Beiträge von Josef-08

    Hallo,


    Auch von mir erstmal Herzliche Glückwünsche an die Sieger.


    Dass mein Riesenporling keine Chance auf den Sieg hatte, war mir schon klar.

    Ich freue mich aber. dass das Bild bei einigen trotzdem noch gut ankam.

    Es ist bei dieser Pilzarmut natürlich schwierig, ein geeignetes Motiv zu finden, was sich ja auch in der geringen Teilnehmerzahl niederschlägt.

    Ich gehe zur Zeit eigentlich nur noch wandern. Kamera u. Pilzkorb bleiben meist zu Hause.

    Vertrocknete Stockschwämmchen u. Schwefelköpfe, Hallimasch und jetzt auch schon Nebelkappen sind ja nicht gerade die schönsten Motive.

    Die Hoffnung, dass ein anständiger Regen noch was ändert, habe ich längst aufgegeben.

    Es scheint mir vielmehr so, dass es nach jedem der seltenen kurzen Regenfälle noch weniger Pilze als vorher gibt.


    klüppli :

    Auch wenn man sich natürlich über eine gute Platzierung freut, geht es hier nicht um den Sieg, sondern in erster Linie um den Spaß am Mitmachen.

    Wir freuen uns daher über jeden, der hier mitmachen möchte.


    Liebe Grüße

    Josef

    Zum zweiten Rätsel kam noch kein einziger Tipp. :gkopfkratz: Soooo schwer oder keine Zeit? Nur Mut, ihr habt ja unendlich viele Versuche. :gcool:

    Hab mir schon voll den Kopf zerbrochen. Das erste Bild, keine Ahnung. was das sein könnte.

    Hoffe, dass mich vielleicht der Joker weiterbringt.


    LG, Josef

    Ich dachte, das sei dir als gestandene Pilzlerin klar, dass man nichts von dem probiert, was man nicht zumindest einigermaßen zuordnen kann. Und wenn die Aliens sogar tödlich "kontakt-giftig" gewesen wären?! :haue: Das ganze Ausspucken hätt dir nix mehr gebracht. Craterelle, Craterelle ...

    Erste Pilz-Rätzler-Regel: "Wer ins Gras (edit: in alles) beisst, ist selber schuld"


    LG, Josef

    Hmm, schwierig, schwierig. schwierig,


    Mit Bild 1 und 3 könnte ich ja noch was anfangen.

    aber Bild 2...? Kennt vermutlich jedes Kind, diese Figuren. Aber ich stehe da völlig auf dem Schlauch.

    Trotzdem wage ich mal einen ersten Versuch.


    LG, Josef

    Hallo Rainer,


    Dann würde ich mich lieber für ein Klapp- oder Schwenkdisplay entscheiden.

    Meine Kamera hat beides. Die WLAN-Funktion ist für mich lediglich ein netter, aber unnötiger PR-Gag,

    In der Zeit, in der ich das Smartphone rausgeholt, die App gestartet und mit der Kamera verbunden habe, habe ich meine Fotos längst gemacht. Ausserdem werden mit der App lediglich die nötigsten Funktionen unterstützt.

    Dabei ist die Olympus-App bei weitem noch nicht die schlechteste.

    Wenn überhaupt, nutze ich die WLAN-Funktion höchstens mal als Fernauslöser bei längeren Belichtungszeiten.

    Dafür würde aber auch ein einfacher Kabelauslöser oder der Zeitauslöser genügen.


    HG, Josef

    Hallo Maria,


    Entschuldige bitte, wenn ich mich in diesem Zusammenhang einfach hier anhänge.



    Hallo Oehrling, hallo Christoph,


    Den gibt's aber auch in Grau? - Oder habe ich den hier etwa falsch bestimmt?

    Leider habe ich keine Schnittbilder. Das Bild ist schon etwas älter und ich war mir damals relativ sicher.





    Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus


    Josef

    Sorry Grüni,


    Ich weiß, ich hätte mir das denken können. Aber ich hielt meine Idee für so absurd, dass ich glaubte, damit nichts falsch machen zu können. Werde dann künftig etwas zurückhaltender sein.


    Herzliche Grüße

    Josef

    Dann ist es eben der Rätselhafte Kurzstielreisigbesen-Krankenschwesterling. ==Gnolm8

    Ich hatte den ............(edit) im Kopf. Das wäre aber wohl zu einfach gewesen. Von der Krankenschwester bin ich inzwischen auch abgekommen.

    Aber wer hat noch so einen Umhang mit rotem Kreuz? ...(edit) und reitet auf einem Besen?


    LG, Josef

    Hallo Rudi,


    Ich habe Verständnis, wenn in Gegenden mit hohem Sammeldruck, wie z.B. dem Südschwarzwald, derartige auch lokale Einschränkungen erfolgen. Das Problem sehe ich eher in der mangelnden Information. Meist werden solche Einschränkungen nur in der lokalen Presse bekannt gegeben. Auf den Internetseiten der betreffenden Landkreise findet man dagegen entweder nichts oder es ist so versteckt, dass man es auf Anhieb nicht findet.

    Mit den Massensammlern wie z.B. den beiden erwischten Senioren habe ich kein Mitleid. Die wissen, dass sie zuviel haben und bei 19 kg kann man sich mit Sicherheit nicht mehr auf Eigenbedarf berufen.

    Schlimm fände ich allerdings, wenn ein sonst verantwortungsvoller Pilzfreund, der dort seinen Urlaub verbringt, überwältigt von der Masse an Pilzen, in Unkenntnis der lokalen Einschränkungen sich am letzten Urlaubstag ein Körbchen voll macht, das Pech hätte, von einem übereifrigen "Kontrolleur" mit 200 o. 300 gr. "zuviel" erwischt zu werden u. dann dafür bestraft würde. Da würde m.M. dann auch eine mündliche Verwarnung oder ein klärendes Gespräch genügen.


    LG, Josef

    Hallo Alex,


    Es gibt in Deutschland, ausser in einigen wenigen Landkreisen, keine festen Sammelbeschränkungen.

    Grundsätzlich dürfen geringe Mengen für den eigenen Bedarf gesammelt werden. Wieviel das genau ist, ist nicht festgelegt. Im allgemeinen geht man von 1-2 Kg pro Person und Tag aus (Pilze insgesamt, nicht pro Art). Das gilt auch für nicht geschützte Pilze. Gewerbliches Sammeln bedarf einer Genehmigung.


    Siehe auch hier: Wieviel Pilze darf ich sammeln?


    Solange mir in meinem Landkreis keine Sammelbeschränkungen bekannt werden, werde ich mich an die 2-Kilo-Grenze halten und nicht noch durch Anrufe oder entsprechende Anfragen "schlafende Hunde wecken".

    Ausserhalb heimischer Gefilde wäre ich da etwas vorsichtiger und würde mich auf ca. 1 Kg beschränken.


    HG, Josef

    Hallo,


    In meinem Lieblingspilzwald muss es wohl zwischenzeitlich mal etwas geregnet haben.

    Letzte Woche war mit den Steinpilzen noch tote Hose, Heute war ich wieder dort, hatte aber nur eine Tüte dabei.

    Das Ergebnis (hab's zum Spass mal nachgewogen): knapp 800 gr. kleine bis mittlere Steinpilze und ca. 200 gr. andere Pilze.

    Das ist ungefähr die Menge, die ich üblicherweise maximal mitnehme, mehr würde auch nicht in mein Körbchen passen.

    Also alles im grünen Bereich. Eine Waage werde ich daher nicht mitnehmen müssen.

    1 Kg hört sich erstmal wenig an, ist aber doch mehr als man vielleicht denkt. Ich hätte meine ungewogen nahe der 2 Kg-Grenze geschätzt, war aber nur knapp 1 Kg. Da die Pilze unvermadet waren und ich nur wenig Abfall hatte, ergab das bei mir 3 Portionen als Beilage und noch 3 Siebe zum Trocknen. Mehr könnte ich sowieso nicht auf einmal verarbeiten.


    @ Radpilz:

    In meinem Beitrag ging es mir eigentlich nicht um die Windräder selbst; ich wollte damit nur sagen, dass sich anscheinend niemand ausser uns für das Thema Zerstörung der Wälder und damit des Lebensraums für Pilze interessiert.


    HG, Josef