Beiträge von beli 1

    Hallo


    Tricholoma sp.


    Fundort Anfang Park neben Waginger See 2 Meter von Asphaltstraße , Oktoberfund ,

    Geruch Mehlig

    Geschmack Mehlig

    Wichtig - keine Nadelbäume in nähe ( Weit und Breit ) nur Laubbäume

    Erdritterlinge sind mit Nadelbäume verbindet , oder ?

    Nur Laubbäume , also Erdritterlinge man kann ausschließen , oder ?



    Es war 2 Gruppe ca etwas über 1 Meter eine von andern weiter


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo Ditte


    vielen dank !


    Ich habe wieder dieses Jahr an gleiche Stelle , neben Waginger See unten Eiche Inocybe suecica gefunden . ( erstes mall September 2019 , du hast Pilze Mikroskopiert ) . Letztes Jahr war keine Exemplar , aber dieses Jahr ca 7 Fruchtkörper

    I. suecica


    -


    LG

    Hallo Schupfnudel

    ich habe keine Erfahrung mit A. bernardii , hab noch nie live gesehen aber ich habe ein paar Bilder vergleichen und habe große Ähnlichkeit gesehen .

    Warum meinst du das in meinen fall man kann A. bernardii ausschließen ? Was genau sprecht dagegen


    LG

    Hallo Uwe


    Pilze wuchsen direkt aus dem Boden . Ich weiß nicht was unter der Erde war . Also unbekannte Substrat , ob Holz oder nur Erde , Wurzeln ?? keine Ahnung .

    Ich hab spontan an Pholiota gedacht , schwach orange Lamellen , Schleimige Hut , Form .


    danke für Antwort


    LG

    Hallo


    Pholiota sp.


    P. astragalina kommt nicht in frage , = Nadelholzbewohner

    P. lubrica , glaube a kommt nicht in frage


    P. lenta ist mein Kandidat , passt das oder ? Komt was anderes in frage ?


    Bayernfund Oktober Fund , Mischwald ca. 500 m ü NHN Buche , Fichte , Junge Frk. , Begrabene Substrat , Geruch neutral


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    ich habe von ein Pilzfreund ein Nachricht gekriegt , typ Agaricus bernardii Salzwiesenchampignon .

    Hab in Beschreibung geschrieben das ich habe diese Pilze am Waldrand fast auf der Straße gefunden . Es müssen Salzreste von der winterlichen Straßenstreuung vorhanden sein .

    Nur wundert mich das ich keine unangenehme Geruch gefunden haben ?? Kann bei diese Art Geruch fehlen ?


    LG

    Hallo


    Pluteus Funde ! ich habe 2 verschiedene Pluteus Arten gefunden .


    1. Fundort Bayern November 2022 ( vor paar tage ) Mischwald , dominiert Buche , ziemlich weiter ein paar Fichte

    Geruch hab kein gefunden

    Geschmack mild

    Schuppige Stiel

    es war nur 1 Exemplar + - in junge Stadium


    -


    -


    -


    -


    Schuppige Stiel


    -


    -


    -


    2. noch ein Pluteus , Bayernfund in Park neben Waginger See an tote Eichenstamm gefunden

    Geruch kein , Geschmack mild , es war nur 1 Exemplar


    Fundort - Substrat tote liegende Eiche


    -


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Agaricus sp.


    Fundort Bayern ca 600 m ü NHN , Mischwald ( Buche ,, Fichte , Birke ) Waldrand , fast auf die Straße .

    Geruch hab kein gefunden , also neutral

    Geschmack , kein besonderes , also einfach mild

    KOH Reaktion negativ

    Fleisch ca. 30 Sekunden nach Schnitt rötet


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    nach Schnitt ca 30 Sekunden später Fleisch rötet


    -


    LG

    Hallo


    Inocybe Funde , beide Bayernfunde



    1. Fundort Mischwald , dominiert Buche aber auch Tanne - Fichte ( gleich neben diese Risspilze ich habe ca 2 Meter weiter Lactarius rubrocinctus gefunden ) Oktoberfund .

    Geruch sehr stark Intensiv süßlich , angenehm

    Geschmack auch stark , angenehm süßlich


    -


    -


    KOH 20% Hut


    -


    -


    -


    -


    -



    2. Zweites Inocybe , Oktoberfund , Mischwald Buche , Fichte

    Nach schnitt Fleisch später rötet ( vielleicht godeyi gruppe )


    -


    -


    -


    -


    -


    Fleisch rötet nach Schnitt


    -

    LG

    Hallo


    ich war gestern ( 20. 11. 2022 ) wieder am Fundort und hab noch immer gesunde Exemplare gefunden ( noch immer keine Frost )


    Gestrige Fund ( gleiche Stelle von Oktober )


    ein große Frk.


    -


    -


    -


    weitere Frk.


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 5% Reaktion


    große Frk Hut KOH 5%


    -


    weitere Frk


    Hut


    -


    Poren KOH 5%


    -


    Stielhaut KOH 5%


    -


    Fleisch KOH 5%


    -


    Funde aus Oktober


    KOH 5%


    -


    diese aus Oktober hat rötliche Hut KOH 5% Reaktion


    -


    diese 2 Exemplaren von gestern haben andere Hut KOH 5% Reaktion


    -


    -


    Komisch , es gehet um verschiedene Hut KOH Reaktion , was kann das sein ? 2 verschiedene Arte ein neben andern ? das glaube ich nicht . Vielleicht Hut von Pilz bis Pilz reagiert verschiedene je vielleicht nach alter ? keine Ahnung


    Ich meine das in diese Fall man kann sicher folgende Arten ausschließen


    1. Albatrellus confluens ist siecher raus ,siehe Fleisch KOH Reaktion -lila töne


    -


    2. Albatrellus cristatus ist auch raus , Makroskopisch sieht ganz anderes ( Ich kann keine Bilder von Albatrellus cristatus KOH Reaktion in meinem Album finden ? Verloren , gelöscht ???


    -


    -


    Also bleibt A. ovinus , VS subrubescens VS citrinus .


    Meine das man kann auch Albatrellus citrinus ausschließen


    A. citrinus


    -


    KÖH 5% Hut


    -


    KOH 5% Poren


    -


    was meinen sie , ist A. citrinus raus ? wenn ja dan bleibt nur noch Albatrellus ovinus VS subrubescens aber ich habe keine Erfahrung mit subrubescens , noch nie gesehen und hab keine Internet Bilder mit KOH Reaktion gefunden


    LG

    Hallo Frank & Pablo


    danke , ich hake diese Fund als Ceriporia sp. An diese große Eichenstamm neben diese Ceriporia hab noch ein Baumpilz gefunden aber Fotos sind nicht Optimal , ich muss morgen wieder noch mal Fotografieren , dann mache ich noch ein Fotos von Ceriporia mit Meterstab direkt an Poren


    LG

    Hallo Stephan


    in diese fall A. citrinus kommt nicht in frage . Ich kenne diese Art sehr gut , hab mehrere mall gefunden .


    KOH bei A. citrinus ist ganz anderes als bei Gefragte Pilz


    A. citrinus KOH


    -


    -


    Gefragte Pilz


    -


    In diese fall gehet um A. cvinus VS subrubescens , andere möglichkeit glaube ich man kan ausschließen weil in DE gibt

    A. ovinus - subrubescens - citrinus - cristatus ( denn ich kenne auch , hab schon mehrere mall gefunden und siecher kommt in frage bei dieses fall nicht )

    Hallo Werner


    danke ! also beide Funde ( aus Mischwald und aus Park ) sind gleiches Art , ( ich hoffe das ich richtig verständen habe ) .

    nochmal danke für top Erklärung . Schade das ich habe Zettel mit notierte Daten verloren haben , an Zettel es war von noch ein paar weitere Pilze wichtige daten

    LG