Wow Pablo,
so was Schönes! Möcht ich auch mal finden. Neid Neid-- Nein, prima dass du den gefunden hast und hier zeigst. Schauen aus, dass ich am liebsten reinbeißen würde.
Noch einen schönen Abend
Thomas
Wow Pablo,
so was Schönes! Möcht ich auch mal finden. Neid Neid-- Nein, prima dass du den gefunden hast und hier zeigst. Schauen aus, dass ich am liebsten reinbeißen würde.
Noch einen schönen Abend
Thomas
prima👍👍👍
Weiterhin viel Erfolg.
VG
Thomas
Danke dir Edwin.
das sind dann ja ganz schöne Brummer.
Mit dem Regen ☔ ist es dieses Jahr bei uns sehr unterschiedlich. An manchen Orten viel zu viel, so dass es teilweise zu Überschwemmungen führt. Die Regenfront manchmal mit Blitzen kreist an manchen Stellen immer um sich herum. Anderenorts ist es teilweise seit Wochen viel zu trocken und es besteht höchste Brandgefahr Hier in München, können wir nun seit Hier in München, können wir nun seit ein paar Tagen eigentlich zufrieden sein.
VG.
Thomas
Vergleiche mal mit Mycena speirea
VG
Thomas
Hallo Beli,
großartig. Soviel Arten stellst du hier vor. Und interessant. Macht mir richtig Freude. Weiterhin schöne Funde.
LG
Thomas
Hallo Edwin,
sieht nach einer interessanten Gegend aus.
Wie sah es bei euch die letzten Wochen mit Regen ☔ aus?
Die Dünen scheinen im Vergleich mit den Leuten sehr hoch. Weißt du zufällig, wie hoch diese in etwa sind?
Viele Grüße
Thomas
Mensch Peter,
Du hast ja ordentlich was mitgemacht. Habe ich jetzt schon öfters gehört, dass irgendwelche Bakterien die Leute wirklich massivst krank machen. Bloß gut dass alles offensichtlich wieder im Normbereich ist. Weiterhin gute Besserung und bloß keinen Rückfall, also nicht gleich voll loslegen.
Viele Grüße.
Thomas
Dann🍻🍻🍻Prost auf dich! Salut
Thomas
Hallo Tuppie,
ganz tolle Berichte. Danke.
Die steinernen/kalk Rinnen sind was ganz Besonderes und stehen unter Schutz. Hierüber gibt es auch Flyer von der Bayerischen Naturschutzbehörde. Einiges ist auch im Internet zu finden. Es gibt in Bayern, wenn ich mich richtig erinnere, so ca. 3-4 solcher Kalkrinnen. Gerade fällt mir ein, darauf wachsen u.a. spezielle Moose.
VG und gute Eingewöhnung in den Alltag.
Thomas
Hallo Peter,
jetzt kann ich mich nur noch an all die Glückwünsche 🎊 anschließen und dir, ein vor allem gesundes, neues Lebensjahr wünschen. Dazu viele schöne Pilzfunde. Alles Gute und
herzliche Grüße.
Thomas
Hallo zusammen,
hier ist der Pilz (falls er's is) auf einer Briefmarke.
VG
Thomas
Hallo Eberhard
ein tolles Angebot von dir. Müsste mal schauen, ob in München einige Leute Interesse hätten. Gerade merke ich, dass ich gar nicht weiß, ob das Angebot auch für andere gelten würde. Kannst dich vielleicht hierzu noch mal melden.
Viele Grüße aus München.
Thomas
Hallo Stefan,
ich weiß, dass du dich damit schon einige Zeit beschäftigst, da du Phytos schon gepostet hattest.
Übrigens für die, die dieses interessante Gebiet interessiert, oder die sich mal nen Überblick verschaffen wollen. Lothar Krieglsteiner bietet noch jetzt im Juni einen Kurs über Rost-Brand-und ich glaub Mehltaupilze an. Vielleicht ist ja noch was frei.
Herzliche Grüße aus München.
Thomas
Stefan servus,
tolle Sachen. Freut mich sehr, daß du daran auch Gefallen hast.
Weiterhin viel Freude damit.
VG
Thomas
Bis 2277m ist schon ein toller Brocken. Danke für den Link. Ein Tipp für Urlaub.
Nochmal VG
Thomas
Hallo Bernhard,
sehr schön. Danke.
Auch die Gebirgszüge sind beeindruckend. Nach den Bildern zu urteilen, eine tolle Gegend.
VG
Thomas
Hallo Karl,
ganz wunderbar. Das macht Freude ☺.
VG.
Thomas
Gerne. Danke für die Rückmeldung.
VG
Thomas
Hallo Pablo,
da hast du Recht. Ohne eine gewisse Spezialisierung geht es nicht und jeder macht ein anderes Gebiet. Das ist gut, sonst wären wichtige Bereiche gar nicht abgedeckt. Soviel ich sehe und mir eine Meinung bilden kann, deckst du sowieso schon weit mehr Bereiche ab, als es anderen, z.B. mir möglich ist. Ich wollte nur auf diese Foren aufmerksam machen, da eventuell manche diese Foren noch nicht kennen, oder jetzt eventuell mal öfters reinschauen.
LG
Thomas
Klasse 👍!
Weiterhin gut Such.
VG
Thomas
Hallo Pablo,
Hallo zusammen,
ja da hast du vollkommen recht. Jede/r kann-könnte hier etwas machen, indem sie/er etwas einstellt und oder sich an den Diskussionen beteiligt.
Jule schrieb, dass es noch nicht ganz sicher ist, dass diese Foren geschlossen werden. Es gibt also noch eine Restchance. Ergreifen wir sie.
LG.
Thomas
Und ein weiterer Hinweis auf nachfolgendes Forum. Ein Grund dafür ist auch, dass einige Unterforen dort ev. geschlossen werden sollen, da zu wenig Beteiligung ist. Wäre sehr sehr schade, wenn diese interessanten Unterforen wegfielen. Nun zum Link:
VG
Thomas
ICH MÖCHTE GERNE AUF FOLGENDE INTERESSANTE SEITE AUFMERKSAM MACHEN
(Obligat) Phytoparasitische Kleinpilze | Mitteleuropa mit Schwerpunkt Deutschland
Hallo KeineAhnungGrüni,
Hallo zusammen,
nachdem du dich gefragt hast, ob und wie Flechten das Salzwasser ertragen, füge ich diesen Link bei. Dort kann man auf eine gute Art und Weise die verschiedenen Habitate eingeben und bekommt dann die Flechten die dort oder auch nur dort leben können. Gut gemacht.
LG.
Thomas
Jetzt passt es.
Weiß nicht warum da jetzt alles rot geschrieben ist. Naja macht hoffentlich nix.
VG
Thomas
P.S.: Konnte jetzt den Beitrag wieder mit schwarzer Schrift schreiben s.u. Habe den mit roter Schrift daher gelöscht s.o.
