Hallo
Cyathus - Teuerling , kein Becherling
LG
Hallo
Cyathus - Teuerling , kein Becherling
LG
Hallo Mario
nr. 3. kann gut Holwaya mucida sein , leider Bild nicht optimal , man kann kaum Fruchtkörper sehen
nr. 4. Ascocoryne siecher , wahrscheinlich sarcoides
LG
Hallo
oder Mycena sp
LG
Hallo Ralf
sehr schöne Bilder , Klasse !
LG
Hallo
Danke ! also Agaricus Mumie = Chlorophyllum
LG
Hallo
Sory an alle - Schiefgelaufen mit Bilder einfügen , ich bearbeite Beitrag gleich
LG
Hallo
Bayern - Waginger Wälder 26. November 2022
Ich habe heute ein paar Top Pilze gefunden
Zuerst Panoramabild - Waginger See
Wildgänse
Ein unglaubliches Fund Calvatia gigantea 26. November 2022 Fundort Park neben Waginger See , nicht in beste zustand aber diese Pilz in dieses Jahreszeit
Noch ein schönes Fund Trametopsis cervina , ca 1,5 Meter lange Buchenast
Lenzites betulina neben Waginger See , Buchenstamm , ein schönes Farbspektrum
***
Noch ein schönes Fund , frische Stereum sanguuinulentum
Bluttropfen
Neben Waginger See Pholiota squarrosa , jung und alt
In Baumhölle versteckt
Jung
Alt
noch ein heutiges Fund Phlebia radiata
auch heute gefunden Infundibulycibe geotropa
vor paar tage Bondarzewia montana
Chondrostereum purpureum , an gleiche Stamm mit Coprinus sp. und B. adusta , vorr ein parr tage gefunden
heute Fotografiert , so schaut jetzt C. purpureum
und so schaut Coprinus
Agaricus sp neben Waginger See
Coprinus atramentarius
Trametes suaveolens
Exidia plana
Clitopilus prunulus vor ein paar tage gefunden
Hypholoma fasciculare gigantische Stiel heutige Fund
weiter mit heutige Funde
Calocera cornea
Calocera cornea mit Phlebia radiata , Kampf um Platz
-
Panellus stipticus am Eichenstamm
weiter mit zwei Oktober Funde
Amanita muscaria
Amanita solitaria
Jetzt ein paar Giganten
Clilacocystis borealis
Daedalopsis confragosa
FomPin
Ganoderma applanatum
Lactarius pallidus
Einschönes Fund Steccherinum ochraceum
Und zum ende Vulleminia comedens , aber bin nicht siecher , liege ich richtig ?
LG
Hallo Tuppie
Danke ! diese hab a übersehen . Ich muss wieder nach Stelle
LG
Hallo Beli!
Schick finde ich auch, dass an Deinem Pilz Nr. 3 ein Schleimpilz herum-mäandert. Die finde ich immer sehr beeindruckend.
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo Tuppie
Schleimpilz ? meinst du an diese kleine weiße flecken ? Bild links unten .
Ich habe das übersehen , erst mal per Bild gesehen . Hab kein Ahnung ob Hart oder Schleimig ist .
LG
Hallo Jörg
top für diese Jahreszeit !
Cortinarius kann gut C. infractus sein ,
LG
Hallo Ditte
vielen dank , ich beobachte Stelle nächstes Jahr
LG
Hallo Frank
vielen dank
LG
Hallo Ditte
Ich bin a verwirrt .
Hab nochmal alle Bilder von Kollektion 2019 vergleichen
diese Lamellen und Stielbilder unterscheiden sich von den anderen
ich meine das diese Hut kehrt zu oberen Bilder
kann diese Pilz Inocybe suecica sein ? wenn nein , dann ich habe keine Ahnung welche ist weil hab keine weitere Bilder
alle andere Exemplaren haben diese Stiel und Lamellen Struktur
Also unter so viele Inocybe terrifera Fruchtkörper war auch 1 Inocybe suecica . Es ist unglaublich das ich ihn für Beleg bekommen habe
LG
Hallo
Alles anzeigenHi.
A. bernardii hat sehr große, fleischige Fruchtkörper, einen lange eingerollten, dicken Hutrand, starkes Röten im Fleisch und im Alter oft grobschollig aufreißenden Hut.
Plausible Vergleichsbilder gibt's hier.
LG.
Beschreibung Agaricus bernardii
Funga Nordica
Ludwig
Per Funga Nordica und Ludwig über Variationsbreite mein Fund kann perfekt A. bernardii sein
Mein Fund Rötet in Fleisch ( per Variationsbreite kann A. bernardii sehr schwach rötet fast kaum zu sehen , viel wenig als mein Fund .
Auch Hutschuppen von mein Fund passen
Und auch genug ist mein Fund robust , Fleischig und groß , es gibt Exemplaren welche sind kleinere Und dünnere als mein , auch Stiel und Ring passt optimal
Link
Agaricus bernardii (Salzwiesen-Egerling) – Fundkorb
Mein Fund zu vergleichen mit Fund aus Link
In diese sehr Plausible Link , Pilz recht auf Bild ist + - kleiner und dünner als mein Fund
Fundort Beschreibung aus Link , " Straßenränder im Einflussbereich winterlichen Streusalzes "
Ganz genau , ich habe mein Fund gefunden , Waldrand fast auf die Straße
Ich leider kenne A. bernardii nicht , hab noch nie gefunden
Eine Frage
Haben sie Bilder von A. bernardii , und wo haben sie gefunden , Wiese oder Wald , und besonderes Interessiere mich Geruch , welche Geruch haben sie gefunden ?, möchte gerne mein Fund Vergleichen
LG
Hallo
Ich habe jetzt alle Bilder von September 2019 Inocybe unten Eiche vergleichen
Das sind alle Bilder ( Hutbilder ) welche ich habe
Sie sehen alle aus per Hut wie gleiche Art , Makroskopisch passt besser Inocybe terrifera als I. suecica , oder ?
Von diese Kollektion aus 2019 Jahr ich habe dich Beleg verschicken und Pilz war als Inocybe suecica bestimmen .
Ich habe keine andere Pilze gefunden , nur diese .
LG
Hallo Pablo
vielen dank !
LG
Hallo Ditte
Hab nochmal alle Bilder aus Jahr 2019 ( Inocybe unten Eiche neben See ) vergleichen , Es war viele Exemplaren unten Eiche , und man kann unterscheid sehen , es war 2 verschiedene Arten gleichzeitig ein neben andern , eine du hast Mikroskopiert und als I. suecica bestimmen und andere sind I. terrifera , . In meine Kollektion unterscheid ist zu sehen .
Ich sortiere später ganze Kollektion , trenne beide Arten
LG
Hallo Ditte
Beitrag aus September 2019 , Inocybe unten Eiche sind als Inocybe suecics Bestimmen , Ich habe dieses Jahr , Oktober an gleiche Stelle wieder gefunden und Makroskopisch sind Identisch wie Exemplaren aus Jahr 2019 . siehe Beitrag
LG
Hallo
ein paar Baumpilze !
1. Ist das Radulomyces sp. ? molaris ?
Gestern Fotografiert , Substrat tote Eichenstamm ohne Rinden , KOH siehe Bild
Substrat tote liegende Eiche , Fundort Park neben Waginger See etwas unten 500 m ü NHN
KOH 5%
2. An tote liegende Buchenast , Fundort Waging a See , Mischwald ca 500 m u NHN , KOH siehe Bild
KOH 5%
3. An Tote dicke Buchenast , so braune Farbe , Mumie oder ? Ich habe neben diese liegende Buchenast mehrere mall dieses Jahr vorbeigegangen und bis vorgestern kein Pilz auf dem Buchenast gesehen . Es sieht aus wie eine Alte Mumie
4. Trametes pubescens oder etwas anderes ?
An Buchenast zuerst in Oktober gefunden und habe sie weiter wachsen lasen , und vor paar tage wieder Fotografiert
Oktober Fund
Poren
Gleiche Pilz nach ca 1 Monat - November
Ist das T. pubescens ? Zu harte Untereseiten - Poren , oder ?
Ein paar Bilder von T. pubescens zu Vergleichen
Vielleicht kommt in frage etwas anderes zb. Oligoporus ecke oder etwas Ähnliches ?
LG
Hallo
Abortiporus biennis
LG
Hallo Stefan
danke , ich habe als T. scalpturatum gehackt
LG
Hallo King & Werner
danke !
LG
