Beiträge von beli 1

    Hallo


    Albatrellus Fund aus Oktober


    Erste blick Albatrellus ovinus aber :


    Fundort Mischwald nähe Traunstein , Buche , Tanne , Fichte


    Ich meine das Hut etwas rosa töne hat , oder ?


    -



    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH Test


    Hut


    -


    Fleisch


    -


    Stielhaut und Poren


    -



    Problem liegt bei Hut KOH Reaktion


    Gefragte Pilz Hut Koh Reaktion


    -


    Alte Fund Albatrellus ovinus Hut KOH Reaktion


    -


    Unterschied bei Hut KOH Reaktion ist zwischen diese 2 Exemplaren groß . Fleisch KOH Reaktion passt


    Weitere KOH Test


    Gefragte Pilz KOH Test Fleisch


    -


    Albatrellus ovinus KOH Test Fleisch


    -


    Gefragte Pilz KOH Test Stielhaut


    -


    Albatrellus ovinus KOH Test stielhaut


    -

    Frage , vielleicht Hut von A. ovinus bei KOH Reaktion verschiedene Reagiert , von Frk. bis Frk. anderes , darum ist Fleisch KOH Reaktion von alle andere Pilzteile die wichtigste Merkmal , was meinen sie ?


    Oder es gibt noch Albatrellus subrubescens .


    Ich kenne A. subrubescens nicht , aber per Beschreibung denn gilbend und ab und zu rötet , Hutfarbe variiert und kann auch rosa töne haben .Ich habe bei Gefragte Pilz nicht gelbe und rote töne bei Fleisch gesehen aber etwas rösa töne bei Hut hab gesehen - siehe Bild nr. 2 .Vielleicht ist mein Fund A. subrubescens ? Kennt jemand diese Art ? Wie diese Art bei KOH Test Reagiert ?


    wie weiter ?


    LG

    Hallo


    Hygrophorus Funde


    Ich habe 2 verschiedene Hygrophorus Arten gefunden , beide Funde sind vom Oktober . Ich habe leider Zettel mit Notierten Geruch / Geschmack Probe verloren .


    1. Hygrophorus sp. Mischwald nähe Waging a See ca 500 m ü NHN dominiert Buche , auch weiter dicke Fichte . Kalkreiche Boden , KOH positiv


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 20%


    -


    -


    2. Hygrophorus gefunden in Park neben Waginger See , Dominiert Buche auch ein paar Lärche und 2 dicke Fichte kommen in frage . KOH positiv


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 20%


    -


    LG

    Hallo


    Ein Pilz an tote Eiche . hab vor 2 tage gefunden


    Ob wegen kalte Nachte ausgeblassen oder typische Fruchtkörperfarbe keine Ahnung .

    Geruch , neutral bis leicht Angenehm

    Geschmack neutral

    Fleisch weich an Judasohr ähnlich aber etwas härter , in keinen fall Lederartig


    Substrat tote Eiche


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Schnitt


    -


    -


    KOH 5%


    -


    LG

    Hallo


    hab grad etwas Interessantes gefunden


    siehe Fruchtkörper recht ( siehe Pfeil )


    -


    das ist diese Frk. am ende von Phlebia radiata , siehe gegabelte Fruchtkörper ( siehe Pfeil ) . Kann Calocera cornea gegabelte Fruchtkörper bildet ? ich meine nein . Gegabelte Fruchtkörper bildet Calocera furcata aber vorkommen nur an Nadelholz , ich kenne diese Art nicht , Per Internet Infos vorkommen nur an Nadelholz .


    -


    Komische fall mit diese Gegabelte Frk. bin jetzt total verwirrt , hat jemand Erklärung ?


    LG

    Hallo


    Calocera VS Mucronella


    Beobachte diese Pilze von September

    Optisch + Fruchtkörpergröße kann gut Calocera cornea sein , aber kann C. cornea so viel Fruchtkörper ein neben andern bildet ? Hab mehrere mal gefunden aber immer nur ein paar Fruchtkörper ,. Mucronella flava ist Optisch ähnlich aber bildet viel kleinere Fruchtkörper , oder ?


    Substrat tote Eiche


    -


    September 2022


    -


    -


    Oktober 2022


    -



    November 2022 , vor 2 tage


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Fundort Bayern Oktober 2022 , Mischwald ca 500 m ü NHN , mehrere Buche , 2 Tannen und 20 Meter weiter mehrere dicke Fichte .

    Geruch würzig

    Geschmackprobe hab keine weil for diese Fund hab ein anderes sehr Bittere Pilz getestet

    Milch in ca. bis 10 Minuten kein Verfärbung , später hab nicht überprüfen

    Es war nur 1 Exemplar

    Ähnlich an L. scrobiculatus aber keine Stielgrübchen ,


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Stiel ohne Grübchen


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Kann L. fulvissimus agg passen ?


    Fundort Bayern , dominiert dicke alte Buche , ein paar ( 2- 3 ) Tannen und etwas weiter ( unten 50 Meter ) dicke alte Fichte , auch noch andere Laubbäume . Boden kalkig , gleich in nähe ich finde jahreslang Cortinarius praestans - Tricholoma filamentosum und Rubroboletus satanas , also Kalkreiche Boden .

    Geruch , na ja kein bis etwas würzig

    Geschmack erst mild dann etwas scharf

    Milch weiß schmutzig , keine Verfärbung


    An Standort mehrere Frk zerstreut


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    KOH 20% Hut


    -


    per Ökologie und alle andere Merkmalle bin auf L. fulvissimus agg gekommen . So was hab erstes mal gefunden


    LG

    Hallo


    Kann Calocera cornea bildet so viele Fruchtkörper ( für Mucronella zu groß , oder ? ) Hab schon mehrere mal C. cornea gefunden aber so viel in gruppe noch nie gesehen .


    Ich beobachte diese Pilz von Anfang Oktober bis heute


    20. September 2022 - Substrat tote Eiche


    -


    -


    -


    Anfang Oktober , 5. Oktober , gleiche Pilze


    -


    -



    heute Fotografiert 17. November


    -


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo Werner

    GriasDi Beli,

    das seh ich wie Björn.

    Deine weiße Nebelkappe ist bestimmt eine Lepista. Die Lamellen sind deutlich ausgebuchtet. Ich würd L. irina vermuten.

    An liabn Gruaß

    Werner

    danke für einschetzung .


    Ich habe Clitocybe nebularis f alba schon in Jahr 2018 gefunden


    Vor 2 tage hab wieder in gleiche Wald ca. 200 Meter von alte bekannte Fundort aus 2018 Jahr wieder weiße Pilze gefunden , hab spontan ohne irgendwelche weitere beobachtung sofort an C. nebularis f alba gedacht . . Hab Pilz gerochen , na ja süßlich leicht unangenehm , etwas Richtung Nebelkappe .


    nochmal Bilder , es war nur 2 Exemplaren , Geruch süßlich , leicht unangenehm Richtung Nebelkappe , leider kein Kostprobe ( man kann per Geschmackprobe schärfe Ritterlinge sofort von Lepista trennen , mein Feller )


    -


    -


    -


    -


    -


    Du hast recht das sind keine Clitocybe . , dein Vermutung ist Lepista irina .


    Hab gestern per PN ein Nachricht von für mich Unbekanntes Mitglied aus Forum ( Versteckte Name ) gekriegt , sein typ , keine Clitocybe f alba , er meint das um Tricholoma sp vielleicht columbeta gehet . Klingt auch gut ( PS danke für typ )


    Also Lepista VS Tricholoma ,


    LG

    Das ist Chondrostereum purpureum, Beli.

    Bei der Hymenochaete kannst Du mit einer 10fach Lupe gut die Seten sehen.

    H. tabacina findest Du am besten an Weide in einem feuchten Weidengebüsch bzw. -bruch.

    An liabn Gruaß

    Werner

    Hallo Werner


    Meinst du das diese C. purpureum ist ?


    -


    -


    Diese ist wie Haut von Schuhe hart , hab 2 Stück abgerissen


    -


    Probiere morgen oder übermorgen wieder Stelle nachschauen ,


    LG

    Hallo Björn

    Hallo beli,


    deine Hymenochaete tabacina würde ich eher für Porostereum spadiceum halten. Das paßt auch besser zu Fagus sylvatica als Substrat.


    Björn

    danke !


    Ich habe an 2 verschiedene Stelle Pilze ( vermutliche Hymenochaete tabacina ) gefunden


    1. Fund , an liegende tote Buchenast ( dein typ Porostereum spadiceum )


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 20%


    -

    ist das Hymenochaete oder Porostereum ?


    2. Fund


    -


    -


    KOH 20%


    -


    KOH 20%


    -


    Ist das Hymenochaete ?


    LG

    Hallo


    Waginger Wälder , 15. November 2022


    Ein Interessantes Fund , trotzdem kalte Wetter hab gestern Steinpilze gefunden , auch selber tag Pfifferlinge und Totentrompete


    -


    Steini mit schöne Form


    -


    Lustige Gesellschaft - Schwäne und Wildgans wie eine Familie . Wie aus Märchen Hässliche Entlein nur dieses mal verkehrt


    -


    -


    -


    -


    -


    Weiter mit Funde


    Hab wieder in gleiche Wald Clitocybe nebularis f alba gefunden


    -


    -


    Trametopsis cervina , junge und alte Exemplaren , dieses Jahr hab an mehrere verschiedene Stelle gefunden


    -


    -


    -


    -


    -


    Macrolepiota konradii


    -


    -


    -


    -


    Hypocrea citrina


    -


    -


    KOH 20%


    -


    Inocybe suecica , selten


    -


    -


    Phaeolepiota aurea , früher und jetzt


    -


    -


    Phellinus tremulae


    -


    -


    Phellinus hartigii


    -


    Xanthoporis radiata , ich beobachte diese Fruchtkörper schon lange zeit , gleiche Pilz in verschiedene Wachsphase


    jung


    -


    nach 2 Woche


    -


    gestern


    -


    Poren , jung - alt


    -


    -


    Aeluria aurantia


    -


    Gelbe Fliegen


    -


    Bisporella citrina


    -


    Heterobasidion annosum


    -


    -


    Hymenochaete tabacina


    -


    -


    -



    Hypholoma faxciculare in Massen


    -


    Lactarius deterrimus , früher , jetzt


    -


    -


    Lactarius torminosus , früher und jetzt


    -


    -


    -


    -


    -


    Pholiota squarrosa


    -


    Tricholoma pardinium


    -


    Xerula radicata ein Gigant


    -


    -


    LG