Beiträge von Rotfuß

    Servus Christoph,


    wie schön, dass ich durch solche Beiträge wie deinen mehr über die Unterscheidungsmerkmalen der Filzröhrling erfahre:daumen:

    Wenn ich den finden würde, würde ich ihn sehr wahrscheinlich einfach unter "Ziegenlippe" verbuchen.

    Danke für den Beitrag.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Reiner,


    meinen Glückwunsch zum Perser!

    Den würde ich gerne auch mal finden. Aber Eichen gibt es bei mir nicht so viele.

    Deine "Beifänge" sind aber auch nicht zu verachten :daumen:

    Edit: Auch so, den kann man auch bei Buchen finden. Na, dann hab ich ja noch Hoffnung :)


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Wolfgang,


    super Idee mit dem Saftlingstreffen. Die Wiesbaderner Ecke kann ich auch ganz gut erreichen und euch mal persönlich kennenlernen wäre wirklich sehr schön.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo nobi,


    toll, deine Erbsenstreulingsfunde. Den Pilz hab ich übrigens erst durch einen deinen Beiträge kennengelernt :daumen:

    Was mag der denn für Bedingungen? Sieht schon mal sandig, lehmig? aus...


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo beli,


    dann tippe ich mal auf die Kollektion von 2018. Die helleren rechts sehen mir schon recht überständig aus. Ist da vielleicht sogar schon Schimmel drauf?

    Als Konsequenz deiner Zubereitung der Fruchtkörper käme z.B. Dünnschiss infrage...?:giggle:


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Zuhause angekommen, packte ich die Fruchtkörper aus, um sie demnächst fachgerecht zuzubereiten. Sie waren alle kohlrabenschwarz verfärbt.

    Und wie haben sie geschmeckt, Rotfüßchen?

    Weiß ich nicht, da sie in der Biotonne gelandet sind. Aber gute Frage. Ich schätze mal nicht so toll.

    Ja, Champis haben's auch in sich. Weiße sammele ich auch nur noch mit eindeutigem Anisgeruch. Ein Karboli ist ja auch schon mal mit Kräuterbutter gefüllt auf meinem Grill gelandet. Der fiese Geruch hat mich dann doch vom Probieren abgehalten.


    Meiner Mutter hab auch schon mal eine bittere Pilzmischpfanne serviert. Da waren Semmelstoppelpilze mit dabei, die wohl schon zu lange Stacheln hatten.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe mich heute wieder daran erinnert, dass ich in den Anfängen meines Pilzhobbys auch groben Verwechslungen aufgesessen bin. Dieser Thread soll auch für eure kleinen "Verwechlungsgeschichten" da sein. Bin sehr gespannt, was ihr so erlebt habt. Also, nur keine Hemmungen, wir lachen uns ja nicht aus, sondern nur an :)


    Dann fang ich mal an mit meiner Geschichte:


    Es war vor ein paar Jahren. Als ich an einem Laubwaldrand mit sehr jungem und dichtem Bestand unterwegs war, leuchtete es mir gelb aus dem Baumbestand entgegen. Auf einem Holzstumpf sah ich ganz frische, junge Schwefelporlinge. Wow, dachte ich. Endlich mal ganz saftige, so wie sie am besten zum Verzehr geeignet sein sollen.

    Ich schnitt also einige Stücke des sehr weichen Pilzes an unterschiedlichen Stellen ab, und diese landeten in meinem Leinenbeutel (ich hatte kein Körbchen dabei). Schon auf dem Weg zum Auto wunderte ich mich darüber, dass die sehr feucht waren und der Leinenbeutel schon etwas durchsuppte. Außerdem fand ich es schon etwas merkwürdig, dass der vermeintliche Schwefelporling sich beim stolzen Blick in den Beutel, so sehr dunkel verfärbte :/

    Zuhause angekommen, packte ich die Fruchtkörper aus, um sie demnächst fachgerecht zuzubereiten. Sie waren alle kohlrabenschwarz verfärbt. Da ging mir erst auf, dass ich wohl den Nadelholzbraunporling erwischt hatte :giggle:


    So sah der natürlich nicht aus - sondern viel, viel mehr nach jungem Schwefelporling




    So, und jetzt "Hosen runter".


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo nobi,


    was für ein schöner voller Korb mit Perlpilzen! Ich mage die auch sehr gerne. Habe mir gestern welche zusammen mit Flockis gebraten. War lecker!


    Hi Murph,


    ja, ich finde, da verpasst du was. Ich nehme nur junge und noch knackige mit. Die lassen sich auch super gut putzen, die Huthaut lässt sich leicht abziehen, der Stiel wird etwas abgeschält und fertig ist ein festfleischiger Pilz für die Pfanne (siehe nobis schönes Foto).

    Sie sehen auch nach dem Putzen wesentlich appetitlicher aus, als im Wald.

    Warum habt ihr sie noch nicht gesammelt?


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Moin Hans,


    ja, das ist eine super Methode, die ich schon mal ausprobiert habe um die restliche Erde zwischen den Leisten wegzubekommen. Funktioniert tatsächlich ganz gut. Aber bei denen oben ging es echt erstmal ums vorputzen. Den Rest hat dann fließendes Wasser gemacht. Geht auch nicht anders, sonst knirscht es immer so beim Kauen.


    Hallo Norbert,


    bestimmt findest du das nächste mal mehr, als dein Mitstreiter: Du 3 Stück und er nur 2 Stück. Und dann schenkt er dir bestimmt seine 2. So hättest du mit deinen dann 5 Pfifferlingen schon eine kleine Pilzvorspeise :)Ich drück dir die Daumen!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Tuppie,


    schön, dass dir meine Funde gefallen. Und das kommt dabei heraus, wenn frau ihr Messer vergessen hat und alle Pfifferlinge (und die bereiften wachsen sehr bodennah und sind nicht leicht aus der Erde zu bekommen) ungeputzt ins Körbchen legt.



    Ich hab etwa eine ganze Stunde gebraucht, um die sauber zu bekommen ==Gnolm9

    Und die Moral von der Geschicht: vergesst euer Pilzmesser nicht!

    Aber morgen lasse ich sie mir schmecken.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Oehrling,


    Danke für deine Einschätzung nur nach Fotos! Gerochen hab ich dran, und die 8 b. Hatte echt einen sehr unangenehmen Geruch. An Ölsardinen hab ich natürlich gar nicht gedacht, aber das könnte vielleicht hinkommen.

    Die 8d. hatte einen anderen Standort, während 8b und c dicht beieinander waren. Da dachte ich auch, dass das evtl. die Gleiche Art sein könnte.

    Im Herbst hab ich mich für einen Täublingskurs angemeldet. Und ich gelobe, spätestens dann werde ich die Täublinge, die ich finde, auch mit allem drum und dran beschreiben :saint:


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Tuppie,


    das sind aber auch ganz tolle Funde, die du da gemacht hast. Besonders der die weiße Amanita finde ich Klasse :daumen:

    So, und jetzt muss ich hier erstmal einiges Aufholen im Forum. Hatte an der Ostsee so wackliges Internet, dass ich meist nur kurz reinschauen und die neuesten Berichte überfliegen konnte.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo zusammen,


    nachdem ich in meinem Urlaub an der Ostsee so gut wie keine Pilze zu Gesicht bekommen habe, musste ich heute unbedingt los um zu schauen, was sich nach dem starken Regen am Mittwoch so getan hat.

    Neben schönen bereiften Pfifferlingen, einigen Perlpilzen und endlich! Flockenstieligen Hexenröhrlingen für das Pilzkörbchen, gab es noch so einiges zu sehen:


    1. Bereifte Pfifferlinge



    2. Perlpilze





    3. Flockenstieliger Hexenröhrling




    4. Rotfußröhrling


    5. Blutroter Filzröhrling



    6. Spindeliger Rübling


    20190616_174534.jpg



    7. Lactarius spec.



    8. Russula spec.

    8.a



    8.b


    8.c


    8.d

    20190616_180627.jpg



    9. Netzstieliger Hexenröhrling



    10. Grauer Wulstling



    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Malone,


    Oh ja, ich mag den Safrangelben Scheidenstreifling auch sehr gerne als Speisepilz. Du hattest eine OP? Dann wünsche ich dir alles Gute und schnelle Genesung!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Jörg,


    na, da ist trotz des mähens noch einiges Schönes stehen geblieben. Und was für schöne Sommersteinpilze! Glückwunsch zu den Funden.

    Ich muss unbedingt morgen auch nochmal im Park schauen, ob sich da was getan hat. Sonntag geht es dann eine Woche an die Ostsee in den Urlaub. Da gibt es schöne Waldgebiete, die ich auch unbedingt inspizieren werde.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Craterelle,


    ab Sonntag bin ich auch an der Ostsee und hoffe mal, auch so schöne Funde wie du zu haben.

    Danke fürs zeigen!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Pablo,


    Danke für deine Idee zu dem Rötling. Der Geruch war richtig stechend chemisch. Mehlig irgendwie so gar nicht. Blöd, dass ich den nicht zur näheren Bestimmung mal mitgenommen habe. Aber vielleicht finde ich ja an diesem Standort noch ein weiteres Exemplar. Dann packe ich den mal ein und schaue mir ihn genauer an.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen