Hallo, alle zusammen,
Windkraft und erneuerbare Energien zu nutzen halte ich grundsätzlich für eine gute Sache.
Aber leider wird da oft übers Ziel hinausgeschossen. Ich fürchte, es geht da längst nicht mehr um Umweltschutz, sondern um das große Geschäft, das Abkassieren staatlicher Subventionen und das Auffüllen klammer Gemeindekassen.
Längst haben gerade die Kommunen scheinbar die Wälder als "unversiegbare" Einnahmequelle entdeckt.
Viele Gemeinden reissen sich regelrecht darum, Windräder aufzustellen, nicht nur wegen eines umweltfreundlichen Images, sondern auch wegen der Pacht, die von den Windkraftbetreibern dafür gezahlt wird. Natürlich könnte man die Windräder auch auf freien Flächen aufstellen. Da diese aber meist in Privatbesitz sind, müssen halt die gemeindeeigenen Waldflächen herhalten.
Das gleiche gilt auch für die erneuerbaren Energien.
Noch nie wurde soviel Holz geschlagen wie in den letzten Jahren und ich habe den Eindruck, dass es immer mehr zunimmt.
In unserer Gegend ist kein Wald mehr unberührt. Auch aus der letzten Ecke werden noch die Stämme herausgeholt. Zurück bleiben breite Schneisen, halbmetertiefe Fahrspuren, kreuz und quer liegende Baumkronen und zerstörte und mit querliegenden Ästen und Baumkronen versperrte Pfade und Wanderwege. Überall machen sich Brombeersträucher und fremde Pflanzen (z.B. das indische Springkraut) breit. Inzwischen werden in manchen Wälder sogar die Böschungen der Waldwege planiert. Kein Wunder, dass dort keine Pilze mehr wachsen.
Früher hätte ich keinen meiner Pilzplätze verraten, heute brauche ich sie nicht mehr geheimzuhalten, denn im nächsten oder übernächsten Jahr sind die sowieso plattgemacht. Rote Listen, geschützte und seltene Pilze schonen; das gilt scheinbar nur noch für die bösen Pilzsammler, dem Harwester ist das sch...egal.
Ich überlege immer und immer wieder, ob ich überhaupt noch in den Wald gehen soll. Freude macht mir der Anblick solcher verwüsteten Wälder schon lange nicht mehr.
So, nun hoffe ich, dass ich hier niemandem auf die Füße getreten habe, aber ich musste das mal loswerden.
Herzliche Grüße
Josef