Servus Stefan, Karl und Peter,
erstmal danke an euch Drei.
Karl: ich denke auch dass die dunkle Schicht die haarige Hutbekleidung ist.
Peter: jetzt bin ich wirklich baff. Ich hatte gerade eben noch mal einen
Schnitt gemacht und die dunkle Schicht genau angeschaut bzw. durchfokussiert.
Dabei sah ich dicht aneinander liegende Hyphen die teils bräunlich waren und
ich dachte mir, das sieht aus wie zusammen geklebte Hyphen. Und genau das sagst
du, nur mit einem anderem Wort, nämlich zusammen gebacken. Ich bin mir nun
praktisch sicher, dass es genau so ist.
Kugelige Zellen sind, wie du sagst, nicht vorhanden. Ich hatte nur Stefan
geschrieben, dass ich ein Präparat stark quetschte und den Eindruck hatte, dass
in der dunklen Schicht kugelige Zellen seien. Da habe ich aber zu oberflächlich
geschaut und dadurch Stefan auch eine falsche Richtung vorgegeben (Stefan
sorry). Inzwischen glaube ich, dass dies zwar ähnlich aussah, es sich aber um
zerquetschtes leicht“ Grieseliges“ handelte. Auch war die Schicht dann fast
durchgehend hell bräunlich, so dass ich weiter davon ausgehe, dass es irgendwie
mit der „Verbappung.“ zusammenhing. Man sollte eben bekanntermaßen bei HDS
Schnitten – wenn überhaupt – nur leichtest quetschen.
Schön Peter, dass dir der Schnitt gefällt. Aber das war dann wirklich
Glückssache. Das sage ich nicht aus Bescheidenheit, sondern weil ich mir bei
diesen Schnitten nicht gerade leicht tue. Nicht zuletzt, da ich von Geburt an
einen ganz leichten Tremor (der sich sonst im Alltag überhaupt nicht bemerkbar
macht und mich in keinster Weise stört) habe, der sich bei Feinstarbeiten dann
bemerkbar macht. Inzwischen habe ich aber so ein paar Tricks um dem
entgegenzuwirken.
So euch allen ein schönes Wochenende.
LG.
Thomas