Beiträge von beli 1

    Hallo


    Ich erinnerte mich an die Diskussion über meine Entdeckung des Triholomopsis-Pilzes in Kroatien. Ein Kollege meinte, mein Tricholomopsis-Pilz könnte Gymnopilus purpureus sein. Vielleicht hat dieser Gymnopilus Ähnlichkeiten mit Claudias Pilz.


    Auf jeden Fall muss Claudia einen Sporenabdruck machen.


    Siehe den Link unten . Es gibt ungefähr 100 G. purpuratus Bilder , manche sehr an Claudias Fund Ähnliche .




    Gymnopilus purpuratus | ShroomID
    Gymnopilus purpuratus is a species of fungus in the genus Gymnopilus.
    shroom.id

    Hallo


    Diskussion über Tricholomopsis



    Ich meine das Claudias Fund kein Tricholomopsis ist , Hut zu dunkeln , Lamellenfarbe zu kräftig rötlich .


    LG

    Hallo Cognacmeister


    siehe diese Link , hab grad gefunden , etwas Fantastisch , alles über Lactarius guieticolor .

    Siehe erste Bilder von Mario ( Trino ) , das ist L. guieticolor Bilder welche ich habe von mein Kolege aus Dubrovnik gesehen . Einfach diese Art wegen seine Hut Farb / Struktur in gute Stadium ist nicht möglich mit andere Lactarius Arten zu Verwechseln


    LG

    Hallo Benjamin


    diese Grüne töne sind nicht von Verletzungen das ist kopierte Bild ( Cognacmeister , sein Fund - gefragte Pilz )


    ?thumbnail=1


    so ähnlich hab bei L. semisanguifluus gesehen


    beispiel .

    Frk aus Kroatien


    Hut


    -


    Siehe Stiel , Grüntöne


    -


    Bei Lactarius deliciosus hab noch nicht gesehen


    -


    -


    -



    -


    Ich habe bei nur Verletzte Stelle von Lactarius deliciosus grüne Verfärbung gesehen


    beispiel L. deliciosus Hut verletzt , wahrscheinlich von von schärfe Grass verletzt siehe 2 Grüne Streifen oben links


    -


    Lamellen von Finger Verletzt siehe oben Grüne Verfärbung


    -




    Ich weis nur das Fleisch bei Schnitt bei L. deliciosus in Kontakt mit Luft nach ca 10 und mehr Minute Grün leicht Verfärbt


    beispiel , Hut Fleisch leicht Grün Verfärbung


    -


    Interessiere mich kann L. deliciosus ohne Verletzung Grüne töne haben ?



    LG

    Hallo Cognacmeister

    Ich habe Lactarius quieticolor noch nicht live gesehen, aber auf Bildern, die mir ein Kollege aus Dubrovnik gezeigt hat. Dieser Pilz ist in Dubrovnik gar nicht so selten. Ein ausgewachsenes Exemplar unterscheidet sich deutlich von anderen Lactarius-Arten. Es ist schlichtweg nicht mit anderen Arten zu verwechseln. Die Frage ist: Wie sieht ein altes, verblasstes Exemplar aus?

    Hallo Benjamin

    In Buch steht das "bei Verletzungen eine Grüne Farbe auftritt" .

    ZITAT . Die Lamellen haben einen blass orangen Ton. An verletzten Stellen färben sie sich erst spät grün

    Bild aus Fundkorb de zeigt grüne Farbe bei Verletzte Hut .

    Pilzflora Eichingen zeigt Grüne Farbe bei Verletzte Lamellen .

    Kann Edelreizker grüne Farbe ohne Verletzung haben ? Hast du ein gute Buch ? Kannst du das überprüfen ? also ohne Verletzung .

    LG

    Wie stell I schnell fest welcher dieser von den beiden grünlingen ist lg ohh pinus

    Hallo Cognacmeister


    der Unterschied liegt in der Milch .

    Lactarius sanguifluus hat direkt nach dem Pflücken DUNKEL WEINROT MILCH

    Lactarius semisanguifluus hat direkt nach dem Pflücken HELL ORANGE MILCH . Nach ca bis einer halben Stunde wird diese hell orange Milch , dunkel ( Weinrot ) wie bei L. sanguifluus .

    Beachten das du bei Pilzpflücken auf die Farbe der Milch achten müssen , ob sie hellorange oder dunkelrot ist


    Beispiel ( Mediterranfund )

    Lactarius semisanguifluus hell orange Milch


    -


    Milch hellorange


    -


    L. sanguifluus dunkel weinrote Milch




    Milch dunkelrot ( leider etwas vertrocknete Fruchtkörper , dunkle Milch kaum ( recht ) zu sehen


    -


    In nähe Dubrovnik , Kroatien L. semisanguifluus ist nicht selten im Gegensatz zu L. sanguifluus


    PS Cognacmeister , dein Fund ist Lactarius semisanguifluus weil hat hell orangen Milch

    Hallo

    -



    Diese meines Lactarius- Fund blieb leider namenlos. Im Laufe der Diskussion tauchten mehrere Namen auf, aber ohne das Mikroskop blieb alles beim "es könnte sein" .
    Ich denke, Michaels Funds könnte Lactarius scoticus sein. Flaumiger Moormilchling mit Birke Symbiosepilz

    Michael , wo hast du ihn gefunden ? Sehr selten aber In Bayern ist nur ein paar mall Gefunden .

    LG



    LG

    -

    Hallo zusammen,

    also die unterschiedliche KOH Reaktion im Hutfleisch bei Benjamins und Belis Fund ist auf das unterschiedliche Alter und Durchfeuchtung der Fruchtkörper zurückzuführen
    Die gelben Anthrachinon-Farbstoffe der Huthaut sickern ins Fleisch ein wenn es geregnet hat bzw. der Hut feucht geworden ist, dann reagiert auch das weissliche Hutfleisch auf Grund der eingesickerten Farbstoffe der Huthaut.

    Hallo Ich wusste nicht, dass das Alter des Pilzes die KOH-Reaktion beeinflusst. MEINE FRAGE: Gilt dies nur für die Gattung Cortinarius oder für alle Pilzarten?

    Ich habe in meiner Sammlung einen KOH-Test von Albatrellus citrinus von einem jungen und einem alten Exemplar gefunden, beide zeigten die gleiche Reaktion.

    Das Alter des Pilzes hatte bei Albatrellus citrinus keinen Einfluss auf die KOH-Reaktion.

    LG

    Hallo


    Cortinarius aureofulvus von Inaturalist mikroskopierte Fruchtkörper , KOH Reaktion Fleisch Hutfleisch Stielfleisch sehr schwach SIEHE 3 Bild unten Link unten


    Calonarius aureofulvus
    Calonarius aureofulvus von Ormont-Dessous, Switzerland am 6. September 2025 um 03:58 PM von Nicolas Schwab
    www.inaturalist.org


    Mein Fund Raurisertal 1600 m ü NHN , KOH 20% Reaktion Hutfleisch Stielfleisch sehr schwach passt 1 zu 1 an Mikroskopierte Pilz vo Inaturalist


    -


    -


    Gefragte Pilz Fund von Benjamin , KOH Reaktion Hutfleisch sehr stark Intensiv


    -?thumbnail=1


    also ich glaube das Benjamin Fund kein C. aureofulvus ist weil zu starke Fleisch KOH Reaktion

    LG

    Hallo

    das ist auch top Fund , Herzlich Glückwunsch . Das ist R, lupinus , zum vergleichen

    in Mediteranraum Kroatien ich finde diese Art jedes Jahr aber kein Massen Pilz , er ist Selten


    -


    LG

    Hallo

    in keinen fall Imperator weil Fleisch bei schnitt ist leicht blau himmelblau also das ist Rubroboletus . Imperator hat dunkelblau tintenblau Fleisch bei schnitt .


    Rubroboletus rhodoxanthus VS Imperator luteocupreus


    -


    Imperator links VS Rubroboletus recht


    -

    LG

    Hallo Cognacmeister

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem seltenen Fund. Bisher wurden in Österreich nur drei Funde gemeldet. Wo haben Sie diesen seltenen Pilz gefunden?

    LG