Hallo Mykologicus,
es war von mir eher als Frage gedacht, nicht als Feststellung.
Danke für deine Aufklärung.
Da muss ich dann im Lepiforum nachschauen, denn ich weiß immer noch nicht, wo sie beim Kaisermantel sind.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Mykologicus,
es war von mir eher als Frage gedacht, nicht als Feststellung.
Danke für deine Aufklärung.
Da muss ich dann im Lepiforum nachschauen, denn ich weiß immer noch nicht, wo sie beim Kaisermantel sind.
Viele Grüße
Thomas
Die schwarz verdickten Adern des Männchens vom Kaisermantel sind Duftschuppen, mit deren Pheromonen die Weibchen angelockt werden.
Hallo Mykologicus,
das sind schon die auf der Unterseite.
Viele Grüße
Thomas
Schön, dass es Dir gefällt, Thomas.
Falls das mit dem "Pilznichtwachstum" so weitergeht, könnte ich mir vorstellen die Serie mit einer anderen Pflanze fortzusetzen.
Das wäre ganz toll Nobi👍.
LG
Thomas
Großartig, Nobi👍👍👍.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Phil,
es gibt hier im Forum mehrere Beiträge, die sich mit Vergiftungen bei Hunden befassen.
Einfach mal mit der Suchfunktion auf die Suche gehen.
Hier ein Beispiel:
Viele Grüße
Thomas
Ja Beli, wie gesagt, ich hatte seit über 60 Jahren auch keine mehr in Bayern gesehen.
Umso schöner, dass es sie offensichtlich in Kroatien immer noch gibt.
Hoffentlich bleibt es auch so.
Noch besser wäre, wenn es überall wieder mehr gäbe.
LG
Thomas
Herzlich willkommen Vroni.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Beli,
toller Bericht👍.
Neben den Pilzen finde ich ganz fantastisch die Hirschkäfer.
Leider gibt es die bei uns praktisch nicht mehr (Oberbayern).
Hatte sie zuletzt als Fünfjähriger, also über 60 Jahre her, gesehen.
Dann noch einmal vor zwei Jahren in der Westpfalz nahe der französischen Grenze.
Die sind wunderschön und müssen unbedingt geschützt werden.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Timm,
das sind mal gute Nachrichten von den Gorillas.
Eine Verdoppelung ist ein grosser Erfolg.
Es sind beeindruckende Geschöpfe.
Fährst du irgendwann eventuell mal wieder hin?
Viele Grüße
Thomas
Wau Timm,
super toll.
Der inzwischen so seltene Gorilla🦍 und sogar Nashörner🦏, wirklich beeindruckend.
Tolle Erlebnisse.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Frank,
ganz grosse Klasse, dass du Sesia apiformis (Hornissen-Glasflügler) hier vorgestellt hast.
Ein sehr interessantes Insekt.
Viele Grüße
Thomas
Hirschkäfer sind was Wunderbares.
Aber meiner subjektiven Einschätzung nach, - wie so Vieles,- leider leider selten geworden.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Navajoa und Josef-08,
besten Dank für eure Informationen.
Ich werde mal die Sachen testen.
Es ist schon so, dass der Fokusbereich groß ist, aber einen Versuch ist es sicherlich wert.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
mal eine bescheidene Frage.
Gibt es auch ein Stacking-Programm für Smartphones?
Viele Grüße
Thomas
Prima Peter und klar, wenn man wie ich auf die 70 zugeht, kann nicht mehr alles wie geschmiert laufen.
Aber insgesamt bin, ja muss ich/man zufrieden sein, dass noch Vieles geht.
Danke für deine Genesungswünsche und ich denke in absehbarer Zeit bin ich wieder auf Pilzjagd.
Sei herzlich gegrüßt
Thomas
Ja Peter, die gemeinsame Bestimmungsarbeit machte viel Freude.
Meine Gesundheit spielte die letzten Wochen nicht so ganz mit. Zur Zeit laboriere ich an einer Achillessehnenentzündung, die mich sogar an kürzeren Gängen hindert.
Aber alles was wieder wird, ist gut zu akzeptieren.
Jetzt hoffe ich, dass wenigstens bei dir soweit alles ok ist.
LG
Thomas
Auch wenn ich spät, ja sehr sehr spät dran bin, umso herzlichere Glückwünsche zum Geburtstag.
Thomas
Hallo zusammen,
vorab frage ich mich, woher das Wissen stammt, dass bisher niemand verklagt worden wäre?
Aber wie dem auch sei, aus fachlicher Sicht kann ich nur dringend raten, immer deutlich zu machen, dass es keinesfalls eine Essensfreigabe gibt, oder eine ist.
Ich möchte und kann auch wegen des Umfangs nicht auf Einzelheiten eingehen, aber diesbezüglich handelt es sich um einen ernst zu nehmenden Grundsatz.
Um es abzuschließen, nur ein kleiner Hinweis noch am Rande, auch ein Unterlassen kann in eine Haftung führen.
Natürlich geht es mich nichts an und jede/r muss es für sich selbst entscheiden.
VG
Thomas
Hallo Schrumz,
beim ersten Vergleich mal mit:
Mycena renati
=Gelbstieliger Nitrathelmling.
Grüße
Thomas
Hallo Carina,
👍😁.
LG
Thomas
Hallo Carina,
wunderschöner Falter.
Bloß, wie hast du die Photos gemacht, wenn die Kamera zu Hause lag🤔
VG
Thomas
Ebenso, ein herzliches Willkommen.
Lernen kannst du/man hier viel😁🍄.
VG
Thomas
Hallo Bernd,
klasse Hinweis auf "Hilltopping". Hatte ich vorher noch nie was davon gehört.
Danke.
VG
Thomas
Hallo Dodo,
bei uns heißen die Mairitterlinge auch Georgsrittelinge (also ähnlich, wie in Italien).
VG
Thomas
Hallo Timm,
ob das wirklich Mycel ist?
Erinnert mich an einen Jochpilz:
Syzygites megalocarpus,
der befällt auch andere Pilze.
Zumindest kannst du das mal vergleichen.
VG
Thomas