Beiträge von Digitalpilz

    Oh Gott, wie groß soll das Ding denn werden?


    Früher hatte ich mal eine alte Gegenstrombank aus Uni-Beständen geschenkt bekommen. Für gentechnische Zwecke durften die ja nicht eingesetzt werden. Die war mir zu groß, deshalb habe ich sie irgendwann verkauft.


    Wenn ich mir wieder eine baue, dann auf Basis dieser Orchideenkiste, aber noch stark verändert. Ich will das auf jeden Fall klappbar und mobil haben, da ich das Ding eher selten brauche und zu wenig Platz habe.

    Ich habe schon Petrischalen im Badezimmer auf dem Klodeckel gegossen, mit einem Spiritusbrenner vom Fondue daneben. ;) Geht alles. Das Badezimmer habe ich gewählt, weil die Fliesen leicht abzuwischen sind. Ferner habe ich Staub auf Türkante, Heizung und Duschtür vorher entfernt und den Abfluss verschlossen und vor allem nicht benutzt. Ach ja, auch die Heizung habe ich ausgestellt, da die auch für Konvektion sorgt. Ferner natürlich ruhig arbeiten, nicht zu hektisch und wo heute eh jeder eine hat, kann man auch ruhig eine FFP2-Maske tragen.


    Ja, Kontaminationen hatte ich gelegentlich, hielten sich aber in Grenzen.


    Ich persönlich bin kein Freund von Gloveboxen. Eher würde ich mir eine Gegenstrombank bauen, auf Basis dieser bekannten Orchideenzüchterkiste. Eine zwingende Notwendigkeit dazu sehe ich nicht, aber da ist natürlich bequemeres Arbeiten.

    Zum Steuern und Regeln kann ich die Inkbird Steckdosen nur empfehlen. Zumindest für Temperatur und Luftfeuchte sind die ausreichend. Und man braucht keine tieferen Kenntnisse in irgendwas.


    Ich selbst neige ja zum technischen Overkill und hatte alles per Arduino gesteuert, inklusive CO2. Sensor für Temp/Feuchte: DHT11 oder DHT22. Sensor für CO2: MH-Z19.