Hallo Maria,
du verfügst bezüglich dieser speziellen Geschichte über ein recht großes und spezielles Wissen👍, es macht richtig Spaß, dies zu lesen.
Ich denke, bei den Episoden müssen sich die beiden Geschichtler bezüglich der Länge der Beiträge etwas einschränken.
Ebenso müssen sie auch davon ausgehen,  dass viele Laien wie z.B. ich,  hierüber zum ersten Mal etwas hören.
Dir geht es sicherlich auch immer wieder so wie mir, bei Vorträgen über Pflanzen oder Pilzen kann es gut sein, wenn da Sachen kommen, mit denen man sich gut auskennt, denkt man,  warum nicht dieses oder jenes noch ausgeführt wurde.
So kann man bei den Pilzen Anfänger schnell total überfordern, wenn man zu viel und zu Spezielles ihnen vermitteln will.
Ich glaube Ziel des Podcasts ist, Leuten,  die nicht so bewandert mit der Geschichte sind, Geschichte etwas näher zu bringen.
Ich muss auch sagen, das meiste was ich dort gehört habe, hatte ich vorher noch nie in meinem Leben gehört.
Interessant und verständlicherweise ist,  dass es den Profis,  die den Vortrag machen immer mal wieder auch nicht anders geht.
Auch sie haben manches noch nie gehört und müssen sich auch da erst einmal einarbeiten.
Jetzt ist es auch bei mir lang geworden.
Sei herzlich gegrüßt
Thomas