Hallo,
Heute war ich mal auf Schwarzborstlingssuche ohne Borstlingserfolg. An großen aufgewühlten Stelle gab es einige Hirschtrüffel. Der größte misst über 2cm und die Warzen sind teilweise weg.
Viele Grüße Marwin
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.659 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von chris77.
Hallo,
Heute war ich mal auf Schwarzborstlingssuche ohne Borstlingserfolg. An großen aufgewühlten Stelle gab es einige Hirschtrüffel. Der größte misst über 2cm und die Warzen sind teilweise weg.
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Warzige Hirschtrüffel, Elaphomyces granulatus, erkennbar an der einheitlich cremefarbenen Peridie.
beste Grüße,
Andreas
Vielen Dank für die Info.
Gruß Marwin
Hallo Andreas,
ich kann keine einheitlich cremefarbene Peridie sehen, kannst du mir bitte genauer erklären was du siehst, das ich nicht nachvollziehen kann!?
LG, Chris
Hallo Chris,
so gesehen ist die Peridie nicht ganz einheitlich, weil die am Fruchtkörperinneren mehr ocker und gegen den Rand hin ganz hell ist. Aber der Doppelgänger, Elaphomyces muricatus, hätte eine marmoriert gemusterte Peridie.
Wobei Peridie nicht die Außenhaut (Exoperidie) als solche meint, sondern das ganze Stück zwischen dem pulverig werdenden Inneren und der Außenhaut.
Im Netz gibt es viele Bilder dazu, besonders schön sieht man es hier: Elaphomyces-muricatus-Peridie.jpg (648×295) (umweltanalysen.com)
beste Grüße,
Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank für die Erklärung, jetzt verstehe ich das Merkmal!
LG, Chris