Hallo Stefan,
Du schreibst, es gibt zwei Samtfußrüblingsarten, die sich nur durch Sporenform u. -größe unterscheiden.
Könnte es auch sein, dass eine dieser Arten etwas heller gelb ist (hellerer Stiel u. nicht so der Orangeton in der Mitte)?
Eigentlich kenne ich den Samtfußrübling (jetzt nur makroskopisch gesehen) recht gut. Aber heute habe ich ein paar Exemplare gesehen, die mich ein bißchen ins Grübeln brachten. Die waren richtig durchgehend gelb und auch der Stiel war fast bis unten hin gelb. Da war ich gar nicht mehr so sicher, ob es überhaupt welche waren. Ok, die Pilzchen waren noch ziemlich jung. Aber auch junge Samtfüße erkenne ich normalerweise sofort. Ich habe sie mal stehen lassen und werde mal wieder nachschauen, wenn sie etwas älter sind.
- Aber was wächst sonst noch in dieser Zeit, was fast genauso aussieht, die gleiche Konsistenz hat u. büschelig an Laubholzstümpfen wächst? -
Also Stockschwämmchen, Schwefelköpfe usw. waren es mit Sicherheit nicht; die kenne ich. Sie sahen genauso aus wie Samtfüße, nur ungewöhnlich gelb, auch der Stiel. Ich denke auch, dass es welche waren. (Leider habe ich keine Fotos gemacht. Es standen Leute mit Hunden drumrum u. zum Fotografieren brauche ich Ruhe)
Viele Grüße
Josef