Beiträge von beli 1

    Hallo !


    Stefans Rätselpilz ,



    Mein Rätselpilz , das sind nicht gleiche Pilze es gehet nur um ein Doppelgänger (Stiel besonderes Stielbasis sind identisch aber Hut ist nicht so identisch ) .



    LG beli !

    Hallo Stefan !


    Ich bin sehr siecher an richtige Antwort , ich kenne Rätselpilz aus Natur (Kroatien) .
    Stefan , ein Rätselpilz für dich (15 punkte)
    Das ist nicht dein Rätselpilz aber ein Doppelgänger und ich bin ganz siecher das du meine Rätselpilz kennst nicht .


    Doppelgänger von dein Rätselpilz .



    LG beli !

    Hallo Manfred !


    Interessante Fundort . Geopyxis carbonaria Kroatisch Ugljeni Pehar ist in Kroatien wegen der häufigen Brände im Sommer (Mediterranraum) sehr häufig , man kann ganze Kolonie finden .


    LG beli !

    Hallo !


    Mich erinnert nach Boletus calopus .
    Ich habe etwas ähnlich letztes Jahr gefunden .


    FK ,



    Hutrand Rostflecken wie bei Unbestimmte Röhrling ,



    Stiel ,



    Ende Stiel rötliche Farbe , bei Unbestimmte Röhrling ist nicht so rötlich weil zu alt ist aber irgendwelche rötliche Farbe ist noch immer zu sehen sieche letztes Bild gleich unten Hut ,



    FK gleich nach schnitt ,



    Ca. 5 min. nach schnitt ,



    Beschriebene Geschmack bei Unbestimmte Röhrling : Ziemlich neutral .
    @ Kienäpple , wie lange hast du Kostprobe gekaut ? weil bei B. calopus an Anfang Geschmack ist neutral und nach etwas längere kauen kommt bittere Geschmack besonderes bei ältere Exemplaren .


    LG beli !

    Hallo !


    Stefan , Joe und Pablo , danke für eure Antworten .


    Joe hat recht , es gehet um erde , habe grad Exsikkat nochmal nachgeschaut und mit Wasser abgewaschen .


    @ Joe , 100 punkte für diese Rätsel .


    Ein paar Bilder nur weniger Meter von Fundort ,


    Erde , Ziegelrot wie an Baum ,



    Spuren von Wildschweine , "Badzimmer"



    @ Pablo , gerne schicke ich dir Exsikkaten und noch ein paar weitere (top) dazu .


    LG beli !

    Hallo !


    April 2017 , Mediterranraum Kroatien . Trockene zeit kein Regen , zu wenig Pilze nur ein paar unbekannte Baumpilze .


    Zuerst ein paar Fundortbilder .



    Laubwälder ,



    Nadelwälder ,



    Steinige Boden ,



    Ein paar Naturfreie Blumen - Pflanzen Bilder ,


    Euphorbia characias - Mittelmeer Wolfsmilch ,



    - Blau ,



    - Gelb ,



    - ?



    - Iris ,



    - Etwas stachelig ,





    Unbekannte Pilze :


    1. Pilze und unbekannte Kokon an tote Weidenstumpf , kein Exsikkat .



    2. Schleimpilz an tote gefallene Weidenast (richtige Bestimmung nur Mikroskopisch möglich) ,



    3. An tote Weide gleich neben Fluss , kein besondere Geruch , habe Exsikkat ,



    4. An tote liegende Eichenast , Geruch neutral , kein Exsikkat ,



    5. An tote gefallene Weidenast gleich neben Fluss , kein Geruch , rosa bis leicht lila Tonfarbe , habe Exsikkat ,



    6. An lebendige Laubbaum , keine besondere Geruch , habe Exsikkat .



    7. An lebendige Laubbaum , keine Geruch , habe Exsikkat .





    LG beli !

    Hallo Stefan und Uwe !


    Danke für eure Antworten !


    In Mediterranraum ist trocknen wie Pulver , zu wenig Pilze aber auf gute glück ich habe ein paar unbekannte Baumpilze gefunden , morgen stelle ich ein extra Beitrag . Auch habe glück (typ) gehabt und ein Extrem selten Fund gefunden , in Europa ausgestorben .


    LG beli !

    Hallo !


    April 2017 Mediterranraum Kroatien !


    Wegen Trockenheit nähe Dubrovnik wachsen zu wenig Pilze . Zu erst ein paar Panorama und Landschaftbilder .


    Palme und Meer ,



    Ort Molunat ,



    Junge Affenbrot ,



    Junge Feigen ,



    Kater an Feigenbaum ,



    Bergpanoramabilder ,



    Fomitiporia mediterranea - Mittelmeer Feuerschwamm , ein Seltenheit aus Lorbeerbaum ,



    Nachtpfauenauge - Saturnia pyri , echte Schönheit ,



    Fluss Ljuta eine perle aus Region Konavle ,



    Getigerte Sägeblättling - Lentinus tigrinus ,



    Berge Wälder , Panoramabilder ,



    Tramete versicolor ,



    Hexagonia nitida - Südliche Wabenschwamm , ein Seltenheit , ganz junge Fruchtkörper ,



    Rosmarin , ein riesige Busch ,



    Palme ,



    Blumen ,



    Blumen ,



    Kiefernzapfen ,



    Blumen ,



    Bergkirche Heilige Stjepan (Stefan) ,



    Bergkapelle Heilige Ilija ,



    Eine selbstgemachte Meisterwerk von Steine , holz und Schilf .



    Danke für eure Meinungen !


    LG beli !

    Hallo Claudia !


    Tolles Fund !
    Ich habe auch ein Interessantes an dein Fund ähnlichen und makroskopisch unbestimmbare Fund gefunden aber unten Mikro (wellen) bestimmt als Coprinus Schneeeisicus .



    LG beli !

    Hallo !


    Joe , Pablo und Claudia , danke für eure Antworten !
    @ Claudia , Schildborstling ist nicht so schlimm für Rätsel .
    @ Joe , dank eine deutsche Expertin habe ich Märzschneckling Fotogravieren . In Kroatien diese Pilz ist relativ häufig .nähe Ort Rijeka kommt in menge ende Januar Anfang Februar .


    LG beli !

    Hallo !


    1. Ich habe Bilder von Kokon an ein Kroatische Experte verschicken . Habe Antwort gekriegt : -für diese Experte gehet um nicht Bekannte Kokon .


    2. Ich habe Bilder auch an Museum Dubrovnik (Expertin für Insekten) verschicken und warte noch immer an Antwort .


    @ Ralf , egal kriege ich Antwort oder nicht ich schicke dir nach Ostern ein Exemplar weil ich meine das diese Ding sehr interessant ist für eine Dokumentation .


    @ Abeja , ein Gnolm und sein geheim versteckplatz habe ich gefunden .



    Gleich neben War auch Gnolms Badzimmer ,



    LG beli !

    Hallo !


    Ein paar Raritäten aus Bayern , gefundene am ende März - Anfang April 2017 !


    Clitocybe pruinosa - Wurzeltrichterling .


    Ein echte Rarität . Ich habe diese Seltenheit am letzte Märztag (2017) nähe Waging am See in ein Sumpfgebiet gefunden . In Deutschland wenig bekannt . DGfM in Pilzdatenbank hat kein Fundmeldung .









    Sarcoscypha austriaca - prachtbecherling . Fundort nähe Waging .







    Bei ein gemeinsame Pilzpirsch am Alpenrand nähe Bad Reinchenhall am erste Apriltag .


    Zuerst ein paar Panoramabilder . Alpenrand - Fluss Saalach .






    Zum gefundene Raritäten :


    Hygrophorus marzuolus - Märzschneckling , Fundort Alpenrand berge .







    Ein paar Fundort Bilder , Berge - Wälder .






    Dumontinia tuberosa - Anemonenbecherling . Fundort nähe Fluss Saalach .






    Ein paar aus Wasserschutz gebiet Bilder .






    Und zum ende ein Friedhof Rarität .


    Geopora sumneriana - Sandborstling . Fundort nahe B. Reinchenhall unten Zedern .









    LG beli !

    Hallo Pablo !


    Megatolle Antwort !
    Ich habe ausprobiert Antwort an viele fragen finden aber kein Erfolg . Prof dr Ivan Focht ist im Jahr 1992 gestorben .
    Ich meine (keine beweise) das C. pallidoamethysteus ist nicht in Europeische (Welt) taxonomische Datenbank wegen Politika . In 70-80er Jahr (Fundzeit) war Komunistische Jugoslavien mit nicht so viele kontakten mit Europäische Länder .
    Mitte Oktober bin wieder in Dubrovnik und ich hoffe das ich wieder finde .


    LG beli !


    . Am selben Stamm wuchsen auch Winterstielporlinge wenn es hilft.


    Hallo Juliane !
    Ja das hilft , du hast Substrat fellbestimmt es gehet um Laubholz , Winterporling wachst auch an Laubholz .
    Mit sehr große Sicherheit Auriporia aurulenta ist nicht .
    Nimmst du mit Sicherheit dein Fund als Zinnoberschwamm , er wachst an Laubholz aber auch gibt Fundmeldungen an Nadelbäume .


    LG beli !