Beiträge von Bergwald

    Hallo Malone,

    bombastisch die Aufnahmen. Klasse, dass du eine“ Lanze für diese Tiere brichst“. Schon insoweit als du schreibst: “ die unscheinbaren, grauen "Motten".“ und Letzteres in Anführungsstriche stellst. Wie so oft, sieht man erst welch wunderbare Tiere es sind, wenn man sich mit ihnen näher beschäftigt. Oft werden sie nur, als sich in der Dämmerung und im Dunkeln in Lampen verfangende und dort verendende Tiere, wahrgenommen. Keinesfalls über dies eine Diskussion anfangen zu wollen, ist es eben, eines von den großen Problemen , in diesem Fall die Lichtverschmutzung. Wenigstens kann jeder Einzelne hier einen Teil zur Verringerung beitragen. Dazu sind auch die von dir gezeigten Fotos ein Ansporn.

    In diesem Sinn herzliche Grüße.

    Thomas

    Hallo Kagi,

    auch wenn es nicht so ausschaut, die Liege ist gar nicht mal so schlecht beisammen. Habe allerdings schon mal die Gummibänder vom Rückenteil erneuert. Und du ahnst es sicherlich, die Armlehnen bedürfen der Überarbeitung 😂🔨🛠🔧🔩🗜💉

    Hallo Tuppie,

    das ist wirklich unangenehm, wie es dir damit geht. Und da stehst du nicht allein da. Insoweit fände ich es auch richtig, eine einzige Zeit, ob nun Sommer- oder Winterzeit, auf Dauer festzulegen. Nur weil ich und ev. ein paar Andere, -warum auch immer-, damit keine Probleme haben, dürfen andere nicht darunter leiden. Hinzu kommt, dass ich mit einer anderen Regelung ebenfalls keine Probleme hätte. Ich könnte mir vorstellen, dass es insoweit doch zu einer Abschaffung der Zeitumstellungen kommt. Hoffen "tu" ich aber auf Dauersommerzeit zumindest gäbe es dann keine Umstellungen mehr.

    Übrigens macht mir die Hitze auch ordentlich zu schaffen, was natürlich nichts mit der Zeitumstellung zu tun hat.

    Hallo Nobi,

    aufgrund deines Kommentars habe ich die Hoffnung, dass du etwas aufklären kannst, zumindest teilweise, was mir schon immer ein Rätsel war. Ich kenne praktisch niemand, der abends immer genau z.b. um 23 Uhr ins Bett geht. Das heißt, -ich unterstelle mal es wäre permanent Winterzeit-, man schläft während der Woche, wenn man um 7 Uhr aufstehen muss 9 Stunden, wenn man um 22 Uhr ins Bett geht, 8 Stunden, wenn man um 23 Uhr ins Bett geht und 7 Stunden wenn man um 24 Uhr ins Bett geht. Am Wochenende schlafen die meisten doch sowieso länger, und müssten dann, würde die Umstellung tatsächlich so stark beeinflussen, am Wochenende ununterbrochen müde sein, denn der Körper schläft nun plötzlich 1 2 oder 3 Stunden länger. Wieso macht es etwas aus, wenn die Zeit um eine Stunde vorgestellt wird, wenn man andererseits teilweise bis zu drei Stunden unterschiedlich schläft.

    Ganz ehrlich, ich verstehe es nicht.

    Bei mir ist es sogar so, dass ich während der Woche manchmal um 7 Uhr oder 8 Uhr oder 9 Uhr aufstehe, also immer mal wieder zu einer anderen Zeit und kann nicht feststellen, dass ich dadurch irgendwie müder wäre. Würde das mit der Umstellung stimmen, müsste man auch, um die Beeinflussung zu verhindern, immer genau zur selben Zeit ins Bett gehen und immer genau zur selben Zeit aufstehen, damit es zu keiner Zeitverschiebung kommt.

    Aber wie gesagt vielleicht übesehe ich irgend etwas. Es soll ja auch zu häufigeren Unfällen nach der Umstellung kommen, oder spielt da die Psyche die entscheidende Rolle.

    Liebe Grüße

    Thomas

    Die astronomische Zeit ist nochmal eine ganz andere.

    Ausgekommen sind die Menschen schon mit vielem, so gab es Jahrhunderte keine Greenwich Zeit, mit dem entsprechendem Chaos. Gott sei Dank hielt man, trotz jahrhunderte langer anderer Zeiteinteilung, nicht daran fest und führte weltweit die Greenwich Zeit ein.

    VG

    Thomas

    Hallo Tuppie,

    ja die Umstellung ist nicht so gut, da bin ich voll mit dir einig. Aber nach diesem Entgegenkommen meinerseits😂vielleicht können wir uns dann auf die ganzjährige Sommerzeit☀🌞 einigen😀👍

    LG

    Thomas 🙋

    ich hoffe, die Sommerzeit bleibt, von mir aus das ganze Jahr.

    Jetzt war es in München bewölkt und um 19Uhr30 schon dämmrig. Wäre Winterzeit, würde es bereits um 18Uhr30! dämmrig. Und denke ich an Ende August, gar September, noch schlimmer Oktober, fühle ich mich im wahrsten Sinn des Wortes umnachtet. Schrecklich.

    VG

    Thomas

    Hallo Nobi,

    danke für deine ausführliche Antwort.

    Das ist "witzig", nachdem ich hier geschrieben hatte, kam mir auch die Idee, Björn direkt anzuschreiben, was ich auch getan hatte. Mal schauen, ob er was machen kann und ob er die Zeit dazu findet. Leider ist es oftmals schwierig Bilder die man eingestellt hat in vernünftiger Zeit auch wieder zu finden. Aber einen Versuch ist es wert.

    Liebe Grüße aus München.

    Thomas

    Danke Abeja,

    ich habe mit Flechten erst angefangen, aber werde anhand deiner Angaben versuchen, irgendetwas rauszubekommen. Selbst wenn ich "Irrwege" gehe, lerne ich dazu. Ich denke so geht es vielen, nach dem Motto: Aus Fehlern lernt man. Oder wie ein Prof. von mir sagte: Nichts ist lehrreicher als die Note 6. Zwar etwas heftig, war von diesem aber nicht böse gemeint, war ein angenehmer Lehrer, als auch Prüfer.

    LG

    Thomas

    Hallo abeja,

    ich hätte eine Frage zu der ersten Flechte. Du schreibst, du hast Reagenzien angewendet. Entweder übersehe ich dies, oder du hast nicht angegeben, wie z.b. die Reaktion mit K war. Eventuell könnte man im Umkehrschluss zu den anderen Flechten die du vorgestellt und ausgeschlossen hast, schließen, dass keine Reaktion vorhanden war, aber du schreibst bei der ersten Flechte die du ausschließt=Pleurosticta (Parmelia) acetabulum K + gelb. Vielleicht war aber bei deiner Flechte K+ rot, oder eben doch keine Reaktion? Könntest du das noch mitteilen?

    Besten Dank im voraus.

    LG.

    Thomas

    Hallo Harald,

    ich würde aber erst nochmal abwarten, die Anfrage ist erst vor drei Stunden eingestellt. Es gibt auch hier Spezialisten, zumindest in einigen Ascomyceten Gattungen.

    Aber klar, das entscheidest allein du.

    Viele Grüße

    Thomas

    Liebe Jule,

    ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendjemand auf den "Schlips" getreten fühlen könnte. Im Gegenteil, es ist toll, dass du dein hohes Fach -Spezialwissen hier teilst. Ich kann nur hoffen, dass du immer mal die Zeit findest, dich einzubringen.

    Danke für die wertvollen Informationen zu den vorgestellten Pilzen und Pflanzen.

    LG.

    Thomas

    Hallo Wutzi, du kannst Sachen finden😂. Eine Schlange 🐍 doller als die nächste. Langsam glaub ich, ich penne beim Gehen durch die Natur. Mag Schlangen, sehe aber keine. Vielleicht sollte ich mir mal mehr Mühe geben.

    Übrigens, vielleicht sieht man- wie du sagst -dieses Jahr mehr Schlangen, da es so lange schon so heiß ♨ ist.

    LG.

    Thomas

    Hallo Felli,

    könnte der Saftling auch H. helobia sein. Konntest du einen Geruch, also eventuell Knoblauchgeruch feststellen? Mir scheint, dass auf dem Hut kleine Schüppchen sind und die Lamellen einen Gelbstich haben. Dies könnte für diese Art sprechen. Aber wie immer, anhand von Bildern natürlich nicht wirklich bestimmbar.

    Viele Grüße.

    Thomas

    Murph, da geb ich dir vollkommen recht. Keinesfalls was verraten. Ich glaub auch, dass du mich durchschaut hast. Das mit den Ohren hab ich geschrieben 📝, in der Hoffnung, dass du dich "verplapperst" und dein Ohrgeheimnis versehentlich verrätst. Aber da hab ich mich sauber gebrannt, sowas nicht mit dir👍😂. Klasse gekontert. Weiter so!

    Seid herzlich gegrüßt.

    Thomas