Ihr sprecht in Rätzeln
eigentlich ist die Gattung bei B deutlich erkennbar.
Der Rest auch, aber dann kann ich keinen Zusammenhang mit A erkennen.
Oh, oh, oh, ich glaub ich habs.
Wenns richtig ist, dann nochmals
Ihr sprecht in Rätzeln
eigentlich ist die Gattung bei B deutlich erkennbar.
Der Rest auch, aber dann kann ich keinen Zusammenhang mit A erkennen.
Oh, oh, oh, ich glaub ich habs.
Wenns richtig ist, dann nochmals
Wenn meine Tipps stimmen, ist auch klar, warum es ein Doppelrätsel ist.
vlt....weil man ohne 1 bei 2 nie auf die Gattung käme?
Ich habe zuviele
endlich ...
.....
Ich habe meine 2 Tipps schon abgegeben und weiß nicht, ob der zweite richtiger ist als der erste. Daher sage ich lieber weiter nix.
Schließlich haben hier schon genug Phalsch?phähle für Verwirrung gesorgt, da möchte ich nicht noch einen dazu setzen.
Aber das "Habichts"-Kraut ist auf einem Bild des veränderlichen Pilzes auch mit drauf. Deshalb hoffe ich.............
Oh, da hat sich in den 1 1/2 Tagen, wo ich nicht da war, ganz schön was getan.
Ich hoffe, dass ich das Rätzel richtig verstanden habe (2 verschiedene? Pilze sind gesucht?).
Dann hoffe ich mal, dass meine beiden Tipps richtig sind, sonst steh ich echt aufm Schlauch.
Dann würde am ehesten der Sonntagsbraten-Nichtphal passen.
Irmtraud, meinst Du vielleicht Schweinebacke, knusprig gebraten, mit Haut?
Die einzige Erkenntnis, die mir der Joker bringt, ist dass ich mit meiner Vermutung, dass die Blätter nicht vom Baum stammen, richtig lag. Sonst nix. Wenn ich meinen Tipp jetzt ändere, ohne mir sicher zu sein, könnte ich mir vielleicht ins eigene Fleisch schneiden. Deshalb lass ich ihn, auch wenn er falsch ist.
Ja, lieber Malone.
Nicht nur "neuerdings". Es gehörte schon zu den Regeln, als ich hier eingestiegen bin, dass auch unsinnige oder spaßige Pilznamen nicht genannt werden dürfen. Das mußte ich damals selbst "schmerzhaft am eigenen Leibe" erfahren ......
.
Nee, ich kam damals auch fast in die Bredouille. Hatte nur noch 2 Rollen und es war wochenlang ausverkauft.
Aber jetzt gibts wieder genug. Die nächste Welle (ne Rolle) kann kommen........
Hier nun die Auflösung: Gesucht war der Honiggelbe Hallimasch
Erraten haben ihn in dieser Reihenfolge:
da Schwammalmo
Werner Edelmann
Pixie
lamproderma
ipari
Habicht
Kuhmaul
Grüni/Kagi
nochnPilz
Rotfuß
Tuppie
Dodo
Wutzi
Pilzmausi
Hilmgridd
Falls ich jemand vergessen haben sollte, bitte melden
Kommen wir nun zur Brillenverleihung:
Lamproderma hat ihr Monokel ja schon erhalten | |
Eine ganze Brille hat sich sich redlich verdient: da Schwammalmo für seinen Amanitus..... Er hatte dann zwar blitzeschnell und ganz geschickt seine Spuren wieder verwischt, aber ich hatte ihn schon ertappt. Natürlich habe ich ihm eine zum Rätzel passende Brille ausgesucht. |
|
Ja und dann: Was soll ich bloß mit dem Malone-Peter machen? Gibt keinen Tipp ab, will aber unbedingt eine Brille. So! mein lieber Peter, gehts natürlich nicht. Ein solch rätzelsittenwidriges Verhalten kann doch nicht noch mit einer neuen Brille belohnt werden. Deshalb musst Du Dich diesmal leider mit einer Rolle "Brillen"-Putztücher zufrieden geben. (für den "Bienigen Wabenfuzzling" mit Nachhall) |
|
Vielen Dank, dass Ihr trotz des OEPR so fleißig mitgeraten habt.
Ich verspreche Euch, dass mein nächstes Rätzel wieder etwas "seriöser" sein wird (dafür vielleicht aber auch etwas schwieriger).
Jetzt, glaube ich, will Grüni wieder übernehmen
und wer dann Lust hat, weiterzumachen, darf sich gerne bei ihr melden. Ich wollte sowieso vorschlagen, dass die neuen Rätzelsteller sich jeweils beim vorherigen Rätzelsteller melden und sich dann mit ihm/ihr absprechen.
Wolle mer se reinlosse......?
Schon geschehen. Sie kam, sah und
Hallo Sandra,
Ich finde ihn vor allem auf basischen Böden, hier normalerweise Ende April bis Mitte Mai.
Obwohl sonst zahlreich, habe ich aber in diesem Jahr an den üblichen Stellen noch keinen gesehen.
LG, Josef
Hallo Bernd
Mit fehlenden Daten hatte ich gemeint, dass ich dann erstmal ein bestimmtes Gebiet systematisch kartieren müßte, am besten über mehrere Jahre, damit sich eine Auswertung überhaupt lohnt. Meine Kartierungstätigkeiten beschränken sich derzeit noch darauf, dass ich interessante Pilzfunde unserem stellv. Landeskoordinator melde, der sie dann an Pilze Deutschland weitergibt.
Liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest
Josef
...das wird noch nachhallen...
Malone will sich hier offensichtlich Brillen erschleichen, ohne irgendeinen Tipp abzugeben.
Lieber Peter, wenn Du eine neue Brille brauchst, weil Du Deine während der Ausgangssperre zuviel abgenutzt hast, musst Du Dir sie auch verdienen. Wo ich jetzt doch die Rätzel extra erst abends einstelle, damit Du auch mal Erster werden kannst.
Tss,
@ Hilmgridd: Ich dachte eigentlich, dass ich an der Erstellung eines Jokers vorbeikommen könnte.
Vergiss doch einfach mal die Phähle und schau Dir das Bild genau an, beachte auch die winzige Kleinigkeit auf dem Allerwertesten, dann hast Du schon mal das Hinterteil des Pilzes. Die anderen Bildteile sind Symbole, die für etwas stehen, da musst da nicht mal um 7 Ecken denken .
Der Pilz, den ich getippt habe, sieht auch nicht gerade so aus wie der Gesuchte. Aber wenn ich ihn mir nass vorstelle?
Ich denke, dass ich zumindest bei der Gattung nicht allzuweit daneben liege. Der Joker wird's zeigen (hoffe ich).
Also meine "Nase" findest Du nicht unter dem volkstümlichen Namen, sondern unter dem anderen oder dem Schlau-Namen.
Oh, Wutzi, wenn Du das mit Habichts Braten als Tipp aufgefasst hast, wüßte ich mal gern, auf was fürn Pilz Du dadurch gekommen bist.
Entweder hast Du da was mißverstanden oder bist im falschen Rätzel gelandet. In "Wer bin ich" war vom Wildschwein die Rede, worauf ich meinte, dass das eine Steilvorlage für Dich sein müßte. Oder warst Du etwa auch auf dem Ententrip?
Oh, sorry, das war vielleicht mein Fehler. War nicht als Phahl gedacht.
Das konntet Ihr ja nicht wissen. Als Peter in "Wer bin ich" irrtümlich einen weiteren Tipp abgab, war er gerade am Kochen.
Zu spät - ich hatte es schon gesehen !
Trotzdem schöne Steilvorlage für Wutzi, mit Wildschweinen kennt sie sich aus.
gibts auch für wissenschaftliche Namen.
Topp! - wenn Du die Ente meinst.
Aber dem Tipp werde ich mich nun doch nicht anschließen. Habichts Pflonckorgan kanns nicht sein. Dafür hat er noch einen zu großen Appetit (ich weiß nämlich, was er gestern gegessen hat).
Der Schlaf hat mir zwar keine neuen Erkenntnisse gebracht, aber mich zumindest mal in eine Richtung geführt, die ich nicht für ganz so abwegig halte. Übrigens: Habichts Ente scheint auch bei 123 Eingang gefunden zu haben.