Beiträge von beli 1

    Hallo


    Sandra & Schupfi , danke für Antwort


    Substrat Ulme oder nicht Ulme , bin nicht siecher ,aber egal .

    Ich habe fast alles an Ulme in Kroatien vorkommende Arten Pilz für Pilz extra ( per Internet Bilder ) vergleichen . Ulmenraslinge usw. auch war R. palmatus dabei , aber hab wegen Hutstruktur ignoriert . Hab auch an Irgendwelche Bakterien befall gedacht , einfach keine weitere Idee .


    Nach dem Schupfis typ hab wieder über R. palmatus mehrere Webseiten vergleichen . Also kann sehr Perfekt passen , diese Art kann a später glatte Hutstruktur haben , siehe link

    Rhodotus palmatus


    Also erledigt , R. palmatus , Fleischstruktur 1 zu 1 , Farbe auch , Stiel und Lamellen auch


    nochmal danke

    LG

    Hallo, Beli!


    Eigentlich müsste man ja mal ein Forumstreffen in Kroatien organisieren, finde ich.
    Grandiose Funde mal wieder - auch wenn du den richtigen Zeitpunkt knapp verpasst hast.



    LG; Pablo.

    Hallo Pablo


    Forumstreffen in Kroatien - klingt gut , auch sind siecher manche AMIS Mitglieder dabei .


    Oktober treffen - Private Zimmer sehr billig ( nicht Badesaison - weniger Touristen )


    München Dubrovnik ca 1100 KM , Autobahn fast ganze strecke , fehlt nur ca 100 Km ( letzte strecke bis Dubrovnik , nach neue Brücke Peljesac bis Dubrovnik )

    Gebiet ( Pilzstelle ) von Stadt Dubrovnik bis Halbinsel Prevlaka ca 30 Km lange strecke ich kenne sehr gut , fast alle ecke durch über 10 Jährige Erfahrung mit lokale Pilzsammler .


    Problem : Wir können keinen festen Termin ( Forumstreffentermin ) im voraus festlegen . Nach lange Sommer Trockenheit niemand weis wann kommt genau richtige Regen . Vor ein paar Jahren das war immer Zb. 10. bis 15. Oktober . Letztes und dieses Jahr letzte September und erste Oktober tage . Klima spinnt , dieses Jahr war 170 Liter Regen in 2 tage . und es war eine von besten Pilzsaisonen alle Zeiten . ( ich habe leider ca. 10 tage zuspät gekommen , aber trotzdem hab feine Pilze gefunden )

    Also wir müssen warten nach Starke Regen und dann alles Organisieren . Zb. wenn Regen kommt erste Oktobertage , wir haben 5 tage nach Regen alle Organisieren . Also man muss rechnen an ca. 5. Oktober , oder an 15. Oktober Termin Organisieren , . Ich kann alles vorbereiten .


    LG

    Hallo


    Lamellenpilz , Gefunden gestern , Kroatien Landinnen - Laubwald ( nur Laubbäume ) 90 m ü NHN , Substrat tote an Boden liegende unbekannte na ja nicht so lang geschnittene Baumstamm - Geruch unbedeutend , Geschmack neutral , Fleisch gallertartig Kommisch .


    Unbekannte Substrat - tote an Boden liegende Baumstamm ( nicht so lange geschnitten , nicht faule Holz ) keine Ulme , oder ?


    -


    -


    -


    Pilz an Standort


    -


    -


    Hut


    -


    -


    Lamellen


    -


    -


    Stiel


    -


    -


    Junge Exemplaren


    -


    -


    Komische Gallertartige Fleisch . Fleischstruktur wie bei Zb. Rötliche Gallerttrichter - Guepinia helvelloides , oder Zitterzahn - Pseudohydnum gelatinosum , auch ähnliches Fleisch hat Fistulina hepatica


    -


    -


    Leider habe kein Sporenabdruck - Beleg


    Bin total mit diese Pilz verwirrt , Lamellenpilz mit Gallertartiges Fleisch ??? Hat jemand Idee ?


    LG

    Hallo


    das ist ein von Lactarius - Lactifluus gruppe .

    Pilze wachsen zusammen also erinnert an L. atlanticus , nächste Kandidat ist L. rugatus und Company .

    Man kann per Geruch Geschmack weiter gehen


    LG

    Halo


    nach der Rückkehr aus Dubrovnik ging ich zurück nach Slawonien ( Kroatienlandinnen Kroatisch Ungarische grenze )

    Lactarius Fundstelle habe ich nochmal überprüft ( ich habe ein paar Fruchtkörper weiter wachsen gelassen )

    Nach 20 tage sehen die Pilze so aus ( noch immer relativ frisch )


    -


    -


    -


    -


    Milch Gleich Fotografiert


    -


    ich habe über 30 Minuten Milch beobachtet - keine Verfärbung

    Gleiche Milch nach 30 Minuten


    -


    Über Fundort . Große Wald , nur Laubbäume - Landinnen ca 90m ü NHN . Durch Wald führt Schotterstraße und gleich neben Schotterstraße ein kleines Wasserkanal . Hab in diese Wasserkanal Pilze gefunden und Selbstgewachsene Bäume neben Kanal welche haben mit Wald nicht zu tun , also Weide , Pappeln , Schwarzerle


    -


    -


    Also , Bäume in nähe ( Ökologie ) passt an Lactarius controversus , Geruch auch Geschmack passen


    nur Zonierte Hut und Hutfarbe sind ungewöhnlich ( Hab durch Internetbilder keine Exemplar mit so Zonierte Hut gesehen )


    Kann L. controversus so aussehen ? oder gibt noch etwas anderes


    LG

    Hallo


    Walter & Mario

    danke für Antwort u Unterstützung . Bin mit Funde zufrieden . Leide bin ca 10 tage zu spät gekommen , weil erste Oktoberwoche nach zweitägige starke Regen , es war eine Pilzexplosion ( ich habe 16. Oktober gekommen ) . Ein Pilzfreund hat mir erzählt , das so viel verschiedene Pilze hat noch nie in leben gesehen .

    LG

    Hallo


    Impression Mediterrane Pilze Herbst 2022


    Panorama Mediterran

    -


    -


    die schönste Fund war Rubroboletus dupainii


    -


    -


    -


    die beste Fund war ( vermutliche ) Neolentiporus squamosellus ( kommende tage Beleg gehet unten Mikroskop )


    Neolentiporus squamosellus


    -


    -


    -


    diese Pilz fehlt nie in Mediterranraum , Amanita ovoidea


    -


    -


    Rubroboletus rhodoxanthus


    -


    -


    -


    Schönes baby - Amanita caesarea


    -


    -


    Rubroboletus legaliae


    -


    -


    -


    Fuscoporia torulosa


    -


    -


    -


    Rubroboletus lupinus ( alte Bilder , als ich diese Pilze fand , war der Akku der Kamera leer , Weniger Meter weiter gleiche fall bei R. pulchrotinctus )


    -


    -


    -


    Mediterrane Schönheit Clathrus ruber


    -


    -


    -


    -


    Ein in DE fehlende Pilz , Perenniporia ochroleuca


    -


    -


    -



    -


    -


    Typische Mediterraner Pilz Hexagonia nitida


    -


    -


    In DE Extrem selten - Antrodia alpina , laut DGfM , nur 1 Fundmeldung


    -


    -


    -


    Rubroboletus pulchrotinctus


    -


    -


    -


    Gyroporus castaneus


    -


    -


    Omphalotus olearius


    -




    Trotzdem Trockenheit ich habe schöne Funde gefunden . Anfang Oktober war enorme zweitägige Regen .Feuchtigkeit bliebt lange in Boden . Hab noch viele Andere Pilzarten gefunden aber diese hier präsentierte ich mag besonderes


    LG


    LG

    Hallo Frank


    vielen dank ! also noch ein 3 Jährige Rätsel ist gelöscht .

    vor dein Antwort ich habe Trametes ljubarskyi per ein Link gefunden , hat etwas mit mein Fund Ähnlichkeit aber manche merkmalle passen nicht . Perenniporia passt sehr gut .


    LG