Hallo Jörg
Tricholoma Kollektion ist Klasse , Top Funde
LG
Hallo Jörg
Tricholoma Kollektion ist Klasse , Top Funde
LG
Hallo Uwe
Entoloma vielleicht
LG
Hallo Frank
ich denke das um Rotfußröhrling ( Xerocomellus ) gehet , kein Filzröhrling ( mit Röhren Beschädigung )
LG
Hallo Sebastian
danke !
An eine Waldseiten ( sehr große Wald ) Parasolen in Massen , unglaublich viel , aber an anderen Waldseiten Chlorophyllum olivieri ohne ende
LG
Hallo
heute gefunden .
Substrat alte unbekannte vermorschte Baumstamm ( ob Nadelbaum oder Laubbaum stamm , keine Ahnung ) , total vermorscht und nicht erkennbar
Kein Schnittbild weil ich habe diese Pilz weiter wachsen gelassen
KOH kein Reaktion
Hut weiß , Poren grau Farbe
nach Kontakt mit Finger hab festgestellt das Hut und Poren haben starke und Harte Struktur , also nicht weich
Oxyporus populinus denke ich man kann ausschließen
Hut kleinere Frk.
Hut größere Frk.
Poren grau Farbe
KOH 5% Poren keine Reaktion
LG
Hallo Nobi & Matthias
Schöne Funde - Klasse Bilder !
Interessiere mich eure Fund L. controversus
haben sie noch weitere Hutbilder ? oder noch besser haben sie bei eure Fund Hutzonierung gesehen ?
Hab ein mein Fund , vermutliche L. controversus aber mit zweifeln , sehr ähnliche Hutfarbe wie eure Fund aber mein hat sehr starke Hutzonierung ( für L. controversus untypisch ) .
LG
Hallo Martin
vielen dank , Interessantes Frucht , hab noch nie gesehen
LG
Danke Sebastian .
Hab so viele Pilz noch zu bearbeiten , aus Kroatien und auch aus Bayern , langsam Kopf tut mich weh , je tag ich sortiere ein paar Stunden meine Funde
LG
Hallo
Interessantes Beitrag von Frank !
Ich habe T. sejunctum in Mediterranraum viel mal gefunden zb. auch mehrere Exemplaren selber tag
Noch nicht diese Art in Kroatienlandinnen gefunden , nur Mediterranraum
Gefragte Pilz war nach lange kauen immer Mild-Mehl , das war für mich Alarm - Zweifeln weil hab T. sejunctum mind. 3. mall gekostet ( Geschmacksprobe )
T. viridifucatum hab noch nie gefunden aber mir ist bekannt das diese Art wachst nähe Dubrovnik und nicht so Selten ist , auch in Buchbeschreibung stehen das in Mediterranraum häufig ist .
T. coryphaeum hab auch nicht gefunden , per Internet hab gefunden das diese Art in Kroatien auch nicht so selten ist , gibt mehrere FB Meldungen aus Landinnen .
Hab viele Internetbilder überprüft , ups. schwierig zu trennen ,
LG
Hallo Felli
vielen dank
LG
Hallo
nr. 5. vermutliche Tubaria sp
mich erinnert an Conocybe ecke , oder ?
LG
Hallo
Tricholoma sp. kann diese Pilz coryphaeum sein ?
Fundort Kroatienlandinnen , reine Laubwald ( keine Nadelbäume weit und breit ) Bäume in nähe , Eiche , Buche , Esche usw . auch Pappeln kommt in frage aber Weide nicht weil zu weit war .
Geruch nach Mehl
Geschmack auch nach Mehl aber nacht lange kauen nicht bitter wie zb. bei T. sejunctum
Es war nur 1 Exemplar
Per Beschreibung viele Merkmalle passen nach T. coryphaeum . Ich kenne diese Pilz nicht , hab zuerst an T. sejunctum gedacht , diese Pilz schaut etwas anderes als T. sejunctum , oder ? bin nicht siecher
LG
Hallo
erste Bild Maronen , zweites Bild ( große Exemplar ) Steinpilz
LG
Hallo
oder Gymnopilus junonius
LG
Hallo Tuppie
Kroatienlandinnen ( Kroatisch Ungarische Grenze ) gleiche Temperatur wie in Bayern es war letzte 10 tage Regen , Mediterranraum ( Dubrovnik ) Tagestemperatur 22 Grad Meerestemperatur 19 Grad und fast 30 tage ohne Regen
LG
Hallo
ein paar Funde aus Kroatienlandinnen , keine so spektakuläre , aber denke ich feine Funde .
A.grocybe aegerita
Fundort neben Drauufer Pappeln und Weide
weitere Funde aus Laubwald ( nur Laubbäume )
ein top Fund Rhodotus palmatus
noch ein interessantes Fund Lentinellus vulpinus ( in DE selten )
etwas aus Ramaria ecke
Fund 1
Fund 2 an tote Baum
Fistulina hepatica jung VS alt ( Interessante Fleischvergleich )
Amanita ceciliae , einfach schöne Hut
Amanita pantherina in Massen
auch Chlorophyllum olivieri überal zu finden
Lycoperdon
junge Lycoperdon
Mycena
Schleimi
Hohenbuehelia ( Begrabene Substrat ) geogenia
Trametes versicolor dunkle VS helle ein neben andern
Lenzites betulina schöne Hutfarbe
Eichengalle
Was ist das für Baumfrucht ( welche Baum )
LG
Hallo
Trametes suaveolens erste Kandidat
LG
Hallo Ralph
Schizopora paradoxa , oder Basioradulum radula
LG
Hallo
ich danke euch beiden sehr
LG
Hallo Jörg
Feine Funde , Klasse !
LG
Hallo
Alles anzeigenHi,
den hätte ich jetzt eher für den Narzissengelben Wulstling (A. gemmata) gehalten.
https://www.123pilzsuche-2.de/…issengelberWuelstling.htm
LG
Amanita ceciliae past besser als A, gemmata , siehe Stielstruktur und Stielbasis ( Untere Stielteil )
LG
Hallo
A. fulva Makroskopisch kann auch passen , auch Mischwald
LG
Hallo
Maronenröhrling
LG
