Beiträge von Bergwald

    Hallo Mischa,

    besten Dank, für deine Informationen und den Link. Die Seite ist wirklich toll. Ich habe mir zwar im Moment erst einen Überblick verschaffen können, aber da bin ich schon recht begeistert. Bezüglich des Buchs muss ich mich erst im Internet informieren.

    Dir noch eine schöne Woche und viele Grüße

    Thomas

    Hallo Mischa,

    besten Dank. Ist auf jeden Fall wichtig, gerade bei den Flechten.

    Kannst du irgendwelche Literatur, oder Internet Links für die Bestimmung von Gesteinen empfehlen?

    Noch einen schönen Restsonntag und viele Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,

    ich habe an einer ganz anderen Stelle nun wieder eine Gelbflechte gefunden und bin mir sicher, dass es sich diesmal um Xanthoria parietina handelt.

    Ich fand diese auf einem kalkhaltigen Pflasterstein. Die K Reaktion war positiv (siehe Bild). Apothecien "gut" vorhanden. Isidien oder Soralen waren nicht vorhanden.

    Lieber Christoph,

    einen aktuellen Schlüssel kann ich leider nicht bieten. Mit Flechten hatte ich mich lange Zeit nicht beschäftigt. Dann fiel mir eine alte Broschüre des Kosmos Verlags von 1979 mit dem Titel, Flechten Doppelwesen aus Pilz und Alge in die Hände. Es ist eine Einführung und -ja man kann fast sagen- es ist eine Liebeserklärung an die Flechten. Ich war total begeistert von diesen Organismen. Vor ca einem Jahr hatte ich mir das Buch von Volkma Wirth/Ulrich Kirschbaum: Flechten einfach bestimmen, 2014, Quelle und Meyer Verlag zugelegt, hatte mich aber nicht weiter damit beschäftigt. Nachdem ich aufgrund der oben genannten Broschüre so begeistert war, schaute ich mir zwischenzeitlich das Buch von Volkmar Wirth genauer an. Aus meiner Sicht kann ich es nur als hervorragend bezeichnen. Man kommt in kürzester Zeit -soweit ich es beurteilen kann- zu soliden Ergebnissen, zumindest bekommt man sehr schnell einen ganz tollen Einstieg. Ich kann es aus vollster Überzeugung wirklich jedem empfehlen, ob er nun wirklich tiefer einsteigen will, oder einfach aus Freude an einem höchst gelungenen Werk. Von demselben Autor Volkmar Wirth diesmal mit Ruprecht Düll habe ich ein weiteres Buch, Farbatlas Flechten und Moose, Verlag Ulmer von 2000. Irgendwann, ich weiß nicht mehr wann es war, hatte ich das Buch, die Flechten Baden-Württembergs, ebenfalls von Volkmar Wirth für sage und schreibe 5 € erworben und es ins Bücherregal gestellt. Jetzt ist es meist nicht mehr dort, sondern in Gebrauch. Der Nachteil ist, dass es aus dem Jahr 1987 ist, aber für mich als Anfänger trotzdem sehr nützlich.

    Viele Grüße

    Thomas

    Björn servus,

    danke dir. Ich weiß nur, dass parietina bei jungen Lagern gern keine Apothecien hat. Falls calciporus auch im jungen Stadium Isidien hat, wäre es wohl parietina.

    VG.

    Thomas

    Hallo zusammen,

    könnte das Xanthoria parietina sein. Die KOH-Reaktion war positiv und schnell. Die Flechte war auf Ziegeln die auf einer Mauer oben auflagen.

    Viele Grüße.

    Thomas

    Hallo Ralf,

    ich habe mir deinen Beitrag erst jetzt genauer angesehen und muss sagen, wirklich ganz große Klasse. So eine blühende Segge habe ich noch nie gesehen. Gefällt mir außerordentlich gut.

    Dir weiterhin schöne Funde und bis demnächst.

    Viele Grüße.

    Thomas

    Hallo Murph

    ich habe gerade über meine geheimen Kanäle erfahren, dass du Ehrenbürger von Verden werden sollst. Wird auch allmählich Zeit. Wann bekommen die schon mal so einen hohen Besuch. Bin schon gespannt, wann es offiziell bekannt gegeben wird.

    Hast ja auch gleich tolle Sachen dort gefunden.

    Also herzlichen Glückwunsch zur Ehrenbürgerschaft und weiterhin viel Freude und Erfolg mit deinem Lieblingshobby.

    Natürlich auch ein schönes Osterfest für dich und deine ganze Familie.

    Viele Grüße.

    Thomas

    Hallo Björn,

    schön, dass du auch immer wieder Flechten zeigst. Leider werden die m.M. nach ein wenig vernachlässigt und das ganz und gar zu Unrecht. Wenn man sich mit Ihnen auch nur ein wenig beschäftigt, spürt man schnell welch beeindruckende Pilze mit "Partnern" das sind.

    Dir und allen Forianern /innen schöne Ostertage und gute Erholung.

    Thomas

    Hallo Frank,

    erhol dich gut von der vielen vielen vielen.................. Arbeit, genieße die freie Zeit und ganz viel Dank für Alles. Schöne Ostertage dir und deiner Familie.

    Viele Grüße

    Thomas

    Ja, Klasse Photos.

    Auch die Springspinne hat's mir angetan. Ich war immer schon ein Spinnen Freund, aber nach einer Spinnen Ausstellung im Museum "Mensch und Natur" im Nymphenburger Schlosspark in München, bin ich von diesen Tieren geradezu begeistert. Besonders, wenn man sich etwas näher mit ihnen beschäftigt, sieht man wie interessant sie sind und über welche großartigen Fähigkeiten sie verfügen.

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,

    Pablo hat meines Erachtens zu Recht darauf hingewiesen, dass die Umstellung in einem Forum etwas ganz anderes ist, als bei Firmen, insbesondere großen, die über das nötige Kapital und Spezialisten verfügen. Eines sehe ich aber anders. Trotz, untertrieben gesagt, gut bezahlter IT Spezialisten, funktionieren die Programm- Umstellungen bei vielen Firmen gar nicht gut, bzw wird der Großteil der Arbeit auf die Mitarbeiter übertragen, nach dem Prinzip try and error. Dagegen ist das hier im Forum -nun wirklich nicht übertrieben- ein Zuckerschlecken. Oftmals machen Mitarbeiter von Firmen die Erfahrung, anstatt eine Erleichterung zu bekommen, sie erhebliche Probleme haben und die Arbeitszeiten explodieren. Vielleicht sind einige der Ansicht, dass dann in kürzerer Zeit, dank der Spezialisten, hier Abhilfe geschaffen wird. Leider ist das reines Wunschdenken, denn nicht selten dauert es Monate bis eine Hard/Software vernünftig funktioniert. Gott sei Dank hatte ich und die anderen Mitarbeiter-innen das Glück, bei unserer Firma mit solchen Problemen nicht konfrontiert zu werden, weiß es aber von vielen Mitarbeitern anderer Firmen.

    Vorliegend erfolgte die Umstellung nun gerade mal vor zwei oder drei Tagen. Richtig ist es, Probleme zu melden, nicht möglich ist aber meiner Ansicht nach, bereits jetzt über die Sache als Ganzes zu urteilen.

    Könnte man nicht einfach mal nur die Probleme melden, Frank in Ruhe arbeiten lassen sich mit den Neuerungen zwischenzeitlich auseinandersetzen und das Endergebnis abwarten.

    Selbstverständlich entscheidet dies jede/ jeder für sich selbst und ich kann nur für mich sprechen und Vorschläge einbringen.

    Viele Grüße

    Thomas