Beiträge von beli 1

    Hallo


    Cortinarius sp Mediterranraum . Hab unten Eiche und Kiefern ganze Cortinarius Kollektion gefunden . Stiel mit Gelenk , wie ein Ringrest bei alle Exemplaren ? Geruch na ja Intensiv nicht ekliger unangenehm aber nach was ( ich kann nicht richtig Beschreiben ) ? Geschmack sehr unangenehm + - ekliger


    -


    -


    KOH 20% Hut - Stiel - Fleisch


    -


    -


    -


    Stiel gelenk , wie ein Ringrest ???


    -


    -


    Junge Exemplar


    -


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo Andreas ..


    danke !


    Ich habe a an C. quercilicis gedacht , an eine Italienische Website hab gefunden in Original Fleisch gelblich wie bei mein Fund


    -


    -


    In Italienische Website hab Bild von C. quercilicis in Original wie diese mein gefunden


    -


    .


    In Dubrovnik Saison fangt ca 18. Oktober , dieses Jahr war die beste ca 10 November , ( ich war in Quarantäne ) , Schwager hat gesagt das Pilze sprießen fast aus Asphalt . Ich habe oft vor Weinachten Pilze in Massen gefunden . In ein Teil neben Dubrovnik ( Konavle ) gibt Orte wo nie Frost vorkommen , nie Nacht unten + ca 7 Grad ( wegen Mereswetter Jugo ) . In diese Gebiete gibt immer irgendwelche Pilze von Mitte Oktober bis ende May ( wenn Feuchtigkeit gibt genug )


    LG

    Hallo Andreas


    Danke für Antwort . . Weitere Bilder für Erklärung . Hab noch mehrere Bilder gut sortiert , nummeriert usw.


    Von erste Bilder


    -


    KOH 20% Knolle negativ ältere Exemplar


    -Cortinarius DU 4 (10) KOH 20%.JPG


    Von zweite Bilder , jüngere Exemplar


    -


    KOH 20% Knolle negativ jüngere Exemplar


    -


    Also beide haben gleiche und Negativ KOH Knolle Reaktion , theoretisch müssen gleiche Art sein und na ja fast siecher nicht Calchroi weil denn hat Knolle KOH Reaktion braun ( heller oder dunkelbraun egal )


    Weiter hab in Beitrag 2 noch eine Kollektion eingefügt mit frage ob denn kann a mit obere Kollektion als gleiche Art passen .


    Hab keine Knolle KOH Test nur Hut und Fleisch .


    Koh Hut


    -


    KOH Fleisch Hutfleisch und Stielbasisfleisch


    -


    Meine das auch diese kann gut an obere Kollektion passen und kein Calchroi . . Du has gut geschrieben , in diese Region wachsen verschiedene Arten aus gleiche Gattung ein neben Andern . Hier sind Wälder so klein , mein die beste Wald ist ca, bis 60 x 50 Meter , Verschiedene Pilze in Saison wie ein Teppich , eine neben Andern . Ein Beispiel , A. ovoidea VS solitaria eine neben andern


    -


    -


    PS warst du dieses Jahr in Istrien ? wenn ja , wie war Pilzsaison . In Dubrovnik eine von beste aller Zeiten aber ich habe leider die beste teil verpasst ( 18 tage COVID Quarantäne )

    LG


    LG


    -

    Hallo Uwe


    vielen Dank


    Noch weitere Bilder von diese zweite Fund , also denn kann a Makroskopisch C. caroviolaceus ( ex rapaceus sein )


    -


    -


    -


    -


    -


    LG


    Denn ( weitere Kollektion ) ist siecher nicht C. caroviolaceus , KOH Stielbasis ist positiv , oder ? Auch andere Fleischfarbe . Leider kein Infos über Geruch , Geschmack ( Verlorene Zettel )


    -


    -


    -


    KOH 20% Stielbasis dunkel


    -


    KOH 20% Stielbasis Fleisch negativ


    -


    LG

    Hallo Uwe

    vielen dank für Antwort besonderes für mühe .


    Hab eine bitte .


    Nächste Cortinarius , leider kein Infos über Geruch Geschmack usw ( ich habe bei ein Ausflug Zettel mit Notierte Infos für viele Pilze Verloren ) .

    diese Pilz hab in ein Andere Tag und Wald gefunden . Sehr ähnlich an vermutliche C. rapaceus , kann diese Pilz per KOH Reaktion gleiche Art wie vermutliche C. rapaceus sein ? Für mich KOH ist etwas stärker aber hab fast kein Erfährung


    Cortinarius sp KOH Reaktion Fleisch negativ wie bei C. rapaceus aber Hut etwas Stärker


    -


    -


    Vermutliche C. rapaceus KOH Reaktion


    -


    -


    Makroskopisch sehr Ähnliche aber kann das KOH Reaktion passen ? Wie Variiert KOH Hut Reaktion ? Per Italienische Website kann Variieren und auch negativ sein ?


    LG

    Hallo


    Ich meine das um Cortinarius rapaceus gehet . Kann das passen ?


    Fundort Mediterranraum unten Eiche gefunden . Geruch , angenehm verschiedene Note , etwas an Kräuter auch an Moment erinnert an frische Steinpilz Geruch . Gescjmack sehr Mild auch etwas süßlich . Fleisch weiß mit etwas bläuliche töne . KOH Reaktion an Fleisch neutral an Haut etwas Richtung schwach schmutzgelblich fast neutral . In Region vorkommende Art , nicht so Selten . Per Vergleichung mit Italienische Funde ich glaube das mein Fund C. rapaceus ist . Ich habe dieses Jahr an gleiche stelle wie letztes Jahr diese Pilze gefunden .


    -


    -


    -


    -


    KOH 20%


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 20%


    -


    -


    LG

    Hallo Pablo


    siehe Bilder , ich habe in Bayern an Fichte Ischnoderma gefunden und in Kroatien an Buche . Hab Pilznamen verwechseln , an Fichtenfund hab resinosum und an Buchenfund hab benzonium geschrieben . ich werde das gleich auswechseln , na toll , wieder schreiben , hab viele Bilder zu verändert


    LG

    Hallo Andreas


    Link unten , Stereum reflexulum ( nicht reflexum ) Jahr 1980 ex YU , Insel Lokrum gleich neben Dubrovnik zweites Fund von Stereum reflexulum

    es gibt später noch ein Fundmeldung . Hab ausprobieren weiter suchen aber nicht besonderes in Internet gefunden . Auch in altes Buch über Pilze Dubrovnik gibt ein paar worte über S. reflexulum aber kein Bilder usw


    LG

    Hallo


    Stereum , kann jemand Idee ?


    Fundort Mediterranraum , Mischwald , dominiert Laubbäume mit ein paar alte Kiefern . Substrat tote bemooste liegende , ich glaube 90% Laubbaum . Kein Geruch .


    in Region ist schon 3 mall Stereum reflexulum gefunden ( 80er Jahre ) , nur Infos , keine Bilder , Beschreibung . In Internet auch fast keine gute Website .


    An Standort


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Kuppe in der Mitte ? Ist das Buckel in der Mitte ? wenn ja , :


    Infundibulycibe geotropa ( wie Autobahn durch Wald )


    -


    ohne Buckel ( Kuppe ) in der Mitte


    -


    mit der Buckel ( Kuppe ) in der Mitte


    -


    Hutdurchmesser , große , spielt keine rolle


    -


    auch Farbe spielt keine rolle , helle , dunkle


    -


    Buckel muss nicht unbedingt ( immer ) mit Finger ertastbar sein ( nicht mit Finger zu Finden ) bei manche Exemplaren einfach fehlt


    LG

    Hallo


    Tuppie danke für Antwort . Pilze hab unglaublich viel gefunden , eine von beste Pilzsaison . Funde außer Kontrolle , zu viel zum bestimmen sortieren


    Jörg , mir a schaut etwas Komisch junge Amanita excelsa


    Hab Ring vergleichen


    A. franchetii Ring Rechteckförmig


    -


    Ring bei meine vermutliche A. excelsa , mir Ringrand schaut nicht Rechteckförmig , oder ? Probierst du Bild vergrößern -


    -


    Hutflocken sind bei meine Fund ziemlich weiß . Hutrand wie du sagst ist gelblich , auch Ringrand . Ein A. excelsa Fund von letztes Jahr mit gelbliche Ringrand


    -


    Schwer zu sagen , einfach zu viel Pilze ich habe zu einsortieren


    LG

    Hallo


    Amanuta Sammlung Mediterranraum


    Ich habe verschiedene Amanita Arten gefunden .. Manche ich habe bestimmen , manche unbekannte und bei manche bin nicht ganz siecher .


    In diese beitrag ich präsentiere ein paar Arten


    1. Amanita pantherina , helle Hut


    -


    -


    -


    2. Amanita franchetii jung und alt


    -


    -


    -DSC_0887 b.JPG


    3. Amanita excels


    -


    -


    -


    4. Amanita franchetii mit A. excelsa


    -


    5. kann das Amanita lividopallescens sein ?


    -


    -


    -


    6 . An gleiche stelle wie letztes Jahr ich habe wieder junge Amanita gefunden . Amanita vaginata , mein typ aber ???


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Uwe & Andreas , vielen dank für Antwort besonderes für mühe .


    Ich meine das ältere und junge Pilz gleiche Art sind .


    Zu vergleichen , Volva bei ältere und junge total identisch


    -


    Hut , bei beide Hutrand gereift , bei beide weißliche Velumreste , Mitte Hutrand bei ältere hat Identische Farbe wie bei junge


    -


    LG

    Hallo


    Kann das Amanita submembranacea sein ?? für Amanita battarae ( Mediterranform - Laubwaldform ) etwas ungewöhnlich , oder ?


    Fundort Mediterranraum , Mischwald , Kiefern , Eiche und andere Laubbäume . Geruch , Geschmack unbedeutend .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Ein paar Meter weiter hab diese junge Exemplar gefunden , ist das a gleiche Art wie vermutliche A. submembrannacea ?


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Ich habe mehrere Amanita Arten in Mediterranraum gefunden . Manche ich habe selbst bestimmen ( ich hoffe das ich habe richtig Bestimmen ) bei manche bin nicht siecher


    Kann diese Amanita pachyvolvata sein ?

    Mediterranraum - Mischwald , ein paar dicke Kiefern und viele Laubbäume , Eiche und andere für mich unbekannte Laubbäume . Geruch , Geschmack unbedeutend .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    Amanita nr. 2 gleich neben Amanita nr. 1 ich habe eine junge Exemplar gefunden , gleiches Art oder ?


    -


    -


    -


    3. Ein paar Meter weiter ich habe diese Kollektion gefunden , 2 Exemplaren . Makroskopisch besonderes Hut passt an Amanita 1. vermutliche pachyvolvata . Leider hab ohne Knolle Pilz aus Erde rauszuziehen


    -


    -


    -

    LG