Servus,
Wer kann helfen ?
Nr.: 1
Blumenstrauß-Hyphomycet auf der
Unterseite eines Silber-Distelkopfes,
Sporen hyalin, ovoid, 7-9 x 5-6µ
Die kleinen grauen Becherchen sind
nichts weiter als Cyathicula cyathidoidea
(Oder wie immer die jetzt auch heißen
mögen)


Nr.:2
ist der von euch so sehnsüchtigst Erwartete; der
makroskopisch ähnlich ist wie Thorben´s Fund letzthin.
Substrat war ein Eichenästchen,
helles
Konidienschleimpolster auf sehr kurzem, dunklem Stielchen
sitzend,
Die Sporen 15-17 x 3µ, hyalin, leicht
gebogen mit Guttulen + haben fadenförmige 7-12µ lange Anhängsel an
beiden Enden.
Außerdem besitzt er haar-ähnliche
Gebilde (Haare?) 40 x 3µ gebogen- abgeknickt.
An einem Ende pfeilartig zugespitzt und
warzig-inkrustriert ( oder besser panniert ?)
Hier hab ich gleich 2 – Arbeitsnamen
notiert
Thozetella queenslandica
Cordinaea simplex cf




Nr. 3
Substrat unbekannt
Helles
Konidienpolster auf etwas gestreckterem, dunklem Stielchen sitzend.
Könnte identisch
mit Nr. 2 sein, jedoch hab ich damals keine haar-ähnlichen
Strukturen gesehen.
Die Sporen sehen
in Größe, Form und Inhalt identisch aus
wobei die
Anhängsel mit 5-10µ leicht kürzer sind.


Nr. 4
Substrat Hortensie,
Schwarzbraune
haarige Synnemata.
Sporen braun, oft
mit 2 größeren Guttulen, aber auch nur mit vereinzelten kleinen
Guttulen.
10-13(15) x 3-4µ,(
evtl. 1 x septiert – schwer zu sehen evtl. Pseudoseptierung);
zylindrisch mit
zugespitzten Enden an denen sich teilw. gegabelte, fädige, 3-6µ
lange Anhängsel befinden.




Nr.5
Substrat
Pappelholz
Kleine schwarze
Kügelchen gefüllt mit braunen dickwandigen,
rundlichen/breitellipsoiden
12-14µ langen
Konidiensporen
Paramenisporopsis
undulisetulata hat zumindest so ähnliche Sporen.


So, das wars;
ich bin zwar noch
nicht einmal bei der Hälfte meiner unbestimmten Konidienfunde
angekommen, aber auf Grund der bevorstehenden Frühlingspilz –
Offensive der „ richtigen“
Pilze
halt ich mich mit
den Konidien zurück.
Grüße
Felli
Ich vermiss im
Forum eine Suchfunktion, gibt’s so etwas noch ?