Beiträge von lupus
-
-
Hallo Adi,
die Nummer 3 halte ich für einen Teuerling. Welcher genau es sein könnte,
kann ich aber nicht beurteilen ohne zu gugeln...
VG
Wolfgang
-
Eindeutig ein Perlpilz und sehr schön gezeigt !
VG
Wolfgang
-
-
Hallo,
lass' die Finger davon, trink' lieber ein paar Bierchen....
VG
Wolfgang
-
Hallo Jörg,
angesichts deiner sehr schönen anderen Funde wirst du ja wohl verschmerzen können, dass es fast noch keine Saftlinge gibt...
Die Fundberichte der letzten Tage aus verschiedenen Regionen und die Wetterprognosen lassen aber hoffen, dass die kleinen,
bunten Kerlchen noch zuhauf erscheinen werden. NUR GEDULD !
VG
Wolfgang
-
Hallo,
schöne Diskussion!
Ich bin aber ganz klar bei der "Perlpilz-Fraktion" !
VG
Wolfgang
-
Danke Euch für die Bestimmung und Ergänzungen!
VG
Wolfgang
-
Hallo zusammen,
in unserer Gemeinde wachsen überall auf Wiesen und an Wegrändern diese Pilze:
Begleitbäume sind so gut wie keine vorhanden...
Der Hut hat insbesondere bei älteren Exemplaren einen ausgeprägten Buckel...
Die Lamesllen sind bei jungen Exemplaren cremeweiß, bei älteren bräunlich und bei ganz alten dunkelbraun...
Mit viel Fantasie kann man an der Stielbasis eine Scheide erkennen...
Das Fleisch zeigt keine Verfärbungen...
Das Sporenpulver würde ich mal als "rostbraun" bezeichnen...
Noch nie gesehen, für die Experten ist die Bestimmung aber sicherlich kein Problem.
Und.....natürlich will ich die nicht essen!
Viele Grüße und danke schonmal
Wolfgang
-
Hallo Tuppie,
ich bin ja hier am Stammtisch so gut wie gar nicht vertreten, aber dieses Bild ist einfach nur Herz erwärmend !
Wir haben seit letztem Jahr einen "Griechen", der einfach nur unser Liebling ist und ich habe manchmal das Gefühl,
dass er uns in seiner Art dankbar ist, ihn "gerettet" zu haben, obwohl er mit 3 Monaten davon natürlich noch nichts wusste...
VG
Wolfgang
-
Hallo Claudia,
eine herrliche "Strecke" zeigst du da, die für unser Wiesbadener Treffen hoffen lässt!
VG
Wolfgang
-
Hallo Wiesbadener Saftlingsfans,
seid mal nicht so pessimistisch. Bei mir geht es seit dem Wochenende richtig ab und nach dem Regen kommen sie garantiert auch bei euch. Übrigens ist es hier genauso gewesen. Erst einmal außer H. spadicea fast nichts.
Ihr habt noch ein paar Tage Zeit, das wird!
Hallo Claudia,
DANKE für's Mut machen !
VG
Wolfgang
Hallo Claudia,
bei dem Hinweis auf H.spadicea musste ich auch gleich an deinen Thread denken. Es scheint ja nicht ungewöhnlich, dass (auch dieses Jahr) alles etwas verzögert kommt. Wolfgang hatte auch nochmals auf die hohen Oktobertemperaturen hingewiesen. Ich bin da auch ganz optimistisch, dass da Anfang November noch mehr gehen kann. Wir hatten hier an unseren Stellen durchaus auch im November noch Wellen frischer Saftlinge in den letzten Jahren zu verzeichnen.
LG Sebastian
Hallo Sebastian,
ich kann mich sogar an ein Jahr erinnern, in dem die Wiesbadener Wiesen noch Mitte Dezember bunt waren.....
VG
Wolfgang
-
Hallo VG.......
-
Hallo Oskar,
ich möchte auch noch schnell betonen, dass man die Merkmale einer Art wohl kaum besser dokumentieren kann.
VG
Wolfgang
-
Danke Pablo, aber der Wohlriechende Trichterling kommt in Brandenburg gar nicht vor; ich glaube, nicht einmal in Deutschland.
Und, wenn er nun wie viele Arten, welche sich ausbreiten, dann doch mal vorkommt.....?
VG
Wolfgang
-
Hallo Karl,
dein Bericht ist spannender als ein "Tatort" !
VG
Wolfgang
-
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass besonders Röhrlinge nach dem Trocknen ihr ganzes Aroma erst entfalten.
Das ist aber rein subjektiv, Andere werden das, insbesondere unter Berücksichtigung der verschiedenen Arten, ganz anders sehen.....
VG
Wolfgang
-
Hallo King,
ich sammle Perlpilze, solange sie inkl. Stiel noch keinen Madenfraß erkennen lassen,
was leider sehr selten der Fall ist.....
VG
Wolfgang
-
Hallo nochmal,
das sieht eher nach einem Schleimpilz aus.
Die Bilder führen mich allerdings nicht zur "Wahrheitsfindung", ein bisschen näher ran wäre nicht schlecht gewesen...
VG
Wolfgang
-
Hallo Karl,
das sind sehr schöne Bilder !
Aber ein bisschen "gelblastig" sind sie schon...
VG
Wolfgang
-
Hallo,
Mann kann das essen, Frau auch.....
Wie die Reaktionen nach dem Verzehr aussehen, kann man aber schlecht einschätzen.....
Und....die Bilder sind sehr gut !
VG
Wolfgang
-
Das sieht für mich so aus, als hätte jemand einen "Hut" auf den Stiel eines anderen Pilzes gesetzt.....
VG
Wolfgang
-
Dieser "Malone", immer schneller als die Anderen.....
-
Hallo Ihr zwei und willkommen in unserem Forum !
Soweit ich das nach den Bildern beurteilen kann, liegt Ihr bei der Bestimmung richtig.
Eine Freigabe zum Verzehr gibt's hier aber natürlich nicht !
VG
Wolfgang
-
Schön, dass du dabei bist, Sebastian!
chris: Danke schonmal und.....wie geht's eigentlich dem "Blauen" ?
VG
Wolfgang