Hallo,
mit der Resupinatus/Hohenbuehelia-Monographie von CONSIGLIO/SETTI kommt man im Schlüssel alternativlos zu Resupinatus niger. Die Beschreibung ist leidlich passend, die Fotos zeigen aber praktisch schwarze Fruchtkörper. Ob das jetzt am Altersstadium liegt kann ich nicht beurteilen.
Hohenbuehelia ungucularis soll keulige oder zumindest apikal abgerundete Cheilometuloids haben, die zudem auch nur schwer zu sehen sein sollen. Die Fotos zu dieser Art zeigen übrigens auch schwarze Fruchtkörper, auch wenn das in der Beschriebung so nicht beschrieben ist ....
Nach der Monographie führt jedenfalls die Merkmalskombination "kleiner als 2 cm", Lamellen nicht weiß bis weißlich" und "Metuloide deutlich und hervorstehend" direkt u Resupinatus niger. EIn weiteres Charakteristikum sollen die überall vorhandenen gelatinösen Strukturen sein, was nach deinem Fotos des Schnittbilds immerhin für die Zone unter der Huthaut und die über den Lamellen zutrifft.
Wäre es mein Fund, dann würde ich den als R. niger ablegen, mit einem kleinen Fragezeichen aufgrund dessen dass ich keine Erfahrung mit diesen kleinen Hohenbuehelien habe und weil er bisher in Deutschland nicht nachgewiesen ist.
beste Grüße,
Andreas