Beiträge von larchbolete
-
-
Kolfac trennt die beiden Gattungen tatsächlich durch die Reaktion der Hutdeckschicht mit NH3.
-
-
bei uns ist das ein Massenpilz, kommt gemeinsam mit den Trompeten.
Woher weisst du den RL Status Jan?
Grüße Pit
-
Bild 3 und 4 ist eine typische Ziegenlippe
-
die mendaxe, die ich in den letzten drei Jahren gefunden habe, kamen immer recht früh im Sommer/Spätsommer und auf basischen Böden.
-
ein vernünftiges Foto ohne Finger, mit scharfer Stieloberfläche und Schnittbild wäre hier notwendig.
Grüßle
-
ja, da wäre der Sporenquotient interessant!
-
hast du noch Fruchtkörper, dann mache mal einen Sporenabwurf.
Wenn du Melzer hast könntest du mal einen Tropfen auf den Abwurf geben.
-
hallo Nobi,
O-Ton Walter Pätzold.
Grüße Peter
-
danke für deine Einschätzung Jürgen!
Grüßle
-
hier noch ein Bild vom letzten Jahr
-
da hilft wohl nur das Mikroskop!
-
-
hallo Hannes oder Jörg,
schade, dass die Stieloberflächen unscharf abgebildet sind. Ich glaub auch hier an mendax. Hast du die Pilze noch, dann messe doch mal den Sporenquotienten von reifen, abgeworfenen Sporen.
Grüße Peter
-
das könnte ein Weichritterling sein, vielleicht der Raustiel-Weichritterling. Clitocybe fragrans ist ein zierlicher Pilz mit glatter, glänzender, hygrophaner Huthaut und der Stiel ist nicht schuppig.
Grüße,
Peter
-
wie sieht den die Phenol-Reaktion auf der Stielrinde aus?
Grüße
Peter
-
bei uns gabs die letzten drei Wochen keinen Regen und es ist auch keiner gemeldet.
-
der mdr-Artikel is einfach nur schlecht!
-
die Filzröhrlinge sind, was die Baumpartner betrifft, nicht so spezialisiert. Die können auch mit mehreren Baumarten Lebensgemeinschaften eingehen.
-
hi,
Rüblingsstiele sind knorpelig, fest, innen "wattig", H. sbalpinus hat einen Stiel der sehr zerbrechlich und innen hohl ist.
-
-
Hallo Leute,
es tut mir Leid, aber ich verstehe nicht, was an dieser Frage unklar sein soll. Kann es bitte mal jemand erläutern?
Beste Grüße vom Stefan
Unter Symptomatik versteht man die Gesamtheit aus einem Krankheitsprozesses resultierende Symptome. Typische Kombinationen gleichzeitig auftretender Symptome bezeichnet man als Syndrom.
Es können nach dem Herunterschlucken von rohen Pilzen unterschiedliche Symptome auftreten. Nach dem Namen einer Symptomatik zu fragen ist hier fachlich falsch.
Gruß,
Peter
-
-
hallo,
eure Mikrofotos sind genial. Beim nächsten mal könnt ihr auch mal Human-Veggie-Dung mikroskopieren. Eventuell findet ihr ja noch nicht beschriebene Arten.
Grüße,
Peter
