Beiträge von Josef-08

    Diese Anzeige lässt sich mittlerweile sogar abschalten:

    Hallo Pablo,


    Die von Dir erwähnte Abschaltmöglichkeit erscheint bei mir leider nicht.

    Es ist wie bisher, dass ich nur den Bearbeitungsgrund angeben kann.

    Oder muss man das irgendwo in den persönlichen Einstellungen aktivieren?

    Ich kann da jedenfalls nichts finden.


    HG, Josef



    Seidelbast sollte schon passen, ob daphne mezereum oder eine andere, ähnliche Art, müssen die Pflanzenkundler sagen.

    Bei dem Gelibber kannst du mal nach "Schleimfluss" suchen, wobei ich das eigentlich nur von recht frisch geschnittenen Bäumen (also noch vital) kenne.

    Danke, Pablo


    Die Stämme wurden schon im letzten Frühjahr geschlagen, sind also fast ein Jahr alt, aber ich werde trotzdem mal nachsehen.


    HG, Josef

    Meine Fotos sind 1200 Pixel breit und max. 800 kb groß. Ihr könnt sie in voller Größe sehen, wenn Ihr mit der rechten Maustaste drauf klickt und dann "Link ....öffnen" auswählt.

    [trennlinie][/trennlinie]



    Hallo Pilz- und Pflanzenkenner


    Heute war ich mal wieder unterwegs um nachzusehen, ob noch nichts morchelt oder verpelt - leider Fehlanzeige -
    natürlich, wie immer wenn man nichts erwartet, ohne Kamera.

    So musste ich meine Bilder mit dem Handy machen.


    Neben einer guten Portion Judasohren (sind gerade beim Trocknen) fand ich dann auch noch folgendes:


    Da tropft es von einem Kiefernstamm so vor sich hin - ziemlich schleimig und unappetitlich das ganze



    und hier landet er dann und breitet sich aus:

    Könnte das ein Schleimpilz sein - oder vielleicht auch was anderes?

    (eine Artbestimmung erwarte ich bei den schlechten Fotos natürlich nicht)



    Und hier vermute ich, dass es sich um eine Seidelbastart handelt (gefunden im Laubwald auf Kalk)

    Könnte das sein?


    Herzlichen Dank für Eure Bemühungen


    Josef

    Hallo Ralf,


    Ich denke, dass das keinen Unterschied macht.

    Du fügst einfach anstelle der Originalbilder die Vorschaubilder ein.

    Wer dann das Bild größer sehen möchte, klickt mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählt "Link in neuem Tab öffnen"

    oder klickt mit der linken Taste auf das Bild und kommt in die Diashow.


    Herzliche Grüße

    Josef

    Aktuell ist es so eingestellt das nur noch Vorschauen eingefügt werden können. Die 800px sollten dicke ausreichen um einen Beitrag auch mit Bildern in seinem Kontext zu verstehen und wer dann wirklich die Originale sehen möchte, muss eben drauf klicken.

    Hallo Frank,


    Ich weiß, es ist nicht einfach, es allen gerecht zu machen und Du hast sicherlich auch so genug zu tun.

    Gestatte mir bitte noch eine Frage dazu:

    Wäre es softwareseitig möglich, dass bei den Vorschaubildern evtl. auch die Dateigröße des Originalbildes angezeigt werden könnte?


    Herzliche Grüße

    Josef

    Hallo Abeja,


    Super gemacht!

    So gefällts mir. Mit den Vorschaubildern hat man eine gute Übersicht und wenn man ein Bild größer sehen will, kann man das auch tun.

    Gut gefällt mir auch die Gliederung mit den Zwischenabständen, Zwischentexten und der Bildnummerierung.

    Dadurch wirkt das ganze schön aufgelockert und man sieht sich an den vielen Bildern nicht so schnell satt.

    Gut finde ich auch, dass Du oben die Größe der Originalbilder angegeben hast.

    Ich denke, diesen Bericht darf man sich gerne als Vorbild nehmen.


    Herzliche Grüße

    Josef

    Hallo,


    Danke Ralf. den Mittelweg finde ich auch gut.


    Mein Monitor ist mit 23 Zoll und 1920x1080 Pixel ja auch nicht der kleinste. Trotzdem haben mir die 1200 Pixel (wie im Fotowettbewerb) immer dicke gereicht.

    Die Pixelzahl ist bei mir auch nicht das Problem. Die Bilder werden ja ohnehin nicht breiter als 1200 angezeigt. Es ist eher die Dateigröße. Bei 20 Bilder von jeweils 5 MB wären das schon 100 MB. Wenns dann mehrere solche Beiträge gibt, kommt da schon eine ganze Menge zusammen.

    Ich möchte mich jetzt nicht auf eine bestimmte Größe festlegen. Aber vielleicht sollte man darauf achten, dass die Bilddatei nicht viel größer als 1 MB ist. Ansonsten sollte man sie doch lieber als Vorschau einfügen.


    @ Abeja:

    Ich weiß natürlich nicht, wie das bei einem kleineren Monitor aussieht. Ich selbst werde vorerst mal bei 800 X 600 bleiben, in Ausnahmefällen vielleicht auch mal 1200x900, ansonsten, wenn es unbedingt sein muss, als Vorschaubild.


    Ich denke schon, das das Bild, wenn es als Original eingebunden ist, direkt mit dem Beitrag in voller Größe heruntergeladen wird, nicht erst wenn man es in einem neuen Tab öffnet. Wenn man es nämlich direkt aus dem Beitrag über die Zwischablage in ein Bildbearbeitungsprogramm kopiert, hat es schon die Originalgröße. Nur bei der Vorschau ist das anders.


    Ideal wäre natürlich, wenn man in den Einstellungen generell wählen könnte. ob die Bilder im Original oder im Vorschaumodus angezeigt werden sollen.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Software das hergibt; sonst hätte Frank das bestimmt schon gemacht.



    Herzliche Grüße


    Josef

    Hallo Ralf,


    Nobi war schneller, während ich den folgenden Beitrag geschrieben habe,

    Ich glaube aber, Nobi könnte recht haben:


    1) zu Deinem obigen Problem:

    Ich weiß nicht, ob ich damit richtig liege, aber ich habe eine Vermutung:

    Ich nehme an, dass Du die anderen Bilder als Vorschaubilder eingefügt hast. Die werden dann mit 800x600 angezeigt.

    Das neue Bild hast Du als Original eingefügt. Das wird dann skaliert auf 1200x.....



    Wenn Du (in Firefox) mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst und auswählst: "Grafik-Info anzeigen", kannst das überprüfen.



    Da steht bei den anderen auch Thumbnail - bei dem neueingefügten nicht


    2) in eigener Sache

    Wenn Du - wie in Deinem Beitrag Ostereifel - sehr viele Bilder in Originalgröße einfügst ( 4000x....) habe ich, wenn die Internetverbindung mal etwas langsamer ist (war gestern z.B. der Fall) das Problem, dass ich Deinen Beitrag nicht ganz sehen kann. Dann werden nur die ersten Bilder angezeigt und die weiteren bauen sich dann quälend langsam zeilenweise auf, so dass man entweder ewig warten muss oder den Beitrag nicht ganz sehen kann. Die Bilder werden zwar im Browser auf 1200x...... runterskaliert, aber möglicherweise doch in kompletter Größe heruntergeladen. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich so ist; ich werde das mal im Auge behalten. Heute konnte ich mir übrigens Deinen Beitrag erstmals ganz ansehen (tolle Bilder - sicher mit der neuen Kamera?)

    Da ich mir vorstellen kann, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat, wäre ich dankbar, wenn derart (3-5 MB) große Bilder allgemein entweder als Vorschaubilder eingestellt würden oder die Bildgröße etwas reduziert würde (man stelle sich vor: da würde jemand Vollformatbilder mit 40 MP o. mehr als Original einfügen).


    Herzliche Grüße

    Josef

    Hallo Heidi,


    Feine Funde zeigst Du uns da. ==Pilz22

    Beim Ohrlöffelstacheling würde mir auch der Kaffeebecher aus der Hand fallen.


    Ich war gestern und heute auch auf Lorchelsuche; dort wo letztes Jahr ein Pilzfreund welche gefunden hatte.

    War aber leider (noch) nichts da. Der Ort liegt etwas höher, vielleicht war dort der Boden noch nicht warm genug.

    Hoffe auf nächsten Sonntag.


    Viel Spaß in Ungarn


    Josef

    Hallo Abeja,


    Ich hatte leider noch keine Zeit, Deinen ganzen Beitrag in allen Punkten nachzuvollziehen, aber im großen ganzen muss ich Dir Recht geben.

    Auch ich würde es begrüßen, wenn die hier von Dir aufgeführten Punkte. soweit dies möglich ist, eingeschränkt und auf das Nötigste beschränkt würden, nicht nur für versteckte User sondern auch für sichtbare, sonst verstecken sich irgendwann alle.


    Herzliche Grüße

    Josef

    bei euch Beiden gehe ich davon aus, dass ihr um jede Jahreszeit eure Wälder durchstreift. Mit dem Echter Knoblauchschwindling verhält es sich ähnlich wie mit den Speisemorcheln, die Fundorte werden in der Österreichischen Pilzdatenbank nicht angeführt. Weil es einfach zu viele sind.

    Hallo Peter,


    Ach, habt Ihr es gut!

    Wenn hier die Speisemorcheln nicht in die Datenbank kommen, liegt es wohl eher daran, dass man sie hier so selten findet, dass jeder seine Fundorte geheim halten will.

    'Zur falschen Zeit am richtigen Ort', kommt euch das bekannt vor?

    Ja, ich kenne das, heißt aber dann bei mir eher "zur richtigen Zeit am falschen Ort"

    An der richtigen Zeit kann es nicht liegen, da ich so etwa ab Anfang April fast jedes Wochenende unterwegs bin.


    Es scheint halt Gegenden zu geben, wo man bestimmte Pilze eher seltener und in anderen Gegenden dafür umso häufiger antrifft.


    Das trifft z.B. auch für den Nelkenschwindling zu. Mit sehr viel Glück finde ich hier vielleicht mal eine Hand voll. Als ich vor einigen Jahren mal in Schweden war, standen dort alle öffentlichen Grünflächen voll.


    LG, Josef

    Hallo,


    Das mit der Fehlermeldung ist mir heute auch wieder passiert.

    Da ich das auch schon mal hatte, dass mein Beitrag 3fach erschien, habe ich wie Grüni(Kagi) weitere Sendeversuche unterlassen

    und erst mal geprüft, ob der Beitrag doch angenommen wurde.


    HG, Josef

    Hallo Peter,


    Ich weiß nicht wie das bei Euch aussieht, aber so häufig findet man ihn auch wieder nicht, zumindest nicht bei uns.

    Ich habe ihn erst zweimal gesehen, einmal bei einer Pilzwanderung im Fichtenwald auf Nadelstreu und letztes Jahr selbst gefunden, am Wegesrand zwischen Gras in Nähe eines Fichtenbestandes.


    LG, Josef

    Hallo Björn (boccaccio)


    Das soll jetzt keine Kritik an Dir persönlich oder an Deinen Beiträgen oder Bildern sein; die schaue ich mir eigentlich ganz gerne an.

    Es betrifft auch nicht nur Deine Beiträge sondern ist ganz allgemein gemeint.

    Ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber um ganz ehrlich zu sein: wenn ich manchmal so lange Beiträge mit 20, 30 und mehr Bildern sehe, wird das mir persönlich doch oft etwas zuviel. Spätestens beim 25. Bild breche ich dann meist ab, weil mir der Beitrag zu unübersichtlich wird. Und das ist doch eigentlich schade, wenn man weiß, wieviel Mühe oft dahintersteckt. Wäre es da vielleicht nicht besser, wenn man nicht soviele Bilder auf einmal reinpackt, sondern zunächst einmal eine gewisse Auswahl trifft und dann später vielleicht weitere Bilder nachlädt, oder, wie ich das auch schon gesehen habe, den Beitrag in 2 Teile aufteilt?

    Aber das ist nur meine ganz persönliche Ansicht. Du kannst es natürlich machen, wie Du es für richtig hältst.


    Herzliche Grüße

    Josef

    Wow,


    das hätte ich nicht erwartet, als ich die anderen Bilder sah.

    Gegen den wunderschönen Favolaschia calocera von Abeja hatte ich keine Chance gesehen und auch die Plätze 3-6 und 11 waren für mich ganz heiße Favoriten. insbesondere auch der schöne Hallimasch von Manfred hatte es mir angetan, aber auch die Judasohren von lupus und, und, und....

    Herzlichen Glückwunsch auch an Abeja und Doris u. Helmut, aber auch an alle, die es diesmal nicht auf die vorderen Plätze geschafft haben. Bei dem qualitativ hohen Niveau braucht sich niemand als Verlierer zu fühlen, wie man ja auch an den Punkten sieht.


    Lieber Mausmann, herzlichen Dank für die Glückwünsche.

    Dein angebrannter Rauchporling hat sich ja auch ganz gut geschlagen, vor allem wenn man bedenkt, dass Porlingsbilder immer einen etwas schwereren Stand gegen die farbenfroheren Pilze haben.


    Liebe Grüße und herzlichen Dank an die Jury, für die es auch diesmal bestimmt wieder nicht leicht war, ihre Entscheidungen zu treffen.


    Josef

    Vor Mitte April brauche ich in diesem Jahr wohl auch noch nicht meine Bärlauchstelle aufzusuchen. Da sieht es momentan sicher noch genauso aus, wie bei dir.

    Oh, sag' das nicht. Da würde ich doch lieber mal nachschauen.

    Bei uns im Saarland ist er gerade angekommen. Am Samstag schauten die ersten zarten Blättchen heraus. Gestern konnte ich schon eine gute Hand voll ernten.


    Herzliche Grüße

    Josef

    Hallo,


    Wenn ich aus der Diashow (Bilderguckfunktion) das Originalbild aufrufe, wie komme ich dann wieder zurück? Ich finde da keine Zurückfunktion.

    Die einzige Möglichkeit, die sehe ist, eine Seite zurück. Dann komme ich aber statt in die Diashow wieder zurück in den Beitrag.


    HG, Josef

    Der Account wird gelöscht, alle Beiträge und Bilder werden einem anonymen Benutzer zugewiesen

    Die Beiträge bleiben wie in den Nutzungsbedingungen genannt erhalten und sind dann dem anonymen Benutzer zugewiesen.

    Mein alter Benutzername wird aus allen Zitaten entfernt und mit dem anonymen Nutzer ersetzt.

    Alle meine hochgeladenen Bilder bleiben erhalten.

    Hallo, Frank
    das wäre m.M. eine vernünftige Lösung.

    Ob das rechtlich haltbar ist, vermag ich nicht zu beurteilen u. möchte darüber auch keine Spekulationen anstellen.

    Aber ob Alle! Bilder erhalten bleiben können???

    Pilzbilder sind sicherlich nicht personenbezogen, aber problematisch könnte es m.M. bei Bildern werden, die Personen zeigen.


    Herzliche Grüße

    Josef

    Hallo, Chris


    Probiert habe ich die noch nicht, werd's auch nicht tun.

    Aber ich habe hier noch ein Döschen eingemachter Frühjahrslocheln stehen, das ich mal vor einigen Jahren als "Beweisstück" aus Schweden mitgebracht hatte.

    Die werden dort als Murklor = Morcheln (Gyromitra esculenta = Stenmurkla) bezeichnet, wobei allerdings Murkla der Oberbegriff für Morcheln und Lorcheln zu sein scheint. Auch andere Lorcheln heißen dort Murkla. Soweit mir bekannt ist, sollen sie inzwischen aber auch in Schweden als giftig gelten und nicht mehr im Handel sein (Finnland weiß ich nicht).


    Zitat aus Wikipedia (aus dem Schwedischen übersetzt mit g-Übersetzer - ohne Gewähr für die Richtigkeit):

    Einige Morcheln sind essbar, aber einschließlich Gyromitra esculenta (bekannt als Delikatesse) ist hochgiftig, und Lebensmittelbehörde Schweden rät, es nicht zu essen, auch nach dem Trocknen und parboiling. Die finnische Äquivalent der schwedischen Lebensmittelbehörde, die finnischen Lebensmittelsicherheitsbehörde, glaubt jedoch, dass Gyromitra esculenta möglich ist, auf der ersten parboiled mit vielen Wasser zweimal zu essen. (soll wohl bedeuten: erst nach 2-maligem Abkochen mit viel Wasser).


    Ich würde gerne ein Foto davon einstellen, habe aber Bedenken wegen Urheber- bzw. Markenrechten.


    Herzliche Grüße

    Josef


    Hier noch ein interessanter Link dazu: Frühjahrslorchel - wunderbares lappland

    Hallo, an alle


    Vor kurzem hatte ich auch so eine Anzeige, die mir nicht gefiel und nicht ins Forum passte.

    Ich könnte aber nicht sagen, dass bei mir gezielte Werbung kommt, sondern von allen möglichen Sachen und Themen, die eigentlich mit meinem Surfverhalten nichts zu tun haben können. Gestern kam z.B. noch eine Anzeige für Brautkleider. Also ich bin männlich und in einem Alter, wo man normalerweise sowas nicht mehr unbedingt braucht und hatte noch nie in dieser Richtung irgendwie gesucht.


    Im Moment ist das Werbefenster bei mir ganz verschwunden, obwohl der adblocker bei dieser Seite nicht eingeschaltet ist.


    Herzliche Grüße

    Josef