Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Joe , Pablo und Claudia , danke für eure Antworten !
    @ Claudia , Schildborstling ist nicht so schlimm für Rätsel .
    @ Joe , dank eine deutsche Expertin habe ich Märzschneckling Fotogravieren . In Kroatien diese Pilz ist relativ häufig .nähe Ort Rijeka kommt in menge ende Januar Anfang Februar .


    LG beli !

    Hallo !


    1. Ich habe Bilder von Kokon an ein Kroatische Experte verschicken . Habe Antwort gekriegt : -für diese Experte gehet um nicht Bekannte Kokon .


    2. Ich habe Bilder auch an Museum Dubrovnik (Expertin für Insekten) verschicken und warte noch immer an Antwort .


    @ Ralf , egal kriege ich Antwort oder nicht ich schicke dir nach Ostern ein Exemplar weil ich meine das diese Ding sehr interessant ist für eine Dokumentation .


    @ Abeja , ein Gnolm und sein geheim versteckplatz habe ich gefunden .



    Gleich neben War auch Gnolms Badzimmer ,



    LG beli !

    Hallo !


    Ein paar Raritäten aus Bayern , gefundene am ende März - Anfang April 2017 !


    Clitocybe pruinosa - Wurzeltrichterling .


    Ein echte Rarität . Ich habe diese Seltenheit am letzte Märztag (2017) nähe Waging am See in ein Sumpfgebiet gefunden . In Deutschland wenig bekannt . DGfM in Pilzdatenbank hat kein Fundmeldung .









    Sarcoscypha austriaca - prachtbecherling . Fundort nähe Waging .







    Bei ein gemeinsame Pilzpirsch am Alpenrand nähe Bad Reinchenhall am erste Apriltag .


    Zuerst ein paar Panoramabilder . Alpenrand - Fluss Saalach .






    Zum gefundene Raritäten :


    Hygrophorus marzuolus - Märzschneckling , Fundort Alpenrand berge .







    Ein paar Fundort Bilder , Berge - Wälder .






    Dumontinia tuberosa - Anemonenbecherling . Fundort nähe Fluss Saalach .






    Ein paar aus Wasserschutz gebiet Bilder .






    Und zum ende ein Friedhof Rarität .


    Geopora sumneriana - Sandborstling . Fundort nahe B. Reinchenhall unten Zedern .









    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Megatolle Antwort !
    Ich habe ausprobiert Antwort an viele fragen finden aber kein Erfolg . Prof dr Ivan Focht ist im Jahr 1992 gestorben .
    Ich meine (keine beweise) das C. pallidoamethysteus ist nicht in Europeische (Welt) taxonomische Datenbank wegen Politika . In 70-80er Jahr (Fundzeit) war Komunistische Jugoslavien mit nicht so viele kontakten mit Europäische Länder .
    Mitte Oktober bin wieder in Dubrovnik und ich hoffe das ich wieder finde .


    LG beli !


    . Am selben Stamm wuchsen auch Winterstielporlinge wenn es hilft.


    Hallo Juliane !
    Ja das hilft , du hast Substrat fellbestimmt es gehet um Laubholz , Winterporling wachst auch an Laubholz .
    Mit sehr große Sicherheit Auriporia aurulenta ist nicht .
    Nimmst du mit Sicherheit dein Fund als Zinnoberschwamm , er wachst an Laubholz aber auch gibt Fundmeldungen an Nadelbäume .


    LG beli !

    Hallo !


    Dalmatinska Lisicica (Lisicarka) - Cantharellus pallidoamethysteus (Cantharellus cibarius Fr. n. var pallidoamethysteus) prof. dr Ivan Focht


    Ein absolutes Rarität , ich habe diese Seltenheit am ende Oktober 2016 nähe Dubrovnik - Mediterranraum zwischen Olivenbaum und Steineiche gefunden .


    Fundort , an Boden zwischen Olivenbaum und Steineiche - Quercus illex ,



    Fruchtkörper an Standort ,



    Hut ,



    Lamellen ,



    Stiel ,



    Über diese Cantharellus habe ich von ein Pilzfreund aus Dubrovnik gehört und gemeint das nur ein Mytos ist aber habe ich festgestellt das diese Pilz wirklich existiert .


    Diese Cantharellus wurde erst mal am Mitte 70er von Akademik prof dr Ivan Focht entdeckt mikroskopiert und beschreiben , es wurde nach Region Dalmatien benannt .


    Beschreibung .


    Quelle :
    Kljuc za gljive von Akademik prof dr Ivan Focht .


    Name ,



    Bild , Hut mit violetten töne



    Mikroskopie Beschreibung ,



    Sporenbilder ,



    Link mit Bild , Hut ohne violetten töne ,
    http://www.gljive.com.hr/gljiv…rellus_pallidoamethysteus


    WICHTIGE INFOS , Hut Beschreibung ,
    Nur am Anfang mit Blätter oder Erde bedeckte Pilzhut hat violetten Hut töne welche in Kontakt mit Sonne - licht schnell verliert .
    Beschreibung über violetten töne und Sonne auf Kroatisch von prof dr Focht ,



    Prof dr Focht beschreiben das diese Variation in Ausland ist nicht bekannt , wachst nur in Mitteldalmatien auch an Mitteldalmatinische Inseln und im Montenegro und Bosnien ( nur Landteile diese Länder welche grenzen mit Region Dubrovnik , Dreieck Kroatien - Bosnien - Montenegro) .
    Beschreibung ,



    Bei diese Beitrag fehlt ein gutes Beschreibung aber leider besser schaffe ich nicht , Online Dolmetscherin ist null punkte .


    LG beli !

    Hallo Tuppie und Claudia !


    Es gibt noch immer kein Lösung . Uwe hat in Naturforum diese Ding eingestellt aber niemand hat Lösung . Klaas R. meint aber nicht ganz siecher an irgendwelche Kokon er hat alles möglich untersucht aber ohne Lösung . Es ist noch immer nicht ganz klar ist das Pilz oder Kokon . Habe 3 Exikkat für Untersuchung .
    LG beli !

    Hallo !


    Claudia , Mausmann ,Tuppie , danke für eure Antworten !
    Habe keine Ahnung wo suchen , Pilz oder Insekteneihülle ? Ich glaube an irgendwelche Pilz .
    Stäublings Schleimpilz ist mit große Sicherheit nicht , ich kenne ihn .
    Junge Stadium ,



    Alte Stadium ,




    Heute habe ich nur ein paar Meter weiter an ein andere tote Weidenstumpf noch ein paar Exemplaren neben und an ein anderen Pilz gefunden ,



    LG beli !

    Hallo !


    Ich habe diese ungewöhnliche alte ausgetrocknete Ding gestern (7. 4 2017) nähe Dubrovnik (Mediterranraum) gefunden . .


    Keine Geruch , Kostprobe habe ich selbstverständlich nicht gemacht .


    Fundort :
    Gleich neben kleines Fluss ,



    Substrat :
    Weidenbaum , tote Ast an noch lebendige Weide ,



    Fruchtkörper große :



    Fruchtkörper an Substrat :



    Fruchtkörper von oben , unten und Schnittbild :



    Schnittbild :
    Wie ein Netzt ,



    Von unten und oben :



    Abdruck an Substrat von gepflückte Fruchtkörper :



    Etwas ähnlich habe ich noch nie gesehen . Ist das ein Pilz oder irgendwelche Insekten Inkubator oder etwas drittes ?


    LG beli !

    Hallo Claudia !


    Tintling - Coprinus , ist sehr schwer makroskopisch zu bestimmen weil gibt mehrere Kandidaten nur mikroskopisch bestimmbar .
    Dein orange ist (nicht optimale Bild) Pycnoporus cinnabarinus .
    Und die vorletzte , in menge , Lenzites Betulina .


    LG beli !


    netter Joker!


    Hallo !


    Alles aber nicht netter !
    Auf gute glück das ich kenne Rätselpilz sehr gut weil "netter" Joker , Pfote - Karotte , führt Richtung an ein "Angst Tier" und Lösung kann sein Angstpfote .
    LG beli !


    PS Gute halbe stunde habe ich verbraucht nach diese 2 Joker an Stielbestimmung von Angstpfote , Auf gute glück alle Website haben weiße Stiel .

    Hallo Joe !


    Tolle Funde , mir persönlich Weidenfeuerschwamm ist ein top und schöne Pilz , wegen Schwarze Hutfarbe .
    LG beli !