Hallo Christoph,
Alles anzeigenServus Andreas,
oh, das ist ja super. War mir nicht bewusst. Gilt das Angebot generell für Autoren der Z. Mykol. oder nur für Mitglieder der DGfM?
Ich finde es gut, wenn Vereine, die die finanzielle Möglichkeit haben, hier unterstützend tätig sind. Das heißt, wenn man einen Artikel für die Z. Mykol. vorbereitet und für diesen Sequenzierung(en) benötigt, dann kann man das über dich/die Redaktion beantragen?
Liebe Grüße,
Christoph
ja, genau. Es ist nicht an die Mitgliedschaft in der DGfM gebunden, aber an eine Autorenschaft in der Z. Mykol..
Ein Antrag kann formlos an die Schriftleitung erfolgen (wir haben dafür einen Jahresetat) und darin sollte kurz dargestellt werden was man machen will und mit welchem Ziel.
Je nachdem wie es zeitlich aussieht wird die Sequenzierung dann entweder Marco übernehmen wenn er ihm Labor Kapazitäten frei hat oder wir geben das okay für die Finanzierung durch z.B. Alvalab oder so.
Je nachdem, wie intensiv sich dann ev. Marco oder sein Laborleiter oder wer mit dem Sequenzieren in die Publikation einbringt, wird ggf. auch eine Mitautorenschaft erwartet, aber das sollte dann ja auch selbstverständlich sein. Natürlich nicht wenn es nur ums generieren der Sequenz geht.
beste Grüße,
Andreas
beste Grüße,
Andreas
