Kann es sein, dass du sie nie groß siehst, weil andere Pilzsammler sie vorher wegernten?
Hallo Christoph,
Das hatte ich auch schon im Kopf, als ich das erste Mal eine solche Stelle fand.
Aber ich halte das hier eigentlich für ziemlich unwahrscheinlich. Ausser zur Steinpilzzeit ist mir dort noch nie ein Sammler begegnet und ich beobachte das schon über mehrere Jahre. Ich habe mir auch schon einzelne "Büschel" gemerkt und die waren dann auch noch nach 1 Woche unverändert. Da müßte man ja auch mal irgendwann irgendwelche Entnahmespuren finden. Die stehen da über längere Zeit unverändert und irgendwann sind sie dann nach Wetterlage entweder verschimmelt o. eingetrocknet. Ob sie sporenreif wurden, kann ich nicht sagen. Da müßte ich mir mal ein älteres Exemplar mitnehmen und versuchen, ein Sporenbild zu machen, falls das überhaupt möglich ist.
Da ich in der Nähe auf einem Feldweg auch Nelkenschwindlinge gefunden habe, war ich in der letzten Woche mehrmals dort u. heute auch wieder. Alles noch unverändert, ausser dass ein paar neue dazugekommen sind.
Ich müßte vielleicht mal ein bestimmtes Pilzgrüppchen systematisch über einen längeren Zeitraum beobachten und mir Notizen machen oder fotografisch festhalten.
[trennlinie][/trennlinie]
Wow, Claudia
Was hast Du da für Dinger in der Hand!
Ich hatte ja auch schon so manche große, aber solche Riesen habe ich noch nie gesehen.
[trennlinie][/trennlinie]
Hallo Mikromeister,
Ich glaube, das kommt auch aufs Wetter an. Letztes Jahr gabs hier (an anderer Stelle) über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten ausreichend Pfifferlinge.
Da konnte ich alle 3-4 Tage "ernten" Dann hatten sie die ideale Sammelgröße. Kann sein, dass sie bis zur Endgröße solange brauchen.
Diese hier wachsen aber gar nicht weiter. egal wie lange sie stehen.
[trennlinie][/trennlinie]
Liebe Grüße und herzlichen Dank für Eure Meinungen
Josef