Hallo an alle,
Nr. 18, Tulostoma squamosum, solltet Ihr wohl besser als T. fimbriatum agg. ablegen - squamosum hat eine deutlich röhrige Öffnung und hat meines Wissens keine sicheren Fundpunkte nördlich der Alpen.
"T. fimbriatum" muss wohl in mindestens 3 Arten aufgespalten werden, aber davor muss wohl noch ein ganzes Stück mikroskopiert und sequenziert werden...
@Pablo: ich würde Dich gern mal kennenlernen - vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit in meiner oder Deiner Sandkiste, oder Du kommst an die Nahe für Wiesenpilze - eine Einladung solltest Du bekommen haben...
Grüße,
Wolfgang Prüfert