Hallo,
es scheint sich hier um einen Lackporling zu handeln, möglicherweise Ganoderma adspersum. Diese Lackporlinge sind Schwächeparasiten, im Regelfall aber wenig aggressiv. Im Normalfall lebt die Eiche Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte mit dem Pilz. Genaues kann aber nur ein Baumpfleger dazu sagen. Da die Eiche ja aber offenbar unter baumpflegerischer Beobachtung steht, gehe ich davon aus dass der Befall als nicht gefährdend eingestuft wurde.
Für Menschen gelten die Lackporlinge als ungefährlich, zumal sie in der Konsistenz ja so korkig-hart sind, dass man kaum etwas davon gegessen bekommt. Sie entwickeln bei Reife eine große Anzahl an (rostbraunen) Sporenpulver, so dass man vielleicht nicht gerade neben einem heftig sporulierenden Fruchtkörper picknicken sollte.
Es wäre nicht uninteressant wenn ein Porlingskenner da mal draufschauen könnte, denn die meisten dieser Großporlinge werden immer seltener und stehen je nach Art sogar auf der Roten Liste. Insofern habt ihr da bestimmt etwas besonderes 
beste Grüße,
Andreas