Besten Dank RudiS.
Schönes Wochenende.
Viele Grüße
Thomas
Besten Dank RudiS.
Schönes Wochenende.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
irgendwie bekomme ich nicht raus, wer hinter QGis steckt. Vielleicht übersehe ich schlichtweg etwas. Kann irgendjemand hier dazu was sagen?
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
hier ein sehr ausführlicher und interessanter Artikel zu dem Thema:
Schizophyllum Commune a Causative Agent of Fungal Sinusitis: A Case Report
VG
Thomas
Hi,
kann aber genauso schlimme Folgen haben, soweit ich weiß, sogar tödliche.
VG
Thomas
Sind bei 17 ein paar Spiegeleier dazwischengeraten?😁
VG
Thomas
Das hatte Beorn=Pablo mal ganz genau beschrieben. Dort kannst du es am besten nachvollziehen. Leider finde ich den Beitrag im Moment nicht. Ich versuche aber noch diesen zu finden.
Viele Grüße.
Thomas
Hallo Wastl,
der Rotrandporling soll säuerlich riechen, bißchen so nach Sauerkraut. Auch könnte man den Bruzeltest machen.
VG
Thomas
ja eine schöne Aufnahme! Prachtexemplar.
VG
Thomas
Hallo Ankh,
ich weiß deine Frage nicht zu beantworten. Ich könnte mir nur Folgendes vorstellen. Bei dem Pilz sind die Lamellen sehr stark herablaufend angewachsen. Beim Wachstum und der damit verbundenen Streckung des Hutes, könnte damit physiologisch der Hut nach innen gezogen werden und damit dieser Trichter entstehen.
Bin mal gespannt, ob dies so sein könnte, oder ob ich total daneben liege.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Belli,
besten Dank für die Arbeit und schöne Darstellung.
Dir noch eine schöne Woche.
Herzliche Grüße.
Thomas
Auch im Hinblick auf die Natterung am Stiel, würde ich beim zweiten Pilz auch von Amanita phalloides ausgehen.
Kannst du noch etwas zum Geruch sagen?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Connie,
dein 2. Pilz dürfte Daedaleopsis tricolor (Dreifarbige Tramete) sein.
VG
Thomas
danke an Jan-Arne und den anderen Aktiven!
VG
Thomas
Auch von mir gute Besserung Tuppie.
VG
Thomas
Ja sehr interessant Pablo. Bin schon gespannt.
VG
Thomas
Hallo Norbert,
besten Dank, prima.
VG
Thomas
Hallo keiAhnungGrüni ,
Fossilien sind auch eine meiner großen Leidenschaften. Bei den Dinosaurierspuren hat man das Gefühl in eine Ewigkeit in die Vergangenheit zu schauen. Ein unglaublich faszinierendes Gebiet. Insoweit freut es mich sehr, dass du diese Bilder hier eingestellt hast. Kannst du mir noch mitteilen, wo sich diese Fossilienspuren genau befinden, also welcher Ort in der Nähe wäre oder ob man im Internet hier rüber unter welchem Namen, etwas findet.
Viele Grüße.
Thomas
Stockschwämmchen waren tatsächlich mal bei den Schüpplingen "angesiedelt".
VG
Thomas
Gerade das letzte Bild ist besonders Klasse👍
VG
Thomas
Meine Geburtstagswünsche verbinde ich mit dem Dank, für all die großartige Hilfe und damit verbundene Arbeit, die du hier leistest.
Lass dich ordentlich feiern 🎉
LG.
Thomas
Klasse 👍!
Thomas
Wenn ich das wüßte. Jedenfalls nicht die Genannten. Wie gesagt, beim grünblättrigen Schwefelkopf, meine ich immer mal eine leichte Bitterkeit zu spüren. Ich würde mich darauf aber niemals verlassen. Wie das Andere handhaben, kann ich logischerweise nicht beurteilen. Ich denke, wenn jemand den grünblättrigen Schwefelkopf als extrem bitter schmeckt, dann müsste er sich darauf verlassen können. Wissen tue ich das aber nicht.
VG
Thomas
Klasse Vergleichsmöglichkeiten Beli.
Danke für die Arbeit!
VG
Thomas
Hallo Mausmann,
zu Faltentintling fällt mir gerade ein: Der hat einen auffallenden Wulst (gerandet) an der Stielbasis.
Weiß aber nicht sicher, ob er der einzige Tintling ist, der sowas hat. Bekannt ist mir das allerdings von anderen nicht.
VG
Thomas
Wirklich schön gemacht. Viel Erfolg!
VG
Thomas
