Hallo
Pilz ist Sarcodontia setosa
LG
Hallo
Pilz ist Sarcodontia setosa
LG
Hallo
Ich danke Ihnen für Ihre Antworten , insbesondere für die Unterstützung
LG
Elisabet , danke für die Blumen
Hallo
wirklich top Funde
5. Der zweite Massenpilz, der zu Hunderten rumsteht ist Amanita franchetii. Normale Perlpilze gab es hingegen gestern gar keine. Das Vergleichsbild ist von vor ein paar Wochen:
mich erste Pilz links erinnert an Amanita ceciliae in junge Stadium
LG
Hallo
Hohe Tauern , Tagespilzausflug nähe Sonnblick
Panoramablick
Fund des Tages , Aphroditeola olida echte Rarität
Gomphus clavatus
Verschiedene Albatrellus Arten
Fundort
Albatrellus confluens
Albatrellus citrinus
Albatrellus ovinus
weiter mit hübsche Russula
Ein Suillus , na ja ob bresadolae oder viscidus ??? es gehet um relativ junge Frk. etwas gelbliche Fleisch töne ist kaum zu sehen , ich meine das um bresadolae gehet .
Fundort , neben kleines Bergbach über 1600 m ü NHN , dominiert alte Fichte und ab und zu alte Lärche
Fundort
Frk.
Unbekannte Blumen
Hahn , nähe Aussee AT
Wildgänse nähe Waginger See
LG
Hallo
4. An mehreren Stellen wuchs dieses Geschwurbel, keine Ahnung, was das ist bzw. wird.
Vergleich mit Hypocrea citrina
LG
Hallo
Ergebnis - Letztjährige Rätsel ist erledigt , es gehet um Disciotis venosa
Mikroskopiert wurde frischmaterial in Wasser und BWB
Mikroskopiert und Mikroskopbilder Autor Uschi ( Gelbfieber )
leide keine Spektakuläre Fund , nur Morchelbecherling
Tausendmall danke Uschi für deine mühe und Professionelle Arbeit
LG
Hallo
Heute hat mir Uschi ( Goldfieber ) ein Portrait mit Microbilder von Disciotis venosa - Morchelnbecherling geschickt .
Disciotis venosa - Morchelnbecherling Pilz Mikroskopiert und Mikroskopbilder Autor , Uschi ( Gelbfieber )
Portrait mit Microbilder von mein letztjähriges Fund zum vergleichen
Gefragte Pilz - letztjähriges Fund . Pilz Mikroskopiert und Mikroskopbilder Autor , Uschi ( Gelbfieber )
LG
Hallo
gestern habe ich diese Pilze wieder an der gleichen Stelle wie letztes Jahr gefunden . Zweifellos handelt es sich um die gleiche Art wie letztes Jahr .
Derselbe Fundort wie letztes Jahr , auf den Meter genau
Ich habe den Geruch getestet , es riecht kaum , alkalisch aber in keinen fall intensiv wie bei Disciotis venosa
LG
Hallo Bernd
Wurde in Litauen Calvatia candida gefunden ?
Ich finde diese Art im Mediterranraum , sie ist deinem Fund Makroskopisch sehr ähnlich und hat die gleiche Mikrosporen große ( 3,5 - 4,5 ) genau wie dein Fund
LG
Fundort Kiefernwald Mediterranraum , aber ich finde auch diese Art in Mischwald unten Steineiche
Hallo Andy
alles gute zum Geburtstag
LG
Hallo Bernd
gibt es in Litauen eine Pilzdatenbank ?
LG
Hallo
ich habe es falsch verstanden , ich dachte , dass Pilz auf Bäumen wachsen , auf Kirschlorbeer
LG
Hallo Christine
an Kirschlorbeer Hecke , kann gut Panus conchatus passen
LG
Hallo Bernd
Deconica sp coprophila ecke
LG
Hallo Reinhard
top Funde für dieses Jahreszeit .Deine unbekannte :
nr. 7. Irpex lacteus
nr. 12. Trichaptum abietinum
nr. 13 Lycoperdon pyriforme
LG
Hallo
ich type stark an Clitocybe pruinosa ,
LG
Hallo
Marasmius oreades - Frostschaden
LG
Hallo Isidor
Mycena seynii
LG
Hallo Andi
Für diese zeit top Funde .
Ist es in der CH auch verboten , ein im Wald gefundenes Hirschgeweih mitzunehmen ?
LG
Hallo
ich type an Tubaria -Trompetenschnitzling
LG
Hallo
Infundibulicybe geotropa
LG
Hallo
die erste ist Cortinarius sp. Hautkopf , ein von rotblättrige , semisanguineus ecke hast du Geruch getestet ?
die zweite auch Cortinarius sp
Hallo Bernd
bin siecher dass es dieser Pilz ist
mein Fund an tote Weidenast , in Februar gefunden
KOH Reaktion , hast du a KOH getestet ?
ich weiß nicht genau um welchen Pilz es sich handelt ?
für Steccherinum oreophilum na ja ungewöhnlich , passt nicht so gut
mein typ ist Hyphodontia sp na ja gutes Kandidat barba jovis ecke , siehe Link
Probierst du Frank einschalten
LG