Beiträge von Rotfuß
-
-
Hallo Norbert,
tolle Runde! Die Stockschwämmchen sehen ja wunderbar aus. Glänzen richtig in ihrer ganzen Pracht. Und Täublinge kannst du uns auch schon zeigen
Ich hab in diesem Jahr noch keinen zu Gesicht bekommen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo,
ich habe vorhin eine ausgiebige Runde durch den Park gedreht, da ich hoffte, hier auf etwas mehr Pilze mit Hut und Stiel zu treffen, als z.Zt. im Wald. Ich hab mich sehr gefreut, dass dies auch zutraf. Sicherlich keine besonderen Funde, aber auch die "Standardpilze" machen mich immer wieder froh, wenn ich sie zum ersten mal im Jahr finde.
1. Die ersten Röhrlinge: Netzstieliger Hexenröhrling (Suillellus luridus)
2. Blutroter Filzröhrling (Hortiboletus rubellus)
3. Perlpilze (Amanita rubescens)
4. Rötling (Entoloma sp.) roch chemisch
5. Maipilz (Calocybe gambosa)
6. Vertrocknete Erdritterlinge (Tricholoma sp.)
7. Champignon (Agaricus sp.)
Der stand schon so zerfleddert da, roch wie ein Karbolchampignon
8. und zum Abschluss noch ein Blick auf meine Pfifferlingsstelle
Bereifter Pfifferling (Cantharellus subpruinosus)...sie kommen langsam
Euch noch einen schönen Abend und morgen einen sonnigen Feiertag!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo,
sieht nach dem Sklerotien-Stielporling (Polyporus tuberaster) aus.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Bona,
ja das wird wohl ein Schlehen- oder auch Schildrötling sein (wie kommst du auf einen Seitling?)
Die haben ein gutes Jahr und sind jetzt sehr oft und in großen Gruppen zu finden.
Mach ruhig mal einen Sporenabdruck, dann wirst du sehen, dass da rötliches Sporenpulver raus kommt. Bei Seitlingen ist es weiß bis leicht lehmfarben. Auch der Habitus ist bei Seitlingen deutlich anders.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Tuppie,
was für ein schönes Gnolm-Bettchen. Sieht sehr gemütlich aus und Gnolmi fühlt sich offensichtlich auch sehr wohl darin! Mein Bettchen ruft auch. Gute Nacht.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Maximilian,
die andern haben ja schon alles über die nicht Verzehrfreigabe im Forum gesagt.
Rein theoretisch hätte sehr wahrscheinlich nur der kleine Pilz unten auf deinem Bild Nr. 1 die Qualität um im Körbchen zu landen. Also nur ganz jung und ohne jegliche rote oder schwarze Verfärbungen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Umossoh,
fast eine Frechheit einen so leckeren Vorspeisenteller zu posten, wenn etwas vergleichbares nicht verfügbar ist
Danke und
liebe Grüße,
Rotfüßchen
-
Hallo Pilzfreund 78,
schöner Flocki, den du da gefunden hast. Mein erster Flocki dieses Jahr war leider auch ein Einzelgänger in einem Wald, der sonst völlig (bis auf ein paar Schleimer und Rindenpilze) pilzleer war. Meiner war aber leider schon drüber
Ich suche in dieser Jahreszeit lieber in Parks.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Danke Malone und Ulla!
Grüße und schönen Abend,
Rotfüßchen
-
-
Hallo Claudia,
das ist ja lieb von dir, dass du dich als Vorkosterin zur Verfügung stellst
Nachdem was ich bis jetzt so gehört und gelesen hatte, wollten die noch nicht in mein Körbchen.
Du muss unbedingt berichten wie es war, ja?
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Mausmann,
nur ein Spaziergang - aber ein besonders schöner!
Danke für deinen kurzweiligen Bericht und die tollen Fotos.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Frau Marxmüller,
eine tolle Idee mit dem USB-Stick. Habe gleich eine Bestellung an die E-Mail des Verlags geschickt.
Herzliche Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Angela,
freut mich sehr für dich, dass du fündig geworden bist!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
-
Hallo nobi,
richtig so. Wofür Pilzzuchtpakete ordern, wenn man das Ganze auch so haben kann?Einfach ollen Sessel in den Garten stellen und warten, was so sprießt.
Echt Klasse, hab mich kaputtgelacht
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Björn,
der Name Rotkehlchen hat sich also auch bei dir durchgesetzt
Ich glaube, du wolltest Angela (Engelchen) ein Maipilzstellen-Angebot machen...
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Angela,
gib die Hoffnung nicht auf, welche zu finden. Was hab ich mir die Füße abgelaufen. Lange nix gefunden. Aber dann wären sie plötzlich da. Und wenn sie da sind, dann meist auch viele. Da sie standorttreu sind, muss ich nun nur noch zur entsprechenden Zeit zu meinen Stellen (Wiesen in einem großen Park und auf dem Friedhof) gehen und nachschauen/ ernten.
Hallo nobi,
Rotkehlchen ist auch ein schöner Name. Aber damit hätte ich mich eher in einem Vogel-Forum angemeldet
Nach meinem Pilzmärchen hatte mir auch jemand (vielleicht Du?) den Namen Rotkäppchen verpasst. Auch sehr schön...
Interessant, dass du die Maipilze kochst. Deine Variante klingt auch nicht so mächtig wie meine. Statt des Weins könnte ich auch Brühe nehmen. Danke fürs Rezept!
Liebe Grüße
Rotfüßchen (alias Rotkehlchen oder -käppchen)
-
Hallo ihr Lieben,
endlich Frühling - endlich die ersten Maipilze!
Gerne möchte ich euch ein Rezept posten, wie ich die Maipilze am liebsten mag:
Maipilze in Schmand-Sahnesauce
2 Hände Maipilze
1 Scharlotte
Butterschmalz oder Öl
Klare Brühe
1/2 Becher Schmand
1/2 Becher Sahne
etwas Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Kräuter nach Belieben
Tagliatelle
Zubereitung:
Die Maipize putzen und in Scheiben schneiden. die Scharlotte in kleine Würfel. Beides in einer Pfanne in Butterschmalz andünsten (ca. 10 Minuten). Falls nötig etwas Brühe zugeben.
Nun können schon die Bandnudeln gekocht werden.
Dann den Schmand und die Sahne unter die Pilze rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch ein Spritzer Zitronensaft für die Frühlingsfrische.
Tagliatelle auf Teller anrichten, die Sauce darüber geben und nach Belieben mit Kräutern bestreuen.
Guten Appetit!
Auf das Gericht freue ich mich schon ab April und kann es dann kaum erwarten, dass sich die ersten Maipilze zeigen
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo Sepp,
Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Fund, und das wunderschöne Foto!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo,
Schupfnudeln hat ja schon alles zum Thema Verzehrfreigabe gesagt.
Nach deinen Bildern könnte es sich um den Voreilenden Ackerling handeln. Die wachsen gerne auf Rindenmulchbeeten.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
-
Hallo Wolfgang,
find ich so schön, dass du vor Freude weinen musstest. Danke fürs teilen deiner Freude!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
-
Hallo,
der Saftling könnte Hygrocyby strangulata oder Hygrocybe marchii sein. Rein vom Foto her...
Liebe Grüße
Rotfüßchen