Hallo Frank👍👍👍👍![]()
Beiträge von Bergwald
-
-
Der kleine Geselle, ist für mich ein ganz Grosser.
Schöner Bericht.
VG.
Thomas
-
-
Wirklich schade. Sieht so fröhlich und gesund auf dem Bild aus. Aber wie bei uns Menschen, kann man diesbezüglich Glück oder Pech haben. Die Natur selbst kennt keine Gerechtigkeit.
Unsere Dorle 🐶 ist "schon" 12 und gesund. Wird hoffentlich noch lange vorhalten.
LG.
Thomas
-
Zu gut,
hoffentlich lebt der treue Begleiter noch.
VG.
Thomas
-
Hallo Beorn,
besten Dank für deine ausführlichen Erklärungen. "Schwierigere" Pilze mal auf die Schnelle bestimmen zu wollen, geht doch meist daneben. Obwohl, jedenfalls ich, bei scheinbar "einfacher" zu bestimmenden Pilzen auch schon sauber reingefallen bin. Naja, eben Pilzbestimmung. Die Natur ist so unglaublich vielfältig und damit so faszinierend.
Bin mal gespannt, ob und gegebenenfalls was du bezüglich des Pilzes noch rausbekommst.
LG.
Thomas
-
Exakt wie in "Pilze an Holz" von Jahn. Wie Zwillinge.
Jetzt sag bitte nicht der ist es nicht

LG.
Thomas
-
Hallo Pablo,
du hast vollkommen Recht, es waren keine anderen Pilze da, jedenfalls keine mit bloßem Auge 👁 für uns sichtbare. Und dann wirklich "Trümmer" von Schuppigen Porlingen. Die Größe kann man in etwa anhand des auf den Hut gelegten Feuerzeugs erkennen. Wie die so viel "Futter" aus dem Stamm ziehen ist wahrlich beeindruckend.
LG.
Thomas
-
Alexander Danke.
Viele Grüße.
Thomas
-
Heute bei München.
Polyporus squamosus=Schuppige Porlinge und eine Raupe.
Ansonsten immer noch "strohtrocken".
VG
Thomas
-
Vergleiche mal mit Pycnoporellus? Bin aber unsicher.
VG.
Thomas
-
Hallo Drosophila,
woher beziehst du das Eukitt?
Mit Dank im Voraus und viele Grüße.
Thomas
-
Hallo Edwin,
du schreibst:
"Die haare diese zotteligen Rinder gehe ich mal gut Kämmen^^."
Da bin ich dabei!😂😂😂
VG.
Thomas
-
Björn,
besten Dank. Weiterhin viele schöne Funde.
VG
Thomas
-
So ein Beitrag macht richtig Spaß und Freude. Wunderbare Tiere und Pflanzen. Danke für den Beitrag.
LG.
Thomas
-
Wie gesagt, tolle Tiere in einer so schönen Landschaft. Das vermittelt Freude ☺.
Viele Grüße
Thomas
-
Die Highland Rinder (sind doch solche) sind immer wieder eine Augenweide.
VG
Thomas
-
Du bist ja viel unterwegs. Soviel interessante Pilze. Bei mir war es die letzte Zeit zu trocken, aber jetzt hat es gestern ordentlich geregnet und Donnerstag soll's wieder regnen. Am Freitag will ich dann mit einem Pilzfreund losgehen und hoffe wenigstens ein bisschen was zu finden.
VG
Thomas
-
Schöner Bericht👍👍👍
LG
Thomas
-
Servus Christoph,



LG
Thomas
-
Hallo Edwin,
schön, dass du uns an dem Projekt der Holländischen Gesellschaft für Mykologie teilhaben läßt. Und so tolle Pilze, von denen ich teilweise die Namen noch nie gehört habe. Die Lepiota brunneolilacea ist ja ein "Riesendrum". Das Habitat ist hochinteressant. Da ich in München wohne und damit ziemlich im Süden von Deutschland, habe ich höchstens im Urlaub die Gelegenheit, am Meer mal nach Pilzen zu schauen.
Dir und und deiner Familie noch eine schöne Woche.
Viele Grüße.
Thomas
-
Hallo Björn,
interessante Sachen.
Mal ne Frage, mit was schlüsselst du die phytoparasitischen Pilze?
VG
Thomas
-
ein schöner Bericht Edwin.
Danke
VG
Thomas
-
viel Freude ☺ und Spaß in diesem Forum.
Viele Grüße
Thomas
-
Hallo Edwin,
schön, dass du wieder Bilder eingestellt hast und so tolle Aufnahmen.
Hoffentlich kommst du wieder öfters dazu.
Euch ein schönes Wochenende und viele Grüße.
Thomas
