Hallo Raphael, Hallo Pablo,
also für mich passt die Nr 1. schon zu C.glaucopus
Kleine, dichtwarzige Sporen , eingewachsen fasrige Huthaut, etwas metallisch glänzender Stiel, schwach gerandete Knolle.
Das Biotop sollte ein Nadelwald ( Fichte) auf +/- Kalk sein
Wie war den die Lamellenfarbe des jüngsten Exemplars , da sollte noch ein deutlicher Blauschimmer zu sehen sein ?
Wenn ja, wäre ich mir mit C.glaucopus recht sicher
Die Nr 2. ist kein C.saginus ,da fehlt der "Geschmückte Stiel" , Saginus hat deutliche Velumgürtel am Stiel und wächst im sauren Nadelwald
Die Sporen wären auch zu gross
Eigentlich passt sehr viel zu C. patibilis , ausser der KOH Reaktion im Fleisch
Diese sollte bei C.patibilis mit schwacher Kalilauge ( 3-5%) sehr deutlich gelb-orange ausfallen.
Wenn du noch eine hast , verdünne die Lauge mal deutlich und teste nochmal
An berührten Stellen sollte die Art recht deutlich braunfleckig werden.
ANsonsten wäre das sicher ein interessanter Kandidat für eine Sequenzierung
Vielleicht schaut Mykollege_Günter noch rein und hat eine bessere Idee
beste Grüße
Uwe