Hallo !
@ Claudia , danke für Antwort besonderes für Unterstützung !
@ Stefan , ja ich kapiere , per Bild ist unmöglich richtige Bestimmung . Diese Rindenkugelpilz ist mit Hilfe ein Pilzkenner bestimmen .
LG beli !
Hallo !
@ Claudia , danke für Antwort besonderes für Unterstützung !
@ Stefan , ja ich kapiere , per Bild ist unmöglich richtige Bestimmung . Diese Rindenkugelpilz ist mit Hilfe ein Pilzkenner bestimmen .
LG beli !
Hallo Joe !
Danke für Antwort !
Ich habe viele Website und 2 Pilzbücher über Wabenporling durchgesucht aber über begrabene Substrat nicht gefunden nur offene Holz als Substrat , das irritiert mich .
Eine frage , du bist Jäger , ich habe etwas von Wildtiere zu bestimmen aber brauche etwas zeit für Bild gefunden (ich habe über 20 000 unsortierte Bilder ) . Später stelle ich Bild .
LG beli !
Hallo Stefan !
Danke für die Bestimmungshilfe besonderes für die mühe !
Wegen Tintling nr. 4 das war nur eine Idee , ich bin gespant .
LG beli !
Hallo !
Ich präsentiere hier Pilzfunde in ein Moorgebiet neben Waginger See am Anfang Mai (2017) gefundene .
Zuerst ein paar Fundortbilder ,
Kleines Bach und Waginger See ,
Bieber werk ,
Moorgebiet ,
Wildgänse ,
Weiter zum Pilze .
Entoloma cetratum Scherbengelber Rötling ein Moor - Au Pilz ,
Strobilurus ich type an tenacellus - Kiefernzapfen Rübling , nähe war ein Kiefern und Geschmack war bitter ,
Coriolopsis gallica - Braune Borstentramette ,
Weidenfeuerschwamm - Phellinus trivialis ,
Alte Morcheln , es gibt viele veraltete zu finden ,
Brandkrustenpilz - Ustulina deusta , junge Stadium ,
Treppenförmiger Steifporling - Oxyporus populinus ,
1. Ich type an Traubenkirschen Rindenkugelpilz , ein typische Moor - Au Pilz ,
2. Ich type an Tramette wegen viel Feuchtigkeit grün oxidierte ,
3. Ich type an Wabenporling - Polyporus alveolaris , irritiert mich Substrat , Pilz war aus erde gewachsen (begrabene Substrat) . Kann Wabenporling auch aus Erde wachsen (begrabene Substrat) oder nur an Holz ?
4. Ich type an Coprinus - Tintling sp . . Hat komische Lamellen aber ich meine von zu viel Wasser .
5. Ein unbekannte Wiesenpilz . Fundort war ca 5 Meter von der Wald an Wiese . Begrabene Substrat , Geruch war leicht Muffig oder etwas ähnlich .
LG beli !
Hallo Ralf !
Vielen dank für die Mühe !
Unglaubliche Entdeckung , ein Schleimpilz . Ich habe alle mögliche Kroatische und manche Italienische Website über Schleimpilze durchgesucht aber etwas ähnlich nicht gefunden . Ich habe noch immer keine Antwort von Prirodoslovni Muzej Dubrovnik gekriegt . Museum Direktorin hat mir geantwortet das sie nicht weis um welche Objekt gehet aber das meine Bilder hat weitergeliefert hat .
Es gibt noch eine Möglichkeit , ich schicke die Bilder nach Prof. dr Romano Bozac .
LG beli !
Hallo Peter !
Danke für Antwort !
Maipilze Ragout :
Zuerst feingeschnittene geräucherte Speck und feingeschnittene Zwiebel mit etwas Öl diensten , dann kommen die Pilze und fein geschnittene Knoblauch und weiter diensten bis Wasser fast Verdünstet ist , dann Weißwein dazu geben und weiter diensten , dann kommen Schlagsahne Vegetapulver Salz Pfeffer und am ende etwas Saucenbinder und feingeschnittene frische Petersilienblätter .
Die beste passen Nudeln .
Ich bin wegen Amanita cesarea Sporen sehr gespannt . Möglich ist das dieses Jahr nicht kommen sondern nächstes Jahr .
LG beli !
Hallo !
Vielen dank für eure Antworten !
@ Stefan und Pablo , danke für Bestimmungshilfe , (D. quercina)
@ Robberob , an die gleiche stelle finde ich S. austriaca jahreslang , von Anfang Februar bis ende März - erste April tage , noch nie am ende April .
@ Claudia und Wolfgang , vielen dank für Unterstützung !
@ Heide , Maipilze haben ein besonderes tolles starkes Geruch welche bei waschen mit Wasser noch intensiven ist . Ganze haus riecht noch mehr als zb. wie bei Pfifferlinge . Maipilze schmecken für mich die beste an Gulasch - Ragout , viel besser als gebratene .
Ich meine das Geschmack etwas nach Champignon ist ähnlich aber etwas besserer .
Ich habe gestern Schwefelporling und Morcheln paniert wie Wienerschnitzeln und Ragout von Morchelnbecherlinge und Maipilze gemacht für Nudeln .
Viel aber viel mall Maipilze schmecken besser als Morchelnbecherlinge .
LG beli !
Hallo !
Ein paar leckeren Funde am Ende April gefundene .
Zuerst habe ich leckeren Mairitterlinge gefunden ,
Ende April Sarcoscypa austriaca , so spät habe ich diese Fund nicht erwartet ,
Ein gemeinsames Foto , Mairitterling und S. austriaca ,
Grüne Schwefelkopfe ,
Zwei tage später wieder tolle leckeren Speisepilze ,
Schwefelporling , (Handyfoto) ,
Morcheln ,
Morchelnbecherlinge ,
Junge Kastanienbraune Porling ,
Gemeinseime "leckeren" Fotos ,
Stockschwämmchen , Frostschaden ,
Buckeltramete - Tramettes gibbosa ,
Ein tolles Pilz April !
LG beli !
Hallo Maria !
Sieche Stiel bei dein Fund , ist nicht glatt wie bei Schwefelkopfe .
LG beli !
Hallo Maria !
Polyporus lepideus !
LG beli !
Hallo Maria !
Eine Möglichkeit Bulgaria inquinans , fehlt Fotos von unten oder Seiten .
LG beli !
Hallo Maria !
Exidia plana !
LG beli !
Hallo Pablo !
Ich habe systematische Einordnung aus Wikipedia genommen . Mache ich Bearbeitung oder ?
LG beli !
Hallo !
Alien ist Brachvögel - Numenius sp .
Letzte Pilz ist Phellinus trivialis .
Vorletzte ist Laetiporus sulphureus .
LG beli !
Bulgaria inquinans ( PERS FRIES ) FR
Gemeiner Schmutzbecherling
Synonyme :
- Phaeobulgaria polymorpha
- Phaleobulgaria inquinan
Klasse : Ascomycetes - Schlauchpilze
Unterklasse : Leotiomycetidae
Ordnung : Phacidiales
Familie : Phacidiaceae
Gattung : Bulgaria - Schmutzbecherlinge
Makroskopische Eingeschaften
Fruchtkörper : bis 6 cm Durchmesser , dunkelbraun bis braunschwarz . Scheibe glänzend alt matt halbkugelig , später flach
ausbreitend . Außenseite braun und flockig körnig .
Fleisch : Gummiartig , bei Feuchtigkeit Gallerartig , bei Trockenheit hornartig fest . Bei älteren FK färbt der Pilz bei Berührung
schwarz ab .
Geruch : Neutral
Geschmack : Unbedeutend
Mikroskopische Eingeschaften
Sporenpulverfarbe : Schwarz
Sporen in Mikroskop : dunkelbraun , elliptisch - bohnenförmig , glatt
Sporengroße : 11 - 14,5 x 6-8 um
Asci : zylindrisch keulig , 8 sporig , doch sind nur 4 davon gut entwickelt die anderen bleiben hyalin und klein
Paraphysen : fädig , oft verzweigt
Vorkommen : an toten liegenden Stämmen von Eiche , selten an Buche und Edelkastanien . Ganzjährig - Hauptsaison Herbst
bis Frühling .
Verwechslungen : Glänzender Schwarzborstling (Pseudoplectania nigrella) , Konidien Schwarzbecher (Holwaya mucida)
Speisewert : Ungenießbar
Bilder
Fruchtkörper an Standort , Substrat , tote liegende Eichenast ,
Obere FK Seite
Untere FK Seite
Schnittbild , bei Trockenheit Fleisch hornartig fest ,
Schnittbild , bei Feuchtigkeit Fleisch Gallerartig ,
Fruchtkörper in Jüngere Stadium ,
LG beli !
Hallo !
Ich bin sehr siecher an Stockschwämmchen , sieche mein Fund ,
Hallo Pablo , grad mache ich Portrait von Bulgaria inquinans , eine frage , sieche Bild ,
Ger. Ges. ist Geruch - Geschmack .
Spp. , Sp. sind Sporen ,
Ist das - Asci volle Wort ?
Par. - was ist volle Wort ?
LG beli !
Hallo Ralf !
Alles gute zum Geburtstag!
LG beli !
Hallo Thomas !
Ich meine das um Tauben Kropfkraut - Silene vulgaris gehet aber nicht ganz siecher . Leider ich habe nicht optimale Bilder (zu viel Sonnenlicht)
LG beli !
Hallo Stefan !
Fagus - Buche ist nicht (Substrat bei Pilz nr. 9) es gehet um tote liegende (gefallene) Lorbeerbaum .
In Region Dubrovnik Buche - Fagus kann nicht wachsen , es gibt keine einzelne Buchenbaum , auch nicht Beispiel Zierde baum neben irgendwelche haus . Bodenstruktur passt nicht .
LG beli !
Hallo Klaudia !
Habe nur eine Baby Schildkröte gesehen und nur eine Alte . Oft war ich an Fluss Ljuta bei Forellen fischen aber keine Schildkröten weil sie sind selten .
LG beli !
Hallo !
Danke für eure Antworten besonderes für Unterstützung !
@ Thomas , Bergkirche ist aus 15 Jahrhundert , liegt in ein kleines Bergdorf (echte Wildnis ziemlich weit von Zivilisation) mit der Name Duba Konavoska , wo nur ein paar Familien lebt .
Ein interessantes Bild von selbstgemachte Tabak (ein von beste wegen Bodenstruktur)
@ Beate und Kuschel , Schmetterling lebt weiter weggeflogen ist .
Getigerter Sägeblättling ist ein schönes Pilz habe ich ihn auch in junge Stadium gefunden aber noch nicht ausprobieren .
In Junge zustand ,
In junge zustand aber von zu viel regen beschädigt
LG beli !
Hallo Thomas !
Die Schildkröten sind freilebende Tiere , gehören zu Naturlandschaft . Sie sind unten Naturschutz , es gehet um seltene Art , leben neben Fluss Ljuta in echte Wildnis wo wenig Menschen sind .
LG beli !
Hallo !
Nr 2. ist Mittelmeer Feuerschwamm ( Pablo habe ich dir Exsikkat verschicken)
Nr 6. ist vertrocknete Ohrlappenpilz
Nr 12. ist irgendwelche junge Tintling an lebendige Lorbeerbaum
Nr 21. ist irgendwelche Gürtelfuß - Telamonia
Nr 22. Cortinarius sp
Nr 24. Cortinarius sp
Weiter zu gefragte Pilze :
Nr 15. Ich glaube das Pablo recht hat mit Flammulaster limulatus ,
Nr 11. Porling , ich type an Ganoderma applanatum ,
Nr 9. weitere Bilder auch von unten , Schmetterlingtramette oder etwas anderes ?
Nr 16. Mycena , Substrat tote Laubholz ,
Nr 20.
Nr 14.
Nr 25. Stephan hat mit Cortinarius infractus recht (Bestätigung von ein anderes Beitrag - Karl W)
Nr 7. , weitere Bilder , auch von unten ,
Nr 23.
Nr 13. Waldfreundrübling oder ?
Nr 18. Karboli oder Leucoagaricus ? leider keine Lamellenbild , ich meine das Lamellenfarbe ist grau ,
Von interessante Tieren und Pflanzen habe ich auch ein paar Bilder ,
Testudo hermanni , junge und alte ,
Saturnia pyri , Nachtpfauenauge ,
Wilder Spargel l
LG beli !
Hallo !
Pablo , Joe und Stephan , danke für eure Antworten ! Morgen füge ich mehrere Bilder und Infos für alle gefragte Pilze .
LG beli !
Hallo !
Region Konavle , südlichste teil Kroatien , Dreiländereck Kroatien - Bosnien - Montenegro
Ich präsentiere hier ein Perle der Natur , magische Lorbeerwald , etwa über 300 Meter lang und 100 m breite immergrüne Wald . Ca 80-90 % sind Lorbeerbäume (Laurus nobilis) es gibt noch nur ein paar Eichen und Weiden bäume .
Lorbeerwald ,
Lorbeerblätter ,
Durch diese magische Wald fließt Fluss mit der Name Ljuta auch eine perle der Natur , (Trinkwasser) ,
Lorbeerwaldpilze - ich präsentiere hier verschiedene Pilze welche habe ich nur im Lorbeerwald gefunden , manche Funde sind aus letzte Oktober , andere aus Mai .
1.
2.
3.
4.
Lorbeerwald ,
Pilze ,
5.
6.
7.
8.
Mitten in Lorbeerwald stehet eine 400 Jahre (reparierte) Wassermühle ,
Pilze ,
9.
10.
11.
12.
Lorbeerwald
Pilze ,
13.
14.
15.
16.
Lorbeerwald ,
Pilze ,
17.
18.
19.
20.
Lorbeerwald ,
Pilze ,
21.
22.
23.
24.
25.
Lorbeerwald ,
Wen jemand für irgendwelche hier präsentierte Pilz Interesse hat habe ich weitere Bilder und Infos .
Danke für eure Meinungen !
LG beli !