Hallo Thomas
Also das sind Arbeitsnamen und die sollten dann immer noch überprüft werden
Zu den Arten
4. C.saporatus , entscheidend ist der Gesamteindruck
Lamellen jung ganz ohne blau nur weiss bis Creme. Deutliche weiße Velumreste auch am Hutrand. Gelb-bräunlicher Hut. Breitgerandet , die Kante aber meist rundlich, weißes Fleisch oft braunes Velum am Knollenrand
Oft sehr gross werdend, Buchenwald im tiefen Laub
8. C.magicus
Ja auch einzeln möglich
Merkmal bläulich/grünlich metallischer Glanz der Stiele und jungen Hüte
15+31.
C.callochrous
Ja die KOH Reaktion gehört dazu.
Callochrous s.str. wird nur am Hut etwas rot-bräunlich sonst negativ
Hier ist aber das leuchtende Gelb des Velums am Hut,- und Knollenrand entscheidend
Lamellen auch immer deutlich violett
25.C.luhmannii
Unverkennbar durch die grossen ockergelben Velumplacken auf dem Hut, das ist so extrem einmalig
Jung ist der Pilz auch recht bunt, wird dann aber schnell einheitlich gelbbraun
Dein Buchenwald zeigt quasi zu 100% dasselbe Arteninventar wie meine Hauswälder hier am Bodensee
LG
Uwe