Hallo Jan-Arne,
ah, jetzt verstehe ich es. Besser bei Zweifeln darauf hinweisen, als einfach stehen lassen. Hier kannst du das Fragezeichen gerne wegnehmen.
LG
Thomas .
Hallo Jan-Arne,
ah, jetzt verstehe ich es. Besser bei Zweifeln darauf hinweisen, als einfach stehen lassen. Hier kannst du das Fragezeichen gerne wegnehmen.
LG
Thomas .
Schönes Bild Andreas 👍
VG
Thomas
Hallo zusammen,
wurde jetzt schon ein paar mal gesagt, aber es sind wirklich diesmal viele und sehr schöne Bilder dabei gewesen.
Für mich prima, dass ich mit dem Bild von Lycoperdon perlatum (aus welchen Gründen ein Fragezeichen in Klammern gesetzt ist, weiß ich nicht) auf Platz 10 von 16 gekommen bin. Bei der Aufnahme hatte ich gar nicht an irgendeinen Wettbewerb gedacht, sondern als ich las, November Wettbewerb, dachte ich, das Bild gefällt mir selbst und ich reiche es ein. Aber wahrscheinlich geht es einigen so. Freue mich schon auf den nächsten Fotowettbewerb, mal schauen, was da an Bildern kommt .
Danke an die Jury, diesmal war es sicherlich schwer, aus den vielen Bildern Platzierungen vorzunehmen . Viele Grüße
Thomas
Stimmt, aber nur bei Raureif❄️🌨️
VG
Thomas
Servus Murph,
der Kookaburra heißt in Australien auch: "Lachender Hans".
Mit dem, dass du denkst, der lacht dich aus, bist du also in guter Gesellschaft.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Murph,
die Grünspechte liebe ich auch besonders. Ich finde, ihr Ruf klingt immer wie bei dem australischen Kookaburra, jedenfalls erkenne ich ihn daran. Am liebsten frisst er Ameisen, was ich sehr "schlau" finde, denn davon gibt es immer ganz viele. Er war auch der Vogel des Jahres 2014 .
Viele Grüße
Thomas
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag🎉🎊und viele neue Erlebnisse und Erkenntnisse über 🍄🍄🍄, aber auch Sonstiges.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Grünspan,
das sind mit Handy Superaufnahmen von Lurchi geworden. U.a. auf Bild 3 und 4 sieht man die Schönheit dieser Tiere besonders eindrucksvoll. Danke dafür.
Viele Grüße
Thomas
München : Es regnet aus Kannen😁
VG
Thomas
Servus Peter,
danke für deine ausführlichen und auch amüsanten Darlegungen. Interessant, dass der Samtfußkremplings-"Wurstsalat" bei manchen nahezu "Entsetzen" auslöst, andere wiederum ihn gut finden. Hier vermute ich auch mal wieder, es liegt einfach an der Zubereitung. Ich werde mal schauen, wenn ich demnächst Samtfußkremplinge finde, die geeignet sind, es selber mal zu probieren. Gerade beim Hallimasch (natürlich nicht nur bei dem) hat eine zu kurze Garzeit fatale Folgen.
Vielleicht werden deine Kinder doch noch mal irgendwann Pilze essen, manchmal ändern sich im Lauf der Jahre tatsächlich die Geschmacksvorlieben. Meist nur gering, aber die Chance besteht. Gestern hatten wir gerade in einer fantastischen Soße Maronen und Reizger, schmeckte einfach toll. Gerade, wenn Sie direkt aus dem Wald sind, ist der Unterschied zu gekauften sehr deutlich.
Dir weiterhin viel Erfolg beim Pilze sammeln und lass es dir schmecken🍄🍻 .
LG Thomas
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Bin schon mal gespannt auf die Pilze, die ihr hier einstellt.
Viel Spaß mit dem Forum und viele neue Erkenntnisse .
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
die Anfrage von mikromeister ist auch für mich sehr interessant. Ich kann überhaupt nicht kochen und tue dies nicht, das macht ausschließlich meine Ehefrau😬🤫. Daher habe ich null Ahnung, nur interessiert mich auch sehr, wie hoch denn die Temperatur sein soll, mikromeister frägt hier nach 70 bis 100 Grad? Kann man das überhaupt genau prüfen und wenn wie macht ihr dies? Wird beständig gerührt und gewendet oder vor sich hin gebrutzelt? Ich bitte um Nachsicht, aber ich esse Pilze, koche sie aber, wie gesagt, nicht.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Radelfungus,
so toll wie auf deinem Bild 4 habe ich das "C" bei diesem Falter noch nirgends gesehen👍👍👍. Insgesamt sowieso klasse Aufnahmen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Benjamin ,
Beorn hat dazu einen guten Tipp gegeben, falls man sich nicht sicher ist und der Pilz nicht röten will. Er schrieb im Forum ungefähr (da ich im Moment seinen Beitrag nicht finde) Folgendes:
Wenn daheim Unsicherheit angesichts geputzter Perlis befällt, Folgendes machen: dubiose🍄stücke über Nacht ins Gemüsefach. Morgens dürften die an Schnittstellen bereits wieder rötlich anlaufen und die Sicherheit ist zurück.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Marcel ,
auch von mir ein herzliches Willkommen, viele neue Erkenntnisse und vor allem auch Freude und Spaß an den wunderbaren Pilzen wünscht mit vielen Grüßen
Thomas
Hoffentlich wurde die Hummel auch ordentlich belohnt💶, die ist ja bis unters Dach beladen😳.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Ihr Beiden,
da geht einem ja wirklich das Herz auf🐝🌼.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Bummel,
die ist ja hammerartig. Wunderschöne Farben, die würde ich gerne auch mal live sehen. Pfleg sie schön.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Beli,
vielleicht gehört er irgendwo in die Waldfreundrüblingsgruppe?
VG
Thomas
Hallo Kargi/Grüni,
schöne Darstellung, vor allem auch mit dem "Beiwerk", Messer, Püppchen, Schild😁👍
Viele Grüße
Thomas
Für mich die beste App auf dem Markt:
Mobile Observatory 3 Pro - Astronomie – Apps bei Google Play
Viele Grüße
Thomas
