu viel wird.
Einfach nur ein kleiner Eindruck - bestimmt sind die meisten noch nicht und ob sie dies je werden?
1
Es ging direkt vor meiner Haustüre los mit Jungfernellerlingen.

2
Orangeseitlinge (Phyllotopsis nidulans)

3
Vielleicht das Zitronengelbe Reisigbecherchen (Bisporella citrina)

4
Viele Cortinarien, viele verschiedene und viele noch unbestimmt ...

5
Bei den meisten Pilzen hatte und habe ich keine Ahnung was dies ist oder was dies werden wird.

6
Der "verzwuzelte Blick" dieses Herkules hat mir einfach gefallen

7
Das Foto ist zwar nicht scharf aber ich habe mich gefreut den Rotköpfigen Schleimpilz (Trichia decipiens) überhaupt gesehen zu haben.

8
Ich mag die Malven einfach.

9
Überall Cortinarien und die hier sind leicht zu erkennen.

10
Cortinarius varius - Ziegelgelber Schleimkopf

11
Aber die anderen Pilze halt ...
Es ist schier unglaublich wie viele verschiedene Pilze es in einem alten Steinbruch gibt!

12
Und auf einmal waren da die Saftlinge ... einer nach dem anderen ... ich traute mich kaum mehr zu laufen!

13

14

15
Steinbrüche sind immer toll und bei den blühenden Golddisteln herrschte reges Treiben.

16
Wohin man sah - Saftlinge!

17
Dies war jetzt wieder ein anderer Saftling. Jedenfalls war er unglaublich bitter.

18
Es wurde dunkel und ich musste zurück. Auch auf dem Rückweg immer wieder die unterschiedlichsten Cortinarien. Der hier könnte einer aus der Sektion Calochrous sein aber da bin ich mir nicht sicher.

19
Hier brauchte ich bereits den Blitz - leider. Jedenfalls sprießen auf einmal wieder Becherlinge, Borstlinge und Co.

20
Diese Pilze die wie Hüte aussahen gefielen mir einfach.

21
Sehr beeindruckend während des gesamten Spazierganges waren die vielen, vielen Herkuleskeulen.

22
Während dieses Spazierganges auf meinem Hausberg hörte ich schon von weitem Geräusche die ich zunächst nicht einordnen konnte. Dann aber, der alte Steinbruch wurde reaktiviert. Schlimmstes befürchtend eilte ich ein paar Meter weiter ...

23
... hier wird wohl kein Kreuzenzian mehr wachsen, keine winzigen Stielboviste, keine ... . Ich könnte heulen!

Im Umkreis von ca. 10 Kilometer hatte ich den Kreuzenzian (Gentiana cruciata) bisher nur an zwei Stellen gefunden. Alle anderen Kreuzenziane fand ich etwas weiter weg. Dies hier war eine der Stellen.
So, dies war es nun für diesen Tag.
Liebe Grüße
Maria