Hallo Kirsten
Also dann meine Idee war falsch .
Siehe diese Link unten , , unten Bild nr 4 ist Erklärung ( das ist dein ding in original mit der Name grex ) , Link ist auf Englisch
LG
Hallo Kirsten
Also dann meine Idee war falsch .
Siehe diese Link unten , , unten Bild nr 4 ist Erklärung ( das ist dein ding in original mit der Name grex ) , Link ist auf Englisch
LG
Hallo Kirsten
Willkommen in Forum
Zweites Pilz an Nadelholz ist nicht Schleimpilz - Zu braun für Exidia nigricans , schwer zu sagen ob etwas zerfließende Exidia saccharina oder Phaeotremella foliacea ist
Ich hoffe das ich richtig liege , bin nicht siecher nur Idee
LG beli !
Hallo
Im Frühjhar ,wenn es im Wald keine Wasserpfützen gibt ( etwas trockene Frühjahr ) Frosche legen ihre Eier auf frisch geschlagene Holz weil frisch geschlagene Holz enthalt noch immer Feuchtigkeit , und auf einem erhöhten Baum gibt es einen besseren Schutz für Eier vür kleinen Feiden ( Eierfresser ) als auf dem Boden )
LG
Hallo
Resupinatus - Zwergseitling
LG
Hallo Pablo & Stephan
Leider ich habe keine weitere Fotos - Infos über grüne Tricholoma , kein Schnittbild , Geruch , Geschmack usw , . Hab diese Pilze gefunden und nur 2 Fotos schnell gemacht ( es war andere verschiedene Pilze wie Sand in Meer ) weil an erste Bilck hab gedacht das wieder um T. sejunctum gehet weil in diese klein Wald hab je Jahr T. sejunctum gefunden .
Pilzbuch über Pilze Dubrovnik hab in Kroatien gelassen ( Buch mit Fotos Mikrodaten Beschreibung über Pilze welche sind in Raum 70er - 80er Jahren nähe Dubrovnik bei viele Kartierungen von prof. Focht und sein Team gefundene . ) Selbstverständig das in Buch sind nicht alle in klein Region vorkommende Arten aber sehr viele Arten ist Beschrieben .
noch mal Bilder von grüne Tricholoma ich meine das kein T. sulphureum ist
Bilder aus Bayern von Tricholoma sulphureum zu vergleichen
Ich meine das gehet nicht um gleiche Art . Also dieses Fund am besten als Tricholoma sp speichern
LG
Hallo
ist das nicht tremellosa ?
LG
Hallo Sebastian
Ich finde in Dezember bis Mitte Februar an alte vermorschte Fichtenstammen Chrysomphalina grossula , oft zusammen mit Baeospora miriadophylla . Dein Fund makroskopisch passt an C. grossula
LG
Hallo Mario
Pleurotus ostreatus auf Kiefern . Ist das nicht Populus , Pappeln ?
LG
Hallo Anton
Polyporus brumalis
LG
Hallo Tuppie
Lieber Beli!
Danke für den Kurzurlaub, den ich dank Dir im Mittelmeerraum gerade verbringen durfte.
Da ist ja was los, bei Dir! Und wie immer, mit den Landschaftsfotos macht esnoch mal so viel Spaß.
Liebe Grüße,
Tuppie
danke für Antwort besonderes für Unterstützung
LG
Hallo
Muss nicht sein das an Fensterbank war helle Sporenabdruck , wer weis was war das ?
An mein Bildschirm Lamellen sind etwas rötlich - rotbraunlich wie bei Entoloma
-
LG
Hallo Stephan
Hallo Beli,
vielen Dank für den schönen Bericht aus Kroatien. Zur Nr. 30 möchte ich anmerken, dass Tricholoma sejunctum weißlamellig und weißstielig ist, hier also nicht in Frage kommt. Vom Aussehen her müsste das der Schwefelritterling sein, der auch perfekt in das auf dem Foto sichtbare Habitat passen würde.
FG
Oehrling
Richtig , das ist kein Tricholoma sejunctum . Fund ist aus ein kleines Wald wo ich Jahrelang finde T. sejunctum , letztjährige und vorletztjährige Funde
T. sejunctum , weiße Stiel Funde aus verschiedene Jahren
Alle mit weiße Stiel
Dieses neue Fund hat gelbe Stiel , also es gehet um T. sulphureum
Hab gefunden und automatisch ab T. sejunctum abhaken
Nochmal danke , ich werde sofort den Namen in Album verändert . Also T. sulphureum ist mein Erstfund in Mediterranraum . Viel mal hab in Bayern gefunden
LG
Hallo Jörg
Alles anzeigenHallo beli,
Wahnsinn was bei dir noch so alles wächst. Bei mir ist ja fast völlig Schluß.
Danke für den tollen Bericht.
VG Jörg
danke für Antwort . Bin jetzt in Bayern , hier ist auch vorbei . mein Schwager aus Dubrovnik hat mir am Telefon gasagt dass es noch viele Pilze gibt .
LG
Hallo Walter
Hallo Beli,
möchte einfach mal Dank sagen, für die Präsentation und Mitnahme zu deinen Hot-Spot‘s und Landschafts-Bildern! Zu der Vielzahl an Pilz-Varietäten - muss man erst mal gelangen, da verfügst
Du über ein besonderes Händchen - in einem speziellen Umfeld!
Beste Grüße
Walter
danke für Antwort ,besonderes für Unterstützung . Fische war auch und in große zahl .
LG
Hallo
Herbst in Kroatien ! 2021 Jahr
Ich präsentiere in erste Teil Mediterranraumpilze , nähe Dubrovnik , ( Dreieck Kroatien , Montenegro , Bosnien u Herzegowina ) gefundene .
Zuerst alte Stadt Dubrovnik - immer faszinierender Anblick
Zum Pilze
1. Amanita ovoidea häufigste Art aus Gattung in Region
2.Chroogomphus fulmineus , nicht so häufig
3. Chroogomphus mediterraneus , häufig
4. Boletus rubicundus , eine Varietät von Suillellus queletii ( Hutfarbe spielt rolle )
5. Amanita pantherina Hellhütige
Panorama Blick
6. Clathrus ruber , dieses Jahr nur 1 Exemplar hab gefunden
7. Clavariadelphus flavoimmaturus , selten
8. Butyriboletus roseogriseus
9. Bovista sp. hab keine Art Idee ?
Panoramablick
10. Fuscoporia torulosa in Mediterranraum nicht so selten
11. Entoloma sp. in Massen an gleiche Stelle wie letztes Jahr ( Entoloma siecher , hab Sporenabdruck )
12. Fuligo
13. Hygrophorus sp
14. Gymnopilus sp
15. Entoloma sp. , ich hoffe das ich richtig liege ( keine weitere Infos )
16. Hebeloma , keine Art Idee Geruch muffig Geschmack grausig
17. Imperator luteocuprescens , an gleiche Stelle wie letztes Jahr gefunden
18. Hexagonia nitida Pilzanomalie
Panoramablick
19. Lactarius atlanticus
20. Macrolepiota sp
21. Mycena sp
22. Omphalotus olearius an gleiche Stelle vorkommen je Jahr egal an Wetter
23. Rubroboletus lupinus , kenne 3 verschiedene Stelle wo diese Pilz wachst
24. Rubroboletus pulchrotinctus an gleiche Stelle wie letztes Jahr zusammen mit R. rhodoxanthus
25. Rubroboletus rhodoxanthus
26. Sarcodon cyrneus , ein Pilzfreund hat mir vor mehrere Jahren Platz verraten , vorkommen nicht je Jahr
27. Rubroboletus satanas , kenne mind. 5 Stelle wo diese Pilz wachst , bei ideale Wetter in Massen
28. Suillellus queletii die häufigste Röhrlings Art
29. Suilus belinii
30. Tricholoma sejunctum
31. Tricholoma squarulosum
und zum ende Mit Mediterranische Pilze ein Interessantes ding , hab zuerst gedacht das um Irgendwelche Granatenteil von Kroatische Krieg aus 90er Jahren gehet aber auf gute glück falsch , es gehet um Übertragungsleitung Isolatoren
In zweites Teil ich präsentiere Pilze in Kroatienlandinnen ( Kroatisch Ungarische Grenze ) bis Anfang Dezember gefundene . Leider wegen COVID Quarantäne ( 18 Tage ) ich habe die beste Pilzsaison teil verpasst .
Herbstfarbe - wunderschön
32. Macrolepiota procera jung - alt
33. Psilocybe coronilla
34. Macrolepiota sp
35 Psathyrella sp.
36. Lactarius sp.
37. Mycetinis alliaceus
38. Tubaria
Panorama Wald in Herbst
39. Auricularia mesenterica
40. Trichaptum biforme alt und auch mit Grüne Bakterien befall
41. Lenzites betulina
42. Hydnellum ferrugineum
43. Kommische ding , Veraltete Laetiphorus sulphureus oder etwas anderes ????
Wend jemand hat an mein Bestimmung zweifeln oder möchte weitere Bilder von hier präsentierte Pilze sehen , einfach melden , ich habe viele weitere Bilder von alle hier präsentierte Pilze .
Ich habe auch noch andere Pilze gefunden . Pilzsaison war besonderes gut , leider die beste teil hab verpasst
LG
Hallo Andreas
vielen dank , bin viel mehr als nur zufrieden mit sect. hinnulei Namen
LG
Hallo
vielen dank an alle
LG
Hallo
vielen dank an alle . Also am besten diese Kollektion als Cortinarius sp speichern . In Region Dubrovnik und weiter in Montenegro gibt viele Pilzarten welche sind + - unbekannte , wurden nicht untersucht . Ein gutes Pilzkenner hat mir erzählt das noch schlimmer ist in Albanien
nochmal danke an alle
LG
Hallo
Graphis scripta
Gefragte Pilz von Gernot
Hallo Gernot
probierst du mit Graphis scripta
LG
Hallo
Unten Eiche gefunden . Jung , leider keine Infos über Geruch , Geschmack ( hab bei diese Tagesausflug Zettel mit Infos von mehrere Pilze Verloren . Ich erinnere mich nicht wo sind die Bilder mit KOH Reaktion ? Schwierige Gattung dazu Mediterranfund und nur 1 junge Exemplar , vielleicht jemand kann diese Pilz erkennen
LG
Hallo
Cortinarius sp. Unten Eiche Mediterranraum gefunden . Glaube das nur Eiche kommt in Frage ( auch andere Laubbäume ) Kiefern war ziemlich weiter .
Geruch muffig , Geschmack scharf und unangenehm . KOH Reaktion , siehe Bilder . Stiel mit gelenk , Ring Es war mehrere Exemplaren nebenandern , junge und alte . Ich hoffe das alle gleiche Art sind
KOH 20% Hut - Stiel - Fleisch
Alte Exemplaren
junge
LG
Hallo
danke Stephan , Hab notiert , bin siecher ,
LG
