Wirklich sagenhaft Edwin. Habe bis auf die Dünenstinkmorchel die anderen nicht gekannt, geschweige denn schon mal gesehen. Tolle Pilze in so einer Umgebung.
Viele Grüsse.
Thomas
Beiträge von Bergwald
-
-
H. Lichtbilder,
wieder mal Klasse Bilder!
V.G.
Thomas -
Hallo Pablo,
wusste ich schon mal, hatte es aber wieder vergessen. Danke für die Information. So was nenn ich Lernziel VertiefungðŸ‘.
L.G.
Thomas -
Hallo Magellan,
wunderschön. Hat so etwas unwirklich Traumhaftes. Vielen Dank fürs Zeigen.
Leider hatte ich noch nie das Glück es in der Natur anzutreffen.
Viele Grüße.
Thomas -
Mal ne Frage. Fressen Schleimis eigentlich auch Holz?
V.G.
Thomas -
Hallo Reiner,
ein toller Bericht.
@André: Der Blick von unten auf die Stachelbärte ist echt Klasse. Die Nisthöhlen (sind doch welche) gefallen mir ebenfalls. Kurz: schönes Foto.
V. G.
Thomas -
Hallo Alisa,
so schön gemacht und tolle Idee! Auf der Milchbar🄠sitzt ja ne Zwergmaus ðŸ€ðŸ˜€mit dem Spider.
Die ArbeiterinðŸœist wirklich fleißig, so wie du mit den Pilzen und Photos. Prima, dass du dich schon so früh damit beschäftigst. Weiterhin viel Freude damit.
Viele Grüsse aus München.
Thomas -
Hallo Chris,
das sind ja "Bombenaufnahmen", toll gemacht. So schöne Schmetterlinge, Insekten und Anderes.
Lebt die abgebildete Schildkröte dort in freier Natur?
Viele Grüsse.
Thomas -
Hallo zusammen,
gibt's denn eigentlich auch in Bayern Sand Kiefernwälder und gegebenenfalls wo?
V.G.
Thomas -
Hallo Alisa,
der orangenrote Kammpilz erfreut mich immer wieder, gerade wenn er so schön fotografiert wurde. Zu dem letzten Pilz hatte ich keine Idee. Prima, dass Beorn hier gute Hinweise gibt.
Viele Grüße.
Thomas -
Hallo zusammen,
ich finde auch, dass hier sehr gute und wichtige Beiträge geleistet wurden. Dank Mikromeister wurde ich erneut, was Verwechslungen anbetrifft, sensibilisiert, auch anscheinend gut bekannte Pilze genauestens auf wirklich sämtliche Merkmale zu prüfen.
Thomas -
Hallo Tuppie,
sowas Schönes! Hab ich leider noch nie erlebt.
V.G.
Thomas -
Hallo Pablo,
Danke! Hab wohl etwas geschlafen😴
Schönen Abend.
Thomas -
Hallo Pablo,
finde den "Verschiebeort" leider nicht. Stehe hier irgendwie auf dem Schlauch.
Kannst du helfen?
V.G.
Thomas -
Hallo Tuppie,
wirklich sehr schöne Bilder. Versuche immer noch einige der Pilze einzuordnen, auch wenn es dir nicht um eine Bestimmung ging, sondern um die Stimmung. Die hast du auch voll eingefangen.
V.G.
Thomas -
Hallo Ulli,
Klasse! Beides schönste Bildobjekte.
V.G.
Thomas -
Hallo Karl,
kann mich nur anschließen. Toller Bericht. Hat grosse Freude gebracht. Danke.
V.G.
Thomas -
Hallo Maren,
bei solchen Aufnahmen wird richtig deutlich, wie faszinierend dieses Gebiet ist. Tolle Bilder!
Schönes Wochenende.
Thomas -
Hallo Beorn,
ja die hatte Poren, was sehr schwer zu sehen war, da die sehr schräg wuchs und erst unter der Stereolupe konnte man bei richtiger Haltung die Poren dann deutlich sehen. Ich dachte auch, dass die "Oberfläche" glatt sei. Aber "dusseligerweise" habe ich bei meinem vorherigen Beitrag das Wichtigste vergessen. Da ich mit einem anderen Pilz beschäftigt war, hatte Björn Wergen dankenswerterweise den Pilz für mich mikroskopiert. Die Bestimmung ist hundertprozentig. Ohne die Mikroskopie durch Björn, wäre der Pilz unbestimmt geblieben, wie du bereits sagtest. Sehr sehr schade, dass ich keine Mikroskopieaufnahmen davon gemacht hatte. Das passiert mir aber nicht noch mal.
Danke, dass du Stellung genommen hast.
Noch einen schönen Abend.
Thomas -
Hallo Norbert,
ich habe zufällig am 26.10.2016 Physisporinus vitreus gefunden. Die gemachten Fotos füge ich bei. Ich nummeriere diese nicht durch, da es sich immer um dieselbe Art handelt.Noch am Holzstubben.
Vor-und Rückseite (Holz)
Das Holz war wohl in der Finalphase oder eine davor.
Viele Grüsse.
Thomas
P.S. Keinerlei Rötung. -
Ja Sarah,
Lachnellula hat, soviel ich weiß, fast immer oder immer Haare, aber wenn sie jung sind, meine ich mich erinnern zu können, kommen diese erst später. Aber du hast recht, da sollten Becherlingsspezialisten nochmal Stellung nehmen, vielleicht meldet sich ja auch Ingo. Würde mich schon sehr interessieren die ganze Thematik.
Viele Grüsse.
Thomas -
Hallo Sarah,
Nummer 13 erinnert mich an Lachnellula wie zum Beispiel Lachnellula robusta. Ist aber eher eine Vermutung.
Viele Grüße.
Thomas -
Hallo Thomas,
besten Dank für die Informationen.
Viele Grüsse.
Ebenfalls Thomas -
Super Bild! Macht Freude.
Grüsse
Thomas -
Hallo Jörg,
danke.
Schönes Wochenende.
Thomas
