Hallo
Hypomyces
LG
Hallo
Hypomyces
LG
Hallo
Kann das nr 1. Cylindrobasidium sein ??
LG
Hallo Jan
Warziger Drüsling , wahrscheinlich ist Stoppeliger Drüsling , ? An Bild ist zu sehen Punktierte Oberfläche und Form passt nicht so gut an Warziger und meine per Bild das Substrat Laubholz ist , oder ?
LG
Hallo Jan
Gelbe Lohblüte ist Zerfließende Gallertränne
Was ist Substrat von Unbekannte Porling ? Vielleicht gehet um Antrodia , wenn Nadelholz - Fichte zb dann serialis
LG
Alles anzeigenHallo
weiß jemand wie Vuilleminia comedens auf KOH reagiert ?
LG
Wahrscheinlich ohne Reaktion, auf die Schnelle habe ich in der Literatur keine Hinweise finden können.
Grüße
Harald
Danke Harald !
Ich habe auch nicht in Internet über KOH Reaktion gefunden . Ich stelle ein eigenes Beitrag über mein Fund , hab KOH Test , Sporenabdruck und Schnittbild
LG
Hallo Gerhard
meine das hübsche Kerl Chondrostereum purpureum ist
LG
Hallo
weiß jemand wie Vuilleminia comedens auf KOH reagiert ?
LG
Hallo Wastl
Gefrorene Tubaria mein Typ
LG
Hallo Kirsten
Per diese dein Bild man kann nur Typen ( ob das Typen möglich ist ? ) Hast du Eichen Ast mit schon gewachsenen Pilz ins Terrarium gebracht oder ist der Pilz selbst in Terrarium herangewachsen ?
Hab vor paar Tage in Natur ein sehr ähnlichen Pilz an Buchenast gefunden , nicht Mikroskopiert aber ich meine das um Peniophora cinerea gehet ( glaube das ich habe mein Fund richtig bestimmen aber bin nicht 100% siecher ) Vielleicht ist dein Fund a P. cinerea , aber kann auch anderes sein . Probierst du noch ein paar Bilder Fotografieren , vielleicht jemand ( ohne Mikroskop ) erkennt Pilz weil per diese nur eine Bild ist schwierig .
Mein Fund zu vergleichen
LG
Hallo
Das ist nr. 7 , oder ?
zu vergleichen mit mein Fund Trametes suaveolens
An diese Bernds Fund ( nr. 7 ) bin nicht so siecher ob T. suaveolens ist Poren sind sehr ähnlich Frk Form auch , also kann sein aber auch kann nicht sein , aber an diese Tramete an Weide bin sehr siecher das um T. suaveolens gehet
LG
Hallo
Alles anzeigenHallo, nochmal zur Nr. 7. Im direkten Vergleich mit O. populinus - ne, das muss was anderes sein. Poren viel kleiner, etwa 7 pro mm. Porenschicht erkennbar geschichtet. Also vermutlich gar keine Oligoporus. Fotos sind mit Kunstlicht, entsprechend farblich entstellt.
Hat 'ne gewisse Ähnlichkeit mit dem hier Tramete an Weide auch ganz in der Nähe, wobei ich den nicht wiedergefunden habe, da hätte ich höhere Stiefel gebraucht. Liegt bei mir auch noch auf'm Tisch - also sicher keine Trametes pubescens - die hätte sich längst aufgelöst.
LG, Ber
Hallo Bernd , dein nr. 7. kann gut Trametes suaveolens sein , . Deine "Tramete an Weide" altes Beitrag sind Trametes suaveolens , siehe mein Antwort mit Bilder
LG
Hallo
Ist das nicht Trametes pubescens
LG
Hallo Sebastian
Welche Substrat ist bei nr. 7 ?
LG
Hallo Klaus
P. crispa , blaugrüne Flecken = Bakterienbefall
Siehe Pablos Artbeschreibung und noch Bilder in Beitrag 4, 5, 6,
Plicaturopsis crispa = Krauser Adernzähling
LG
Hallo Tuppie
Sehr Motivierte Beitrag für diese Zeit
Nr. 16. ist sehr schön
Ist Baum eine Weide ?
Kennt jemand diese Pilz ?? Kann das Cylindrobasidium laeve sein ?
LG
Hallo
Trametes hirsuta ( etwas ungewöhnlich ) Funddatum falsch , nicht 6. 2. 2022 ( falsche Monat )
LG
Hallo Andreas
Chrysomphalina grossula
LG
Hallo Andreas
Fomitopsis pinicola
LG
Hallo
Alles anzeigenHallo beli,
ich habe Zweifel, dass Dein gezeigter Pilz Bjerkandera fumosa ist. Zumindest so von oben würde ich sagen, dass ich B. fumosa so noch nie gesehen habe.
beste Grüße,
Andreas
Weitere Bilder , altes Fund aus 2014 Jahr ,
LG
