Hallo,
Ich war gestern mit ein paar Kollegen aus unserer Pilzrunde auf einem Trüffelmarkt in Nancy.
Dort wurden neben vielen anderen Produkten aus der Region Trüffel, Trüffelprodukte und beimpfte Trüffelbäumchen aus heimischer "Produktion" angeboten.
Angeboten wurden die Arten: 
T. mesentericum (Schwarze Herbsttrüffel, Teertrüffel oder Bitumentrüffel) und
T. uncinatum (Burgundertrüffel oder Herbsttrüffel)
Der Preis lag einheitlich bei 65,-- €/100 gr.
Obwohl ich mir ursprünglich das ganze eigentlich nur mal ansehen wollte, habe ich mich nach einer Trüffelbutter-Kostprobe dann doch vom Trüffelfieber anstecken lassen und von jeder Art mal 2 kleine Knollen mitgenommen. Probiert habe ich sie noch nicht, aber der Geruch im Auto war schon sehr intensiv, vor allem durch die Bitumentrüffel. Die riecht tatsächlich sehr stark teerartig, für mich allerdings nicht unangenehm. Die Burgundertrüffel hat einen diskreteren feineren Geruch. Ich hab sie jetzt im Kühlschrank liegen und werde sie morgen testen. Den Rest werde ich dann voraussichtlich zu Trüffelbutter verarbeiten. Berichten werde ich dann voraussichtlich nach unserem nächsten Pilzstammtisch Anfang Dezember, nachdem ich mich mit den anderen ausgetauscht habe.
LG, Josef
Edit: Ein erster ausserplanmäßiger Versuch: Bitumentrüffel auf Rindersteak mit Brokkoli in Sahnesoße und Bratkartoffeln
Ich wußte zwar schon vorher, dass das nicht passt, das war auch so nicht geplant, aber ich war halt ungeduldig und neugierig.
Nach dem Anbraten habe ich ein paar dünne Scheibchen über das Steak geraspelt,  eine Scheibe Butter draufgelegt und das Steak bei ca. 80 Grad für 15 Min. in den Backofen gestellt. Danach war der teerartige Geruch der Trüffel nicht mehr wahrnehmbar. Dann habe ich noch ein paar Scheibchen roh darüber geraspelt.
Erwartungsgemäß konnte sich die Trüffel gegen das Steak und die Bratkartoffeln nicht durchsetzen. Man konnte beim Steak nur ahnen, dass da was drauf war, herausgeschmeckt hat man es nicht. Anders dagegen wars beim Brokkoli in Sahnesosse. Obwohl der Brokkoli auch einen starken Eigengeschmack hat und sich auch hier die Trüffel nicht durchsetzen konnte, haben beide m. M. jedoch überraschend gut miteinander harmoniert.
Fazit: Dafür sind die Trüffel zu teuer. Das Geschmackserlebnis fehlte. Aber es ging ja hier um einen Versuch, und da muss man damit rechnen, dass es auch mal daneben geht.